essenziell, uns im Profil z.B. gegen Universitäten und privaten Hochschulen zu behaupten. Wir sind davon überzeugt, dass wir als Hochschule für angewandte Wissenschaften einen sehr wichtigen Beitrag für [...] e unserer Hochschule liegt im Sommersemester 2024 die Vorbereitung der Verhandlungen zum Hochschulpakt 2026 - 2030. Hier werden die Ressourcen und Bedingungen für alle hessischen Hochschulen für einen [...] P.4 Hochschulmanagement. Ansprechperson für Fragen, Anregungen oder Rückmeldungen ist Frau Münch ( tanja.muench@h-da.de ).
die Wanderausstellung „Queens of Structure“, die demnächst als Open air-Schau auf dem Campus der Hochschule Darmstadt zu sehen ist. Die öffentliche Vernissage findet statt am Do., 08.05., 18 Uhr, auf der [...] gehört zu den vier Initiatorinnen der Schau, die bereits unter anderem in Berlin, Dresden, Weimar und München zu sehen war und aktuell in Genf gastiert. „Queens of Structure“ soll zeigen, welchen Anteil das [...] Bollinger und Grohmann war sie beteiligt am spektakulären Lernzentrum der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Ihre Arbeit ist ebenfalls Teil der Ausstellung. Nach ihrem Vortrag beginnt gegen 19
umsetzen Internationalisierung (in) der ganzen Hochschule umsetzen Praxisorientierung in Lehre, Forschung, Transfer umsetzen Demokratieverantwortung in der Hochschule umsetzen Wie geht es weiter? Die Ergebnisse [...] globalen Wettbewerb erreichen wir durch den Fokus auf die Qualität unserer Arbeit“ (Leitbild der Hochschule Darmstadt). Darin hat die Hochschulgemeinschaft bereits in der Strategiediskussion zum aktuellen [...] aktuellen Hochschulpakt den Anspruch „ Zukunft mitgestalten“ begründet (Strategiekonzept Hochschule Darmstadt 2021-2025) – und daran wollen wir uns auch zukünftig weiterhin ausrichten. Im Zeitraum von Februar
Auf dem Campus Schöfferstraße der Hochschule Darmstadt werden in den kommenden Jahren die Außenanlagen neugestaltet. Das Ziel ist unter anderem eine bessere Aufenthaltsqualität für die Studierenden. Im [...] machen, an dem man sich gerne aufhält oder zusammen lernt“, sagt Dr. Thomas Bartnitzki, Kanzler der Hochschule Darmstadt. Sabina Freienstein, Leiterin der Niederlassung Süd und stellvertretendes Jurymitglied [...] Jury hat die besten interdisziplinären Arbeiten für eine zukunftsstarke Campusentwicklung der Hochschule Darmstadt prämiert. Insbesondere die Arbeit des ersten Preises, ein Berliner Landschaftsarchitekten-
Historie der h_da und Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz widmet sich der zukünftigen Ausrichtung der Hochschule. Die Poetry Slamerin Julia Zimmermann ist zu Gast und das Bläsertrio Süßholz mit Studierenden der [...] foodvegan.de/ ) und Tildas Eis ( https://www.thildas-eis.de/ ). An diesem Tag wird der Campus der Hochschule auch um eine digitale Dimension erweitert: Studierende des Fachbereichs Media arbeiten seit Monaten [...] eigenständig und eigensinnig klingt ELDA “, die Band sei eine Entdeckung, so das Stadtmagazin ‚In München‘. Die Songs von ELDA sind vielleicht am ehesten mit Psychedelic-Pop zu beschreiben und lassen sich
Schülerinnen, Schüler und Studierende praktisch gleichzeitig zu Schulen und Hochschulen gelangen müssten. „Warum nicht in den Hochschulen eine Stunde später anfangen, um die Studierenden aus der Hauptverkehrszeit [...] nannten die Teilnehmenden des 2. h_da Dialog-Forums „Stadt und Region – gemeinsam mobil“. Dazu hatten Hochschule Darmstadt, HEAG mobilo und Wissenschaftsstadt Darmstadt am 17. September eingeladen. Die ins Virtuelle [...] stemmen. Die Teilnehmenden des 2. h_da Dialog-Forums trafen sich am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt auf der Mathildenhöhe. Publikum war wegen der Corona-Auflagen nicht zugelassen. Stattdessen
Klaus + Salzberger Landschaftsarchitekten (Eching in Niederbayern) und Künstler Studio Niemeyer (München)  Previous  Next Urteil der Preisgerichts-Jury Urteil der Preisgerichts-Jury „Der Entwurf [...] umzusetzen, wird als innovativ wahrgenommen, doch trägt „ÄON“ weder zur Identitätsbildung der Hochschule bei noch steht es in einem historischen oder fachlichen Zusammenhang zur Institution. In Bezug