Schulungen im Kontext von Lehren, Lernen und Prüfen mit digitalen Medien für Lehrkräfte und für weitere Hochschulmitarbeitende an. Für Studierende hält der Studentische Trainerpool ein gesondertes Pro
deren Anwendung wir in den Arbeitsalltag der Organisation integrieren. " Rahmenkonzept Fort- und Weiterbildung in der Hessischen Landesverwaltung " zum 01.01.2023 " Rahmenkonzept Personalentwicklung in der
bildungshungrig, wissensdurstig? Sie wollen sich mit Gleichgesinnten austauschen und Ihr Netzwerk erweitern? Da hätten wir was für Sie. Im Folgenden finden Sie Netzwerktreffen, Dialogforen, Konferenzen, Tagungen
bmail.stud.h-da.de finden Sie unseren Webmail Dienst für Studierende (Roundcube) sowie Links zu weiteren Anleitungen und Informationen. Insbesondere ist hier die Einrichtung Mailcients & Apps (IMAP) ( [...] CampusCard verwendet. Am besten führen Sie den Upload durch, bevor Sie die Überweisung tätigen. Weitere Informationen zur CampusCard finden Sie auf https://www.h-da.de/campuscard Wie kann ich SPAM und [...] de/tutorials) geben Ihnen als Einstieg einen Überblick zu wichtigen IT-Themen. Hier finden Sie auch Weiterleitungen auf andere Webseiten. Warum kann ich mich an der h-da Webseite nicht anmelden? Sollten Sie Ihr
Geleitworten von Prof. Dr. Nicola Erny, Dekanin des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Leiterin des Projekts "Interkulturalität in Theorie und Praxis", wurde die Ausstellung im SchauRaum offiziell [...] merkwürdiges Land“ (2018) inzwischen bundesweit bekannt geworden.  Previous  Next Weitere Informationen Zur Person und den bisherigen Ausstellungen von Parwiz Rahimi Zur Person und den bisherigen [...] 2017 Ort: Volkshochschule Heidelberg Veranstalter: Reallabor Asyl, im Rahmen der Reihe "Erfahrung weiter-leben", einem Projekt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, der Universität Heidelberg und des Zentrums
interessieren Ihre Blickwinkel – ob als Angestellter, Freiberuflerin, Geschäftsführer, Gründerin, Mitarbeiter oder Managerin. Kontakt ZENTRALES ALUMNI-MANAGEMENT Christine Haller Tel.: +49.6151.533-60711 E-Mail:
für die Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der wissenschaftlichen Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung. UNICAS umfasst mehrere Fakultäten: Fakultät für Wirtschaft und Recht Fachbereich für Elektro-
elle Antisemitismus Hessen: https://rias-hessen.de/ Möglichkeiten, sich in Sachen Antisemitismus weiter zu informieren Bildungsstätte Anne Frank: https://www.bs-anne-frank.de/ Landeszentrale für politische
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Gisela Jung-Weiser Listenplatz: 12 Fachbereich: GW Weitere Informationen: https://irecht.h-da.de/ueber-uns/dozenten/prof-dr-gisela-jung-weiser/ Wer bin ich?
mehr als 800 Zeitschriften-Abonnements sowie zahlreiche Online-Ressourcen und Fachdatenbanken. Weitere Informationen zur Literaturrecherche, zu den Lernräumen und unseren Services finden Sie auf der Website