gegen alle, die für ein friedliches Miteinander stehen. Unsere Gedanken sind bei allen Opfern des Hamas-Terrors, unser Mitgefühl gilt allen Menschen, die von den Folgen des Angriffs der Hamas und den daraus
Telefon: +49.6151.533-67919 E-Mail: christina.hassler@h-da . de Natascha Breunig Administration IBWL Master, MBA Schöfferstraße 10 Gebäude/Raum: D19, 00.10 Telefon: +49.6151.533-60074 E-Mail: natascha.breunig@h-da
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland. Über 70 Bachelor-, Diplom-, und Masterstudiengänge mit vielfach selbst wählbaren Schwerpunkten bieten beste Berufsaussichten für ihre rund 13
mitverfolgen. Das gleiche Unternehmen fördert seit 2013 mit dem „Schenck Process Award“ auch Master-Studierende der Hochschule Darmstadt aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik oder Wirtschafts
would develop a strong understanding of Agile Scrum Methodology, Scrum team and role of the Scrum Master. Together with various discussions and exercises, the participants would gain an understanding of [...] Fachsemester, die Fachbereiche, die Vorkenntnisse und die Anzahl der Teilnehmenden beziehen (Bachelor, Master, höheres Semester, Vorerfahrung etc.) Welche Zielgruppe soll das Angebot „Zertifikate und Zusatzangebote“ [...] Studies und beschreibt die Niveaustufe 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR), welches dem Master-Niveau entspricht. CAS (Certificate of Advanced Studies): Mind. 10 CP, 250-300h Workload (inkl. Selb
Eintritt ist frei. Hintergrund zur Ausstellung „über morgen“ ist eine gemeinsame Ausstellung des Masterstudiengangs Internationale Medienkulturarbeit mit dem Museum Schloss Fechenbach und der Stadt Dieburg.
- 19.00 Uhr Lehrende und Studierende geben in etwa halbstündigen Vorträgen Einblicke in die Masterstudiengänge an der h_da und informieren über: Themen und Schwerpunkte im Studiengang fachliche und persönliche
„Betreff: Lebens-Läufe – Medienkunst-Labor für Dialoge“ ist eine gemeinsame Ausstellung des Masterstudiengangs Internationale Medienkulturarbeit mit dem Museum Schloss Fechenbach. Die künstlerische Ges
Ps) has to be attended as well as three electives. The third/fourth semester is dedicated to the master project. The TMCPs are research-oriented, merging theoretical knowledge, communicational concepts
der Bologna-Reform 1999 das Informatik-Diplom durch die neuen einheitlichen Abschlüsse Bachelor und Master. 1977_MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN ALS NEUER FACHBEREICH Mit der Gründung des Fachbereichs [...] Energiewirtschaft eingeführt, zunächst als Aufbaustudium, heute als etablierter Bachelor- und Master-Studiengang. 2000_DIEBURG WIRD ZWEITER HOCHSCHULSTANDORT Das Land Hessen kauft das ehemalige Areal der