e finden Sie im Modulhandbuch . Weiterbildung Zusätzlich zum Master-Studiengang wird exklusiv für Master-Studierende die freiwillige und kostenpflichtige Weiterbildung „Introspektion und Empathie“ angeboten [...] angeboten. Diese Weiterbildung bietet über ein Jahr (im 2. und 3. Semester) geschützte Selbsterfahrungsräume. Sie sollen die Fähigkeiten zu Introspektion und Empathie als wichtige Kompetenzen sozialpädagogischer [...] kennenlernen, damit diese nicht unreflektiert in die sozialpädagogische Beziehungsarbeit einfließen. Weitere Informationen: www.fbs.h-da.de *Zugang Ein Bachelor- oder Diplomabschluss auf dem Gebiet der Sozialen
Student-Team „FaSTDa“ der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickelt seinen E-Boliden kontinuierlich weiter und startet mit dem „F25“ in diesem Jahr erstmals auch beim E-Rennen am Hockenheimring. Zugleich [...] k, der das studentische Team betreut. Derweil denken die h_da-Studierenden bereits einen Schritt weiter und entwickeln ein „Driverless Ready“-System. Der Darmstädter Rennwagen soll künftig auch autonom [...] Rennsport in die Arbeit ein. Betreut und beraten wird das Team von Prof. Dr. Florian Van de Loo und weiteren Kollegen aus den Fachbereichen Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie Elektrotechnik und Info
Meldung von Unfällen im Zusammenhang mit dem Studium Selbstorganisation my.h-da – Mein Hochschulportal weitere Informationen Änderung persönlicher Daten im Studium Wenn sich Ihre persönlichen oder Kontaktdaten [...] studentischen Account ein. Unter "Mein Studium" finden Sie die Option "Studienservice" und dort den Reiter "Kontaktdaten". Wenn vor Ihrer Adresse "XXX" steht, bedeutet dies, dass Post mit dem Vermerk "nicht [...] amtlicher Nachweis für die Änderung oder eine Kopie des dgti-Ergänzungsnachweises benötigen wir nicht. Weitere Anträge im Studium Beurlaubung Exmatrikulation Interner Studiengangwechsel Neuausstellung der campuscard
ktivitäten an unserer Hochschule informieren. Das Portal wird kontinuierlich weiterentwickelt und bietet in Zukunft weitere Informationsmöglichkeiten. Alle Interessierten können die Metadaten der Publikationen
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Elke Hergenröther Listenplatz: 10 Fachbereich: Informatik Weitere Informationen: https://fbi.h-da.de/personen/elke-hergenroether Wer bin ich? Meine Leidenschaft ist [...] positiven Sinne freiheitlich, sozial, verantwortungsbewusst und partizipativ gestalten. Mich für eine weiterhin demokratische Selbstverwaltung an der h_da einsetzen.
alten und Erfahrungen, Informationen und Lernhilfen weiterzugeben. Der Fachschaftsrat ist Ansprechpartner für stud. Probleme aller Art. Eine weitere Aufgabe des FSR ist die Vorbereitung und Durchführung
integrieren können. Sie kennen die konkreten Schritte zur Durchführung der Hospitation. Zielgruppe Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und verwaltungsnahen Bereichen mit und ohne Führungsverantwortung der h_da [...] anderen HAWtech-Hochschulen (by the way: Hospitation ist für Führungskräfte im Rahmen ihrer Weiterbildungsverpflichtung akkreditiert!) Arbeitsweise Mischung aus Präsentation, Interview und die Möglichkeit zum [...] gemeinsam besprochen wurde und Ihrer Teilnahme zugestimmt wurde. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
Campus Schöfferstraße. Eine Fachjury hat mittlerweile drei Gewinnerkonzepte gekürt, von denen im weiteren Verfahren eines ausgewählt wird, das in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Im Rahmen einer [...] beitragen sowie eine Kunstkonzeption. „Wir entwickeln unseren zentralen Campus zu einem grünen Campus weiter“, sagt h_da-Kanzler Dr. Thomas Bartnitzki. „Gezielt gestalteter Grünraum mit mehr Sitz- und Aufe [...] Hessen finanziert. Die Projektleitung liegt beim Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH). Weitere Informationen zum Wettbewerb und Ansichten der Preisträger-Beiträge finden sich hier: https://h-da
Modulen. Noch Fragen offen? Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem anhängenden Veranstaltungsflyer der TU Darmstadt. Für weitere Rückfragen und Vorabinformationen [...] TU bewährte Programm „pAssat – professionelle Assistenz an der TU Darmstadt“ wendet sich an Mitarbeiter*innen der Sekretariate in Fachbereichen und Verwaltung. Ihr Arbeitsalltag in den Sekretariaten ist [...] Gruppe zu bearbeiten. Letztlich trägt dieses Programm auch ein Stück zu einer persönlichen Weiterentwicklung bei. Inhalte Vier Module mit folgenden Schwerpunkten: • Rollengestaltung und Selbstmanagement
werden. Neben den studentischen Lehrevaluationen sind - angelehnt an den Studiengang-Life-Cycle - weitere Studierendenbefragungen sowie Befragungsergebnisse ehemaliger Studierenden bedeutsam. Informationen [...] beruflichen Werdegang von Absolvent*innen unterstützen dabei die Qualität von Studium und Lehre weiterzuentwickeln. Um Verbesserungspotenzial zu erkennen, werden zudem die Befragungen der vorzeitig Exmatrikulierten [...] Studierendenbefragung werden genutzt, um die Qualität der Lehre und des Studienangebotes der h_da weiter zu verbessern. Je höher die Teilnahmebereitschaft der Studierenden an der Befragung ist, desto eher