Webseite der h_da Entlastung von administrativen Tätigkeiten Die Hochschule Darmstadt bei ORCID Seit dem 1. Oktober 2019 ist die Hochschule Darmstadt als erste HAW Deutschlands Mitglied im ORCID Deutschland [...] direkt bei ORCID registrieren . Auf der Webseite von ORCID können sich Wissenschaftler*innen der Hochschule Darmstadt direkt mit ihrer persönlichen h_da-BenutzerID anmelden. Nach der Registrierung werden
Datum: Donnerstag, 22.02.2024, von 09:00 - 13:00 Uhr Ort: Hochschule Darmstadt, Gebäude D19, Raum 05.01 Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer*innen eine Übersicht über das Prüfungsorganis [...] Prüfungsordnungsdatenerfassung (PO) Erfassung von Semesterspezifika (PO / Organisation) Für diese Schulung werden keine PC-Arbeitsplätze gebraucht. Sie können – wenn Sie dies möchten – aber gerne Ihr eigenes [...] innen, die beginnen mit POS zu arbeiten. Referent: Sven Glaubitz, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Sie melden sich an, indem Sie eine E-Mail bis Fr., 19.01.2024, senden an:
Der Campus der Hochschule Darmstadt (h_da) soll weiter zusammenwachsen. Die bauliche Entwicklungsplanung der h_da sieht vor, dass das bestehende Hochschulareal am Zentralcampus Schöfferstraße ausgebaut [...] Umsetzung ist abhängig von verfügbaren Finanzmitteln des Landes Hessen. Bereits aus dem hessischen Hochschulbauprogram „HEUREKA II-III“ finanziert sind zwei Neubauten, die 2030 in Betrieb gehen sollen. Die vor [...] Haardtring angrenzende Gebäude A10 wird in den kommenden Jahren über das Investitionsprogramm „COME Hochschulen“ energetisch ertüchtigt. Vom Haardtring würde zunächst der Fachbereich Maschinenbau und Kunsts
bis 2025 Rahmenbedingungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer institutionell verankerten Hochschuldidaktik ausgelotet. Zielsetzung ist die professionelle Stärkung und Weiterentwicklung der Lehrenden [...] und Innovieren . Hierfür werden mit verschiedenen Abteilungen und den Fachbereichen neue hochschuldidaktische Angebote erarbeitet, die sukzessive über diverse Kanäle kommuniziert werden. Zeitgleich werden
und entwickelt Ideen für das Lernen und Lehren von Morgen. Dabei stellt QuiS wichtige Fragen zu Hochschule und Lehre: Wie kann das Studium in Hessen für alle zum Erfolg werden? Wie lässt sich die Lehrqualität [...] Biografien der Studierenden durchlässiger werden? Lösungen liefern die einzelnen QuiS-Projekte an den Hochschulen Hessens, die durch das Förderprogramm des HMWK erst möglich werden: QuiS steht für „Hohe Qualität [...] die Praxis finden können. Ziel Ziel Die Bekanntheit der Möglichkeit des dualen Studiums an der Hochschule Darmstadt soll ausgeweitet sowie das duale Studienangebot erweitert werden. Förderer Förderer Das
geht. Forschende und Studierende vom Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) wollen daher gemeinsam mit den Hochschulen in Frankfurt und Mainz vor Ort ein Modell für kleinteilige und i [...] Stadtgestaltung an der Frankfurt UAS. Messari-Becker: „Die interdisziplinäre Herangehensweise der drei Hochschulen in Verbindung mit der aktiven Bürgerbeteiligung sowie dem Austausch mit der örtlichen Verwaltung [...] eintägigen transdisziplinären Workshop Ende Juni werden Forschende und Studierende der beteiligten Hochschulen gemeinsam mit der Erzhäuser Lokalpolitik und der Bürgerschaft die Praxistauglichkeit dieses Modells
Mitglieds der h_da. Um dieses weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulungsreihe zu den wichtigsten Themen der IT-Sicherheit an. Die Schulungsreihe wird zunächst aus drei Modulen bestehen und ggf. noch durch [...] durch weitere Module ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerv [...] Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 12 begrenzt. Um möglichst vielen
Mitglieds der h_da. Um dieses weiter aufzubauen, bieten wir eine Schulungsreihe zu den wichtigsten Themen der IT-Sicherheit an. Die Schulungsreihe wird zunächst aus drei Modulen bestehen und ggf. noch durch [...] durch weitere Module ergänzt. Alle Module können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerv [...] Gelernte ohne weitere Hürden im Alltag anwenden können. Um eine individuelle Betreuung während der Schulung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 12 begrenzt. Um möglichst vielen
Unsere Studierenden bieten Seminare zu Themen, wie Lernstrategien, Wissenschaftliches Arbeiten, Tutor*innen-Schulung, und viele mehr an. Was du mitbringen solltest: Vorerfahrungen in den Bereichen Tutorentätigkeit [...] Organisation und Durchführung von Veranstaltungen unterstützt. Die Vergütung erfolgt nach dem hochschulüblichen Satz von 13,46 € bzw. 15,50 € pro Stunde. Lust mitzumachen? Dann schicke deine aussagekräftigen [...] Lebenslauf, Nachweise über Erfahrungen in den genannten Bereichen) per E-Mail an Miriam.baer@h-da . de Hochschule Darmstadt Studentischer Trainerpool Miriam Bär Schöfferstraße 3 64295 Darmstadt Kontakt
gelten unter anderem diese Abschlüsse: allgemeine Hochschulreife in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Die Immatrikulation setzt den Nachweis von Englisc [...] Bewerbungsverfahren Erfahrungen „Ich bearbeite datenschutzrechtliche Forschungsfragen, führe Mitarbeiterschulungen und Datenschutzkontrollen durch und betreue als Projektmanagerin Forschungsprojekte. Der