teilnehmen? Herzlich eingeladen sind alle an der Gender- und Gleichstellungsthematik Interessierten der Hochschule Darmstadt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann
fördert. Wer kann teilnehmen? Alle laufinteressierten und laufunerfahrenen Mitarbeiterinnen der Hochschule Darmstadt sind herzlich eingeladen. Was muss mitgebracht werden? Sportliche Kleidung und bequeme
fördert. Wer kann teilnehmen? Alle laufinteressierten und laufunerfahrenen Mitarbeiterinnen der Hochschule Darmstadt sind herzlich eingeladen. Was muss mitgebracht werden? Sportliche Kleidung und bequeme
sowie rund 900 Doktorandinnen und Doktoranden die Universität. An dieser technisch ausgerichteten Hochschule lehren und forschen rund 900 Lehrende. Fachbereiche der UTCN Die UTCN umfasst an den beiden Standorten
Behinderung (Schwerbehindertenvertretung) unterstützt die Menschen mit Behinderung, die an der Hochschule Darmstadt beschäftigt sind. Sie vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur
Research Statement . Es ist integraler Bestandteil unserer gemeinsamen Vision als neun europäische Partnerhochschulen im Bündnis „European University of Technology (EUT+)“ . Open Access Open Access Open Research
Sie möchten an einer amerikanischen Hochschule Ihren Masterabschluss, einen Forschungsaufenthalt oder die Kursphase für einen PhD absolvieren? Dann bewerben Sie sich auf ein Stipendium des ERP-Programms
Sommer-Schau, kuratiert von Studierenden aus dem Studiengang Internationale Medienkulturarbeit der Hochschule Darmstadt (h_da). Darin setzen sie sich künstlerisch mit ihrer bisherigen Lebensgeschichte auseinander [...] kann dort bis einschließlich Sonntag, 20.07., besucht werden. Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Insgesamt 13 Arbeiten von Studierenden des Mediencampus der h_da sind in den Ausstellungsräumen
Freiraumsystem. Leitidee ist die Schaffung eines Hochschulwaldes (Grüne Woge) mit Aktionsinseln und der Vernetzung des Stadtraums mit dem Hochschulcampus, von dem sowohl Studierende als auch Quartiersbewohnende [...] inseln schaffen, die das Thema Zusammenwachsen künstlerisch und räumlich umsetzen, wobei im Hochschulalltag aus Gründen der Sicherheit und des Diebstahlschutzes auch wechselnde feste Anordnungen sinnvoll [...] umzusetzen, wird als innovativ wahrgenommen, doch trägt „ÄON“ weder zur Identitätsbildung der Hochschule bei noch steht es in einem historischen oder fachlichen Zusammenhang zur Institution. In Bezug
Kinobranche. In „Vamos a la Playa“ begibt sich eine Gruppe Twenty-Somethings (Leonard Scheicher, Victoria Schulz, Maya Unger) auf die Suche nach einem verschollenen Freund auf Kuba. Der Film zeigt kritisch, wie