Das Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) unterstützt die Forschenden der h_da beim Einwerben und Durchführen von extern geförderten Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten. Dies beginnt [...] die Forschenden als auch als Schnittstelle zu den verschiedenen zentralen Organisationseinheiten der h_da im Bereich Forschung und Entwicklung, Innovation und Kooperation. Gleichzeitig koordiniert und berät
Die campuscard ist Ihr Studienausweis für die gesamte Dauer Ihres Studiums an der h_da. Sie ist kein Ersatz für einen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) und nicht auf andere Personen übertragbar [...] wird nach der Immatrikulation per Post zugestellt, dafür muss eine Adresse in Deutschland auf my.h-da angeben sein. Die Erstausstellung ist kostenlos. Sollten Sie Ihre campuscard nicht per Post erhalten [...] Eingangsbereich. Bibliotheksausweis Nachdem Sie die Ausweisfunktion Ihrer campuscard in einer der h_da Medienzentren aktiviert haben, können Sie Ihre Karte zur Ausleihe nutzen. Die Freischaltung der B
Saenger, Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltige Entwicklung der h_da. „Im Rahmen von YUBIZZ, der Gründungsinitiative der h_da, werden wir zahlreiche Ideen für gemeinsame Formate und Kooperationsm [...] zu bieten. Zudem werden gewachsene Netzwerke zu festen Partnerschaften: Die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Technische Universität Darmstadt (TU) werden neben der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der [...] Laura Melina Abascal y Ballester und Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, zugleich Honorarprofessor an der h_da. Zum einen wollten neue Gründerinnen und Gründer ins HUB31 einziehen und zum anderen gebe es auch
kooperativen Volontariats zur wissenschaftlichen Dokumentation. Dies führt die Hochschule Darmstadt (h_da) gemeinsam mit Partnern aus Rundfunk, Print und Forschung durch. Verliehen wird der Marianne Englert-Preis [...] Dokumentation ist eine zweijährige postgraduale Ausbildung, die seit 2015 jährlich durchgeführt wird. Die h_da kooperiert darin mit zahlreichen Partnern, die die Volontärinnen und Volontäre für den akademischen [...] und Dozenten durchgeführt, die im Wesentlichen aus den Studiengängen der Information Science an der h_da stammen.
Organisationen reale Praxisfälle. Er startet im Wintersemester 2024/25 an der Hochschule Darmstadt (h_da). Bewerbungen sind ab dem 03.06. möglich. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Zwei [...] Studiengangsleiterin Prof. Dr. Eva-Maria Walker aus dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der h_da. Die Studierenden arbeiten später für Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder Einrichtungen im [...] tik sowie in der Entwicklungszusammenarbeit. Bewerbungen sind ab dem 03.06. möglich unter https://h-da.de/bewerbung
n Trainerpool findest du in Moodle "Trainerpool-Online" . Logge dich in Moodle einfach mit deinen h-da Zugangsdaten ein. Anmeldung für unsere Seminare hier. (In der Anmeldeübersicht erscheinen nur Seminare [...] s, Gebäude C23, 3. Obergeschoss. Anmeldung zum Trainerpool-Aboverteiler! Gehe auf http://personen.h-da.de klicke auf „Datenpflege (Studierende)“ melde dich mit deinen Zugangsdaten an wähle unter „Abonnierbare [...] folio Unser Angebot richtet sich mit unserem Programm und der Schreibwerkstatt an Studierende der h_da. Darüber hinaus arbeiten wir auch im Rahmen von Kooperationen mit allen Mitgliedern der Hochschule
solche Wortgefechte einem Echtzeit-Faktencheck unterzogen werden. Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) haben den Prototyp eines KI-Tools entwickelt, das in TV-Duellen oder Talkshows wie die von Markus [...] Qualität von Live-Diskussionen zu erhöhen“, sagt Rafael Bujotzek, Lehrbeauftragter am Mediencampus der h_da und früher selbst Reporter für das „heute-journal“ im ZDF. „Auf Smart-TVs oder in Mediatheken könnte [...] Wintersemester 2025/26 sind noch bis zum 15.07. möglich. Mehr zum Studiengang: https://ok.mediencampus.h-da.de
und voneinander und miteinander zu lernen. Veranstaltungsort: Darmstadt | Seminarraum außerhalb des h_da-Campus (ohne Übernachtung) Ziele: Reflexion und Weiterentwicklung des Führungsverständnisses und der [...] im Austausch mit anderen Führungskräften Gruppengröße: maximal 12 Personen | davon 2 Plätze für die h_da (feste Gruppe für die gesamte Programmdauer) Referentin: Maike Ziemer, ConsultContor/Köln Format: [...] Anmeldefrist und Anmeldung an: Stephanie Oehler Referentin POE Tel. 06151_533.68066 stephanie.oehler@h-da.de Kosten: 1.700 € (USt. befreit) | Programmkosten trägt POE | Arbeitszeit der Teilnehmenden Fort
„business4School“ beteiligt. Ein Semester lang sammelten sie in Kursen an der Hochschule Darmstadt (h_da) praktisches Wirtschaftswissen. Zum Abschluss des Auftaktsemesters haben sie jetzt ihre Teilnahmeurkunden [...] vier Semester angelegt. Die Kurse werden gehalten von Lehrenden aus dem Fachbereich Wirtschaft der h_da und Unternehmensvertretern, die sich für das Programm ehrenamtlich engagieren. Jetzt im Sommersemester [...] bilanziert Prof. Dr. Matthias Vieth, Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der h_da. „Wir bedanken uns bei den beteiligten Schulen und Sponsoren für ihr Engagement. Unser besonderer
I.P. Werkstatt für Innovationen & Projekte in Studium und Lehre Ressort 3, VP-S E-Mail: wip@h-da . de www.h-da.de/wip Gebäude D19, 05.05 Schöfferstr. 10 64295 Darmstadt Team Sibylle Basten Projektleitung [...] hin erprobt, evaluiert und dem Hochschulkontext nach Bedarf angepasst und stellen sie hier für alle h_da-ler*innen zur Verfügung. Wie funktioniert die toolBOX? Die Methoden und Instrumente sind in der tool