Zum Wintersemester 2024/25 lädt die h_da ihre Erstsemesterstudierenden nach vier digitalen h-da PREMIEREN erstmals wieder ins Staatstheater Darmstadt und in die Aula Dieburg herzlich ein. Bei der zentralen [...] 10.30 Uhr - Staatstheater , Foyer Großes Haus, Georg-Büchner-Platz 1, Darmstadt - Einlass ab 10.00 Uhr (alle neuen BA-Studierenden der Fachbereiche A, BU, CuB, EIT, G, GW, I, MK, MN, S) Organisatorischer [...] 10.30 Uhr - h_da, Aula (F02) , Max-Planck-Str. 2, Dieburg - Einlass ab 10.00 Uhr (alle neuen BA-Studierenden der Fachbereiche MD, W) Das Programm der h_da PREMIERE dauert etwa 60 min. Danach ist der Besuch
h_da Shop im Studierendenhaus ist geöffnet Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag: 11-15 Uhr Mittwoch: 13-17 Uhr Wo: Im Studierendenhaus, Schöfferstraße 3 neben dem Hochhaus am Campus Darmstadt Zur Orientierung: [...] Einkäufe. Partner Beim h_da Shop arbeitet die Hochschule mit der UNICUM Merchandising GmbH zusammen. Seit 2003 realisiert unser Partner Merchandising für Hochschulen, Unternehmen und Vereine. Dabei hat Unicum [...] el und Merchandising können sowohl über den h_da Shop online als auch über den h_da Shop im Studierendenhaus erworben werden. Für die beiden Einkaufsoptionen gelten systembedingt abweichende Konditionen:
Semester wählen die Studierenden ihre Studienschwerpunkte. Neben den fachbezogenen Lehrveranstaltungen gibt es innerhalb der Schwerpunkte zweisemestrige Projekte, in denen die Studierenden die vermittelten [...] ethischen und nachhaltigen Inhalten verknüpfen. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt verbindet in ganz besonderer Intensität wirtschaftliche und psychologische Themen mit Nac [...] Semester 6 Semester Studienort Darmstadt Beginn* Studienbeginn Wintersemester Unterrichtssprache DE Zulassung Zulassungsbeschränkung, NC für diesen Studiengang gegeben. Inhalt Das Verhalten von Menschen
Vorlesungszeit Während der Vorlesungszeit besuchst du wie reguläre Studierende verschiedene Lehrveranstaltungen an der Hochschule Darmstadt. Dein Stundenplan setzt sich aus einem Pflichtbereich mit vier hej [...] und Team-Building hejmint-Einführung und Team-Building In den ersten Tagen lernt ihr die Hochschule Darmstadt und euch als hej mint -Gruppe gegenseitig kennen. Der Einstieg fällt leichter, wenn man sich [...] die Möglichkeit, eure Kenntnisse in Mathematik und Physik in den entsprechenden Vorkursen an der Hochschule aufzufrischen. So könnt ihr sicher sein, dass ihr auf dem Wissensstand seid, der später in Studium
Mit dem gesellschaftlich polarisierenden Thema Identität haben sich Studierende vom Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) auseinandergesetzt. Ihre Ausstellung „Identity“ ist ab Dienstag [...] perten Prof. Dr. Jürgen Follmann zum Thema Verkehrssicherheit. „Identity“: Ausstellung von h_da-Studierenden ab Di., 08.04., im Institut für Neue Technische Form Politisch, kulturell und auch moralisch [...] moralisch polarisiert die Diskussion um Identitäten und wie viel Differenz eine Gesellschaft verträgt. Studierende vom Fachbereich Gestaltung der h_da haben sich für ihre Ausstellung „Identity“ kritisch mit dem
Erstmals zeigt der Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (h_da) in einer Werkschau am Mediencampus Dieburg studentische Arbeiten des vergangenen Studienjahrs aus seinen 13 Studiengängen (Freitag, [...] Elektropop-Sängerin Annita (15 Uhr), die Darmstädter Indie-Band Baba Shrimp Gang (18.10 Uhr), Maiva, Electro-Pop-Sängerin aus Mannheim (19.30 Uhr), und die Darmstädter Indie-Disco-Rocker Scheiba (20.45 Uhr) [...] mit Essen und Getränken. Gut 60 Studierende aus mehreren Mediencampus-Studiengängen stehen hinter dem ersten „diLive“-Festival. Es soll speziell junge Menschen aus Darmstadt-Dieburg zusammenbringen, egal
aus aller Welt zu uns. Die Hochschule genießt weit über die Grenzen der Region hinaus einen hervorragenden Ruf. Die Stadt ist froh und stolz zugleich, der Hochschule Darmstadt mit ihrer Innovationskraft [...] wenige Jahre später zur FH der Post und dann Telekom, seit dem Jahr 2000 gehört der Campus zur Hochschule Darmstadt (h_da). Das 50-jährige Campus-Jubiläum feierte die h_da am Freitag, 2. November, mit mehr [...] auprogramm HEUREKA über das Jahr 2026 hinaus fortzusetzen." Norbert Reichert, Kanzler der Hochschule Darmstadt, lobte das Ideal eines innovativen Lern- und Erlebnisorts, den die Campus-Planer vor 50 Jahren
Beurlaubung für Studierende ist möglich, wenn wichtige Gründe vorliegen. Die gesetzliche Grundlage für eine Beurlaubung vom Studium bildet die Immatrikulationssatzung der Hochschule Darmstadt, die Sie unter [...] stellen ist. Dual Studierende müssen sich zuerst an das Duale Studienzentrum wenden. Semesterbeitrag und mögliche Rückerstattung des bundesweiten Semestertickets Auch beurlaubte Studierende müssen die Sem [...] eines Spitzenfachverbandes im Deutschen Olympischen Sportbund oder der Mitarbeit in Organen der Hochschule möglich. Eine Wiederholung nicht bestandener Prüfungen ist für alle möglich. Erforderliche Nachweise
Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften, welches Studierende, Promivenden sowie Professorinnen und Professoren der Hochschule Darmstadt bei der Planung, Durchführen und Anwendung von Forschungs- [...] An der Hochschule Darmstadt haben sich eine Reihe von Forschungsgruppen und -instituten etabliert, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen zu aktuellen Forschungsthemen befassen. Applied Cyber [...] Cyber Security Darmstadt Die Forschungsgruppe Applied Cyber Security Darmstadt ist spezialisiert auf den Schutz von IT-Systemen und Anwendungen im Umfeld von Automotive, Railway, Computernetzwerke, eingebettete
Datum: Donnerstag, 22.02.2024, von 09:00 - 13:00 Uhr Ort: Hochschule Darmstadt, Gebäude D19, Raum 05.01 Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer*innen eine Übersicht über das Prüfungsorganis [...] , die beginnen mit POS zu arbeiten. Referent: Sven Glaubitz, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Sie melden sich an, indem Sie eine E-Mail bis Fr., 19.01.2024, senden an: POE ( [...] Inhalt: Einordnung des Prüfungsorganisationssystems im Student-Life-Cycle Abgrenzung zum Studierendenmanagement Übersicht über die Objekte im POS Nähere Betrachtung der Studentenbezogenen Leistungserfassung