mit sauberem Wasser und zur Gestaltung einer gesunden Umwelt bei. Sie sind Pioniere bei der Sicherstellung der Energieversorgung und bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Autonomes Fahren und s [...] sich ein Master-Studium, das auch zur Promotion befähigt (siehe Grafik rechts). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Duales Studienangebot Bauingenieurwesen (B.Eng [...] : allgemeine Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
gend, ermöglicht aber auch den Übergang in Master-Studiengänge (s. Grafik). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Zugang Der Studiengang Logistik-Management ist [...] Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) [...] mich die Kombination technischer und wirtschaftlicher Aspekte sowie die Bearbeitung komplexer Fragestellungen. Während meines Studiums konnte ich meine Begeisterung für diese Gebiete ausweiten und durch
Studiums gibt es genug Zeit für Gespräche, zum Knüpfen von Kontakten und zum Kennenlernen wichtiger Anlaufstellen für das Studium. Die Willkommenstage sind ein kostenloses Angebot, eine Anmeldung ist nicht notwendig [...] Café Glaskasten Treffpunkt für Campus-Tour: Gebäude C10 (Hochhaus). Treffpunkt für Stadttour: Haltestelle Berliner Allee Uhrzeit Programmpunkt Sprache 10:00 Uhr Interaktive Runde: Wichtige Funtkionen für
Weiterhin schließt das Präsidium die Zielvereinbarungen mit dem Land Hessen ab, weist die Budgets zu, stellt die Wirtschaftsplanung auf und stimmt den Strukturplänen der Fachbereiche zu; all dies im Benehmen [...] Präsidiums gem. HessHG. Hieran nehmen teil: Präsidium, Dekaninnen/Dekane der Fachbereiche, Gleichstellungsbeauftragte, Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Ansprechperson für Antidiskriminierung
Gruppe der Studierenden im Senat Die Studierenden wählen jährlich ihre Mitglieder im Senat. Sie stellen 5 von 17 Senatsmitgliedern. Informationen auf den studentischen Seiten.
ID (ORCID) Die Open Researcher and Contributor ID, genannt ORCID, ist ein nicht proprietärer, 16-stelliger alphanumerischer Code. Er dient der persistenten Identifikation von Forschenden. Nutzung einer
auswählen Auswahl speichern Im Reiter "Darstellung" Persönliche Seite auswählen & speichern Ergebnis in der Vorschau anschauen Weiteren individuellen Inhalt erstellen. Dazu Inhaltselement hinzufügen wählen
Grundlage einer Pivot Tabelle Layouts Berechnete Felder und Elemente Teil- und Gesamtergebnisse Erstellen abhängiger und unabhängiger Pivotcaches Datenfilter und Datenschnitte Datum: DO 24.10.2024 | 9–16:30 [...] Software MS Excel 2016 Ein Headset, ersatzweise ein Lautsprecher sowie eine ruhige Umgebung Bitte stellen Sie bereits vor der Online-Veranstaltung sicher, dass Ihre Audio- und Videoanbindung funktioniert
Grundlage einer Pivot Tabelle Layouts Berechnete Felder und Elemente Teil- und Gesamtergebnisse Erstellen abhängiger und unabhängiger Pivotcaches Datenfilter und Datenschnitte Datum: DO 24.10.2024 | 9–16:30 [...] Software MS Excel 2016 Ein Headset, ersatzweise ein Lautsprecher sowie eine ruhige Umgebung Bitte stellen Sie bereits vor der Online-Veranstaltung sicher, dass Ihre Audio- und Videoanbindung funktioniert
Elemente kategorisieren, sortieren und suchen Drucken Outlook individuell einrichten Freigabe und Stellvertreterrechte Formulare Datenbankbasierte Umfragen Eigene Formulare entwerfen Formulare veröffentlichen [...] Software MS Outlook 2016 Ein Headset, ersatzweise ein Lautsprecher sowie eine ruhige Umgebung Bitte stellen Sie bereits vor der Online-Veranstaltung sicher, dass Ihre Audio- und Videoanbindung funktioniert