n, Umgang mit Konflikten und Führen in Veränderungsprozessen behandelt. Durch die feste Gruppenzusammenstellung über alle Module hinweg haben die Teilnehmenden ferner die Möglichkeit, eine langfristige
Perspektiven von Gestalterinnen und Gestaltern im internationalen und interdisziplinären Umfeld werden vorgestellt. Das diesjährige Motto ist „Interaktionen und Vernetzungen“. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat
l und integriertem Kunstwettbewerb. Die neuen Außenanlagen sollen im Verlauf des Jahres 2028 fertiggestellt sein. Bis ins Jahr 2060 blickt die weitere bauliche Entwicklungsplanung . Sie ermöglicht eine [...] mit Realisierungsteil (Freiraum- und Außenanlagengestaltung mit integriertem Kunstwettbewerb), Fertigstellung geplant: 2028 2. Neubau FB Wirtschaft und Soziale Arbeit, Inbetriebnahme geplant: 2030 3. Neubau
haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zum Bewerbungsverfahren in einem Bachelorstudium zusammengestellt. Erste Schritte und Registrierung Mein Wunschstudiengang hat einen NC. Was bedeutet das? Mein [...] Studiengang aus vergangenen Verfahren haben wir auf unserer Webseite zum Bewerbungsverfahren zusammengestellt. Mein Wunschstudiengang ist zulassungsfrei. Was bedeutet das? Mein Wunschstudiengang ist zu [...] mit, dass Sie sich an der Hochschule Darmstadt einschreiben möchten. Ihre gesetzliche Krankenkasse stellt der h_da die Versicherungsdaten elektronisch zur Verfügung: "Meldegrund 10 für die Hochschule Darmstadt"
Verschmelzen der Hochschulen zu einer Europäischen Hochschule mit acht Standorten. EUT+ ist ein Alleinstellungsmerkmal der h_da: Die EU-Kommission fördert die h_da als eine von nur zwei deutschen Hochschulen [...] Akademischer Austauschdienst) im Rahmen der European University Networks (EUN) - nationale Initiative bereitgestellt. Diese finanziellen Mittel sind speziell für die Reisen zu den offiziellen EUT+ Weeks während [...] Arbeitsmarkt wichtig sind. Mittelfristig wird auch ein europäischer Studienabschluss ein Alleinstellungsmerkmal. Auch für Studierende, die an einer Promotion interessiert sind, eröffnen sich zahlreiche
Studenten damals 50 Prozent Stimmrecht hatten, konnten wir sogar mitbestimmen, welche Dozenten eingestellt wurden. In manchen Fachbereichen gab es hier ganz klare Besetzungen mit neuen, progressiven Menschen [...] verhalten könnte und ganz anders leben, als unsere Eltern nach dem Krieg. Sie müssen sich das so vorstellen: hier in Darmstadt hat ja noch kaum ein Student gewohnt, wir haben alle zuhause gewohnt, es konnte [...] viel geändert. Vor allen Dingen im Fachbereich Architektur. Das Projektstudium, so wie wir es uns vorgestellt hatten, wurde hier weitgehend umgesetzt. Hier gab es Menschen, die das Ganze sehr forciert haben
Gesellschaft nehmen“, so haben wir unser Strategiekonzept 2025 überschrieben. Dieses kurze Video stellt es Ihnen vor. HRK-Forschungslandkarte Die Hochschulrektorenkonferenz präsentiert profilbildende
unterschiedliche Länder und Kulturen sich den gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Exkursionen gehen zum ZDF, zum Museum für Kommunikation und zum House of Digital Transformation