Geplant sind außerdem Angebote für Promovenden aller EUT+-Standorte in Form von Online-Vorlesungen, Fortbildungen, Summer oder Winter Schools und mehr Unterstützung für die Mobilität. Nachhaltigkeit – [...] Herausforderungen die grüne Transformation für Europa bedeutet. Ganz praktisch knüpft das „EUT+ Green Office“ an diesen Gedanken an: Eine seiner Aufgaben ist es, für die EUT+-Allianz ein System zur Messung [...] beschlossen, als Basis hierfür eine umfassende Analyse und Priorisierung der einzelnen für die Nachhaltigkeit relevanten Themen für die EUT+-Allianz zu erstellen. EUT+ - eine wichtige Stimme auf der europäischen
voreingestellt, für den Drucker zuhause sind für die Umstellung womöglich einige Schritte notwendig. Tipps für die Mittagspause Faircup statt To-Go-Becher nutzen Hochschulangehörige können für den Kaffee in [...] Abfallvermeidung mit sich bringt, wird dieser Ansatz gesetzlich vorgegeben und ist deshalb auch für die Hochschule verpflichtend. Parallel wird es in Bezug auf die beauftragten Reinigungsfirmen Prozessopti [...] s Wie trenne ich Abfall richtig – generell und speziell an der Hochschule? Helfen Sie mit, knappe Ressourcen zu sparen und die Hochschule nachhaltiger zu gestalten indem Sie Ihren Müll sorgsam trennen
Kennzeichnung für einen Schwerbehindertenparkplatz Die Schwerbehindertenparkplätze der Hochschule Darmstadt auf dem Campus in Darmstadt und auf dem Campus in Dieburg sind mit einem Hinweisschild sowie [...] finden Sie zu jedem Gebäude der Hochschule Darmstadt einen vergrößerten Ausschnitt der vorhandenen Schwerbehindertenparkplätze. Campus Darmstadt Lageplan der Hochschule Darmstadt – Campus Darmstadt mit [...] ätze Lageplan des Gebäudes D21 mit Parkplatzkennzeichnung Gebäude D22 Graduiertenschule | Zentrum für Forschung und Entwicklung | Haus der Forschung Holzhofallee 36 b ein Schwerbehindertenparkplatz Hinweis:
Hessen Unter der Dachmarke "Duales Studium Hessen" haben sich Hochschulen, Ministerien und Verbände auf 11 Qualitätskriterien verständigt, die für ein qualitativ hochwertiges Duales Studium in Hessen stehen [...] attraktiver Arbeitgeber! Die Verbindung eines wissenschaftlich fundierten Studiums an einer Top-Hochschule mit sinnvoll ausgestalteten Praxisphasen in den relevanten Arbeitsbereichen führt zu optimal a [...] als Kooperationspartner im Internet, Schulbesuche und zahlreiche weitere Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler. Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Stellengesuche auf unseren Social Me
Newsletter-Archiv Mit „connect“, dem Newsletter für Alumni der h_da, liefern wir Ihnen frische Infos aus der h_da: relevante Neuigkeiten aus der Hochschule und zur Alumni-Arbeit, Links und Leseempfehlungen [...] einen Newsletter verpasst? Macht gar nichts. Im Newsletter-Archiv heben wir „connect“ ab Nr. 2/2021 für Sie auf. Veranstaltungen Die h_da richtet zahlreiche Veranstaltungen aus oder ist an spannenden Events [...] Registrierung Alumni-Portal Die h_da ist Mitglied des DACH-Verbands der Alumni-Organisationen an Hochschulen
fest Um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsstrategie diejenigen Themen enthält, welche für die Hochschule zentral sind, hat das Nachhaltigkeitsmanagement, unterstützt durch e-hoch-3, auf Basis der [...] auch die Wesentlichkeitsanalyse vor. Auf Basis der dort identifizierten wesentlichen Themen der Hochschule in Bezug auf die Nachhaltige Entwicklung, erfolgt jetzt die Zielentwicklung. Auch hier sind die [...] Visionsworkshop am 12.03. – Anmeldung erforderlich Über Pretix sind alle h_da-Angehörigen eingeladen, sich für den Visionsworkshop am 12.03.2024 von 13:30 bis 17:30 Uhr in C12 01.12 anzumelden. Insbesondere die
änkung, NC für diesen Studiengang gegeben. Inhalt Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre qualifiziert in sechs Semestern für das Lösen komplexer betriebswirtschaftlicher Aufgaben und für Führungsfunktionen [...] welche mein besonderes Interesse geweckt haben. Die Erfahrung an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften zu studieren ist für mich ein hohes Gut.“ Kilian Baumann, Studierender Kontakt Beratung durch [...] Website des Fachbereichs Wirtschaft . Perspektiven Der Studiengang vermittelt fachkundige Kompetenzen für viele Einsatzfelder, z.B.: Industrieunternehmen Finanzdienstleistungsunternehmen Immobilienunternehmen
zur Erziehung Frühe Hilfen, Vorschulerziehung, Medienpädagogik Hilfen für Geflüchtete Hilfen für Menschen mit Behinderung Hilfen für ältere Menschen Sozialpsychiatrischer Dienst, Suchthilfe Streetwork [...] sozialer Gerechtigkeit. Der Studiengang qualifiziert Studierende sowohl für die professionelle Beziehungsgestaltung als auch für organisatorische Tätigkeiten. Vertiefende Informationen zum Studiengang [...] Kritisch-reflexive und forschende Zugänge – Master of Arts Aufbau Qualifikationen und Kompetenzen für dieses Praxisfeld vermitteln die Bachelor-Module in Lehrveranstaltungen, Projektarbeit oder Exkursionen
Hinweise auf das Studienverhalten über einen längeren Zeitraum für einzelne Studiengänge, für Studiengänge mit gleichem Studienabschluss oder für beliebige Zusammenfassungen von Studiengängen. Über den folgenden [...] Kultusminister-Konferenz Statistisches Landesamt Hessen Bundesministerium für Bildung und Foschung - BMBF Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst - HMWK Abfragetool studi.stat Das Programm studi [...] folgenden Link gelangen Sie nach der Anmeldung im Intranet der Hochschule Darmstadt auf die für Ihren Fachbereich zur Verfügung stehenden Datenabfrage: zum Abfragetool studi.stat Eine ausführliche Erklärung
Studienprogrammentwicklung, Senatsausschuss für Forschung und Entwicklung, MINT-Förderung Was will ich bewegen? Die demokratische Gestaltung der Hochschule als attraktiven Lebensraum zum Lernen und Forschen [...] Forschen. Förderung von Forschung und Entwicklung als selbstverständliche Dienstaufgabe und Basis für inspirierende Lehre.