weitreichende Beiträge geleistet: Die Solidarität mit dem Land Hessen haben wir hessischen Hochschulen u.a. durch die Einsparungen in Höhe von 16 Mio. EUR im Nachtragshaushalt 2024 sowie die zurückgezahlten [...] Bereich unserer Kernaufgaben Lehre und Forschung. Dadurch sehen wir den Wissenschafts- und Hochschulstandort Hessen sowie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes gefährdet. Wir fordern Sie nachdrücklich [...] der Hochschulen eine Investition in die Zukunft unseres Landes ist: Zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes und zur Stärkung unserer Demokratie. Dazu benötigen wir eine gesicherte Finanzierung, die
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			 aus unterschiedlichen Bereichen und war vom August 2024 bis Januar 2025 u.a. im Rahmen von zwei Ortsbesuchen an den Standorten des BfN in Bonn und Leipzig tätig. Professor Hack brachte seine Expertise
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			der Fachbereiche . Den Vorsitz führt die/der Senatsvorstandsvorsitzende der Hochschule Darmstadt. Senatsunterlagen lesen! Senatsvorstand Gewählter Senatsvorstand ab 01.04.2025 Prof. Dr. Andreas Heinemann [...] weitreichende Beiträge geleistet: Die Solidarität mit dem Land Hessen haben wir hessischen Hochschulen u.a. durch die Einsparungen in Höhe von 16 Mio. EUR im Nachtragshaushalt 2024 sowie die zurückgezahlten [...] Bereich unserer Kernaufgaben Lehre und Forschung. Dadurch sehen wir den Wissenschafts- und Hochschulstandort Hessen sowie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes gefährdet. Wir fordern Sie nachdrücklich
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Nachhaltigkeitsberichterstattung ist eine erste Bestandserfassung der h_da bezogen auf Nachhaltige Entwicklung. Der in Arbeit befindliche Bericht wird auf dem Standard des Deutschen Hochschulnachhaltigkeitskodex [...] dort ebenfalls festgelegten Zielen messbar. Das Indikatorensystem orientiert sich an anerkannten Standards (u.a. CSRD , GRI , STARS ). Nachhaltigkeitskommunikation & Trendscouting Nachhaltigkeitskommunikation [...] dex (HS-DNK) aufgebaut. Dieser erste Zustandsbericht soll künftig in Form eines Nachhaltigkeitsberichts fortgeschrieben werden und erscheint alle 2 Jahre. Den ersten Bericht veröffentlicht die Hochschule
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Media (MK), Wirtschaft (W), Soziale Arbeit (S) sowie des International Office an. Stationen waren u.a. die Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro (PUC-Rio) , die Universidade Estadual Paulista [...] (UNESP) in São Paulo und Guaratinguetá sowie die Universidade de São Paulo (USP) . Bei allen Besuchen standen der Austausch zu Forschung, Lehre und Studierendenmobilität sowie neue Perspektiven für gemeinsame
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Hochschule hin zu mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Zur Analyse des Ist-Zustands führten die Studierenden u.a. Restabfallsortierungen durch. Das Green Office war an der Konzeption des Studi [...] Bekanntheit des Green Office innerhalb der Studierendenschaft zu steigern. Während des Projektmoduls stand das Green Office den Studierenden beratend zur Seite. SDG@H_DA Masterstudierende des Studiengangs [...] Architektur generierten im Rahmen des Projekts „PflanzBAR“ Ideen zur Campusbegrünung. Die Projektaufgabe bestand darin, ein funktionales und optisch ansprechendes Gesamtsystem aus Pflanzkübel, schattenspendender
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Dokumente (Modulhandbücher, BBPO) Der Alt-Bestand wird sukzessive angepasst. Ausgenommen davon sind Dokumente, die von Dritten (z.B. andere Organisationen, Ministerien, u.a.) bereitgestellt werden, wenn diese [...] nt-System (Web-CMS, betreut durch Webdienste [ITDuA]) der Hochschule Darmstadt angeboten werden. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Diese Website ist wegen der folgenden Ausnahmen teilweise [...] oder Abteilung), die das Video bereitstellt. Kontaktinformationen sind im Footer jeder Seite standardisiert angeboten. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung wurde am 01.11.2021
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			übergeben werden. Von Christina Janssen, Redakteurin Hochschulkommunikation, 25.9.2025 Das Team der h_da bestand aus vier Studierenden: Anna Valerie Smeljanski (Master Media, Technology and Society), Alexander [...] Europaparlaments zugelost und mussten in der simulierten Parlamentsdebatte deshalb auch für politische Standpunkte argumentieren, die sie persönlich nicht vertreten. Dies habe sie herausgefordert, sich intensiv [...] verknüpft und ein aktiver Beitrag zum europäischen Meinungsbildungsprozess geleistet. Zur Jury zählten u.a. François Delattre, französischer Botschafter in Deutschland, Barbara Gessler, Vertreterin der Europäischen
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Auf diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen Antworten finden. Sie können sich dabei u.a. auf eine spannende Key Note zum Thema BNE von Leonie Bellina von der Universität Tübingen ( Projekt [...] Projekt HOCH-N ), die Poetry-Slammerin Inga Thao My Bui ( Zukunftsrat ) sowie interessante Workshops, u.a. von Prof. Dr.-Ing. Iris Steinberg zur Kreislaufwirtschaft, freuen. Geplant sind zudem weitere Impu [...] Workshops Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt am Veranstaltungstag. Hierzu können Sie sich am Check-in-Stand eintragen. Die Workshops finden in folgenden Räumen statt. Workshop 1 – Nachhaltigkeit in Studium
			
			
			
		 
	 
						
							
	
		
		
		
			Kommunikationsagenturen Foto- und Filmstudios Verlage, Forschungsinstitute Ausstellungs- und Messeplanung u.a. Aufbau Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder vermitteln die Lehrveranstaltungen [...] Die Feststellung einer „hervorragenden künstlerischen Begabung” im Aufnahmetest gilt alternativ. Bestandteil des Studiums sind ein bis zum Ende des 3. Semesters nachzuweisendes Praktikum sowie ein Praxissemester