Teilzeit zu jedem Semester mit den erforderlichen Nachweisen und innerhalb der Rückmeldefrist neu gestellt werden muss. Falls Sie Ihr Studium im nächsten Semester nicht in Teilzeit fortführen möchten, senden [...] Begründung, weshalb ein ordnungsgemäßes Studium ausgeschlossen ist, hervorgehen. Bei wiederholter Antragstellung ist ein fachärztliches Attest vorzulegen. Muttterschutz und Erziehungszeiten Mutterpass, Geb [...] welchem Umfang, in welcher Häufigkeit dies erfolgen muss und dass diese Pflege durch die/den Antrag stellenden Studierende(n) tatsächlich geleistet wird. Finanzierung des Studiums Arbeitsvertrag oder Bescheinigung
Promotion entscheiden. Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Die Abfolge der ersten beiden Semester ist frei wählbar. Das [...] Kooperation mit Partnerinstitutionen oder -firmen angefertigt werden kann.. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Duales Studienangebot Der Studiengang kann auch [...] s prüft der Prüfungsausschuss individuell, ob eine Zulassung erfolgen kann. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
gend, ermöglicht aber auch den Übergang in Master-Studiengänge (s. Grafik). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Zugang Der Studiengang Logistik-Management ist [...] Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO) [...] mich die Kombination technischer und wirtschaftlicher Aspekte sowie die Bearbeitung komplexer Fragestellungen. Während meines Studiums konnte ich meine Begeisterung für diese Gebiete ausweiten und durch
Blick über den Tellerrand durch die Verknüpfung technischer, ökonomischer und regulatorischer Fragestellungen, greifen wir aktuelle Trends der Digitalisierung auf. Vertiefende Informationen zum Studiengang [...] beispielsweise in Lehrveranstaltungen, Projekten oder experimentellen Arbeiten. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, [...] : allgemeine Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
familienfreundlicher Maßnahmen sowie die Bereitstellung verständlicherer Informationen zu Elternzeit und Elterngeld. Für die Jury des Henriette-Fürth-Preises stellt die Thesis von Denise Gawrilowicz nicht [...] einnehmen. Die derzeitige Lebens- und Arbeitsrealität junger Familien, geschlechtsspezifische Normvorstellungen zur elterlichen Sorge und finanzielle Aspekte schaffen allerdings erhebliche Hürden, so Gawrilowicz
mit sauberem Wasser und zur Gestaltung einer gesunden Umwelt bei. Sie sind Pioniere bei der Sicherstellung der Energieversorgung und bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Autonomes Fahren und s [...] sich ein Master-Studium, das auch zur Promotion befähigt (siehe Grafik rechts). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Duales Studienangebot Bauingenieurwesen (B.Eng [...] : allgemeine Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
Studiums gibt es genug Zeit für Gespräche, zum Knüpfen von Kontakten und zum Kennenlernen wichtiger Anlaufstellen für das Studium. Die Willkommenstage sind ein kostenloses Angebot, eine Anmeldung ist nicht notwendig [...] Café Glaskasten Treffpunkt für Campus-Tour: Gebäude C10 (Hochhaus). Treffpunkt für Stadttour: Haltestelle Berliner Allee Uhrzeit Programmpunkt Sprache 10:00 Uhr Interaktive Runde: Wichtige Funtkionen für
Weiterhin schließt das Präsidium die Zielvereinbarungen mit dem Land Hessen ab, weist die Budgets zu, stellt die Wirtschaftsplanung auf und stimmt den Strukturplänen der Fachbereiche zu; all dies im Benehmen [...] Präsidiums gem. HessHG. Hieran nehmen teil: Präsidium, Dekaninnen/Dekane der Fachbereiche, Gleichstellungsbeauftragte, Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Ansprechperson für Antidiskriminierung
insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Computern, die Wirtschaftsinformatik als Schnittstelle zwischen Informatik und den Wirtschaftswissenschaften, besonders der Betriebswirtschaftslehre [...] , die verschiedenen Formen von Interdisziplinarität zwischen Informatik und Medien, die die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine als Schwerpunkt haben und sich mit der Verbindung von Informatik,
Gruppe der Studierenden im Senat Die Studierenden wählen jährlich ihre Mitglieder im Senat. Sie stellen 5 von 17 Senatsmitgliedern. Informationen auf den studentischen Seiten.