Kooperationspartner:innen gerne zu Gründung, Aufbau und Gestaltung eines Steinbeis-Unternehmens. Weitere Informationen zur Steinbeis Transfer GmbH an der Hochschule Darmstadt auf der entsprechenden Ste
Deine Beratung Du studierst an der h_da, hast kürzlich abgeschlossen oder bist Mitarbeiter:in? Du hast da diese Idee im Kopf und fragst dich, ob sie Gründungspotenzial hat? Klassischer Anlass für einen
Zugang zu wissenschaftlichem Wissen , September 2015 Open-Access-Resolution der h_da , August 2015 Weiterhin zu nennen sind in diesem Kontext ... die Etablierung eines Forschungsdatenmanagements , die Einrichtung
16:00 Freitag 09:00 - 12:00 Persönliche Sprechzeiten (Darmstadt) Gebäude C23, 1. Etage, SSC-Schalter weitere Termine nach Absprache Tag Uhrzeit Montag, Dienstag und Donnerstag 09:00 - 16:00 Mittwoch 12:00 - [...] Vorlesungszeit Tag Uhrzeit Dienstag 09:00 - 12:00 Mittwoch* 12:00 - 16:00 Donnerstag* 09:00 - 12:00 Weitere Infos Häufige Fragen zur campuscard Lageplan (Re-) Validierungsdrucker (interaktive Karte)
Martina Richter, MBA, Trainerin, Moderatorin und Beraterin, München Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
Landesprogrammen mit befreundeten Universitäten als auch bei h_da-Partneruniversitäten erhalten. Weitere Informationen zur International Summer University an der Hochschule Darmstadt finden sich unter:
für mehr Verkehrssicherheit in Hessen“ (Land Hessen, Polizei, Hochschulen) soll die Aus- und Weiterbildung in der Verkehrssicherheitsarbeit unterstützen. Das Wissen aus den Regelwerken soll durch Informationen
Entscheidung geholfen hat, ob ein Studium oder eine Ausbildung eher in Frage kommt“, bilanziert Programmleiterin Prof. Dr. Yvonne Haffner vom Fachbereich Soziale Arbeit der h_da. Für das ab 1. Oktober 2025
(Administration) +49.6151.533-60015 Frau Nicole Wolf (Leitung) Herr Simon Philipp (Referent) Zentrale Weiterbildung und Duales Studienzentrum +49.6151.533-68420 dual@h-da . de Praxispartner Angewandte Mathematik
Informatik, Psychologie, Arbeitswissenschaft, Medientechnik, Mediengestaltung und Didaktik befassen, weitere produktive Grenzgebiete wie etwa der Bereich Informationsrecht. Die Mathematik liefert zu diesem