studienbegleitend. Weiter unten finden Sie eine aktuelle Übersicht aller studentischen Studienberater*innen nach Studiengang. Die erste Kontaktaufnahme sollte bitte per Mail erfolgen, weitere Termine für Beratungen [...] wesen Florian Krebs bauing-studieren@h-da . de Elektrotechnik und Informationstechnik Minh Arnold eit-studieren@h-da . de Gebäudesystemtechnik Naveed Zafarullah gst-studieren@h-da.de Mechatronik Danilo
Studierenden verbunden mit dem Dankeschön für das Unterstützen und Durchhalten auch an die Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie an das Team der Lehrenden. Anschließend hatte Prof. Dr.-Ing. Nicole Saenger die [...] durch Dekan Prof. Dr.-Ing. Arne Speer, Studiendekanin Prof. Dr.-Ing. Iris Steinberg und den Studienfeldleiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Follmann zu erhalten. Besondere Würdigungen erhielten aufgrund der Leistungen [...] Festrednerin wird die gelungenen Eindrücke in der Wertestiftung von deutschem Sport und Wirtschaft weitertragen. Am 16.09.2022 besuchten zwei Diamantene Diplomanden des Studiengangs Bauingenieurwesen (Abschlussjahr
Verfügung stellt. Die Absendernummer der h_da für das elektronische Meldeverfahren lautet H0001014 . Weitere Informationen rund um das Thema Versicherung finden Sie auch auf der Webseite des Studierendenwerks [...] gsstatus bei einer frei wählbaren deutschen gesetzlichen Krankenversicherung anerkennen lassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des deutschen Studierendenwerks Studienkolleg/Sprachkurs [...] 16:00 Freitag 09:00 - 12:00 Persönliche Sprechzeiten (Darmstadt) Gebäude C23, 1. Etage, SSC-Schalter weitere Termine nach Absprache Tag Uhrzeit Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 - 16:00 Freitag 09:00 -
haben wir dringend notwendige Investitionen in unsere Infrastruktur und Liegenschaften verschoben. Weitere globale Kürzungen würden uns jedoch in den Kernbereichen unserer Arbeit als Hochschulen treffen: [...] unseres Landes zu unterstützen, indem Sie uns eine ausreichende Grundfinanzierung zusichern, ohne weitere Konsolidierungen im Jahr 2026 unter Beibehaltung der im letzten Hochschulpakt bewährten jährlichen [...] Prof. Dr. Andreas Heinemann (Vertreter Professor:innen, Vorsitz) Sven Glaubitz (Vertreter der Mitarbeiter:innen) Rebekka Carlow (Vertreterin der Studierenden) E-Mail Kontakt: Geschäftsstelle Senat HSP 2026-31:
die IT-Welt und wirst mit vielen verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten. Weiterbildungen, auch international Weiterbildungen, auch international Als Azubi der h_da profitierst du von unserem vielfältigen [...] Ausbilder, aktuelle Rahmenbedingungen, ein interessantes Lern- und Arbeitsumfeld, zusätzliche Weiterbildungsangebote sowie ein respektvolles Miteinander. Du bist neugierig geworden? Dann informiere dich über [...] qualitativ hochwertigen Ausbildung bietet die Hochschule Darmstadt als Ausbildungsbetrieb viele weitere Vorteile: Top Ausbildungsvergütung Top Ausbildungsvergütung Deine Ausbildungsvergütung ist tariflich
„Team Studierendenhaus“ der h_da (von links nach rechts): Ruth-Maria Hüttl (Mitarbeiterin Hochbau), Susanne Weidmann (Projektleiterin h_da-Studierendenhaus), Uwe Wiegmann (kümmert sich um Umzug und Schließanlage) [...] ersten Abteilungen einziehen dürfen – und wie es in den kommenden Jahren mit der Campusentwicklung weitergeht. Ein Interview von Christina Janssen, Redakteurin Hochschulkommunikation „Fassaden müssen emotional [...] (bearbeitet den Bereich Möblierung), Achim Reichard (Experte für Elektro) und Ulrich Lohschelder (Sachgebietsleiter Neubau). Alle Bilder: h_da / Samira Schulz Spiegellabyrinth: Die spiegelnden Glasflächen im
youpaN Dr. Silke Kleihauer, Leiterin Innovations- und Transformationsplattform für Nachhaltige Entwicklung (itp:ne), Hochschule Darmstadt Silke Tannapfel, Abteilungsleiterin Hochschulen und Infrastruktur [...] Rollen können und sollten Studierende auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft spielen? Auf diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen Antworten finden. Sie können sich dabei u.a. auf eine spannende [...] Workshops, u.a. von Prof. Dr.-Ing. Iris Steinberg zur Kreislaufwirtschaft, freuen. Geplant sind zudem weitere Impulsvorträge, Workshops zu Methodik, Klimathemen und Hochschulstrukturen. Eine Podiumsdiskussion
Informationstechnik ab sofort unbefristet eine*n Fachbereichsreferent*in (100 %) Kennziffer: 190/2025 EIT Bewerbungsfrist: 11.07.2025
Datum: 05.11.2025 15-18 Uhr und 06.11.2025 09-17 Uhr Weitere Informationen erhalten alle FK auf unserer POE-Veranstaltungsplattform ab ca. 02.09.2025.
Datum: 05.11.2025 15-18 Uhr und 06.11.2025 09-17 Uhr Weitere Informationen erhalten alle FK auf unserer POE-Veranstaltungsplattform ab ca. 02.09.2025.