Vorbeglaubigungen für Apostillen und Legalisationen Was bekommen Sie wo? Möchten Sie Ihren Abschluss im Ausland anerkennen lassen, benötigen Sie häufig eine Apostille oder eine Legalisation. Was genau [...] eine Vorbeglaubigung Ihrer Abschlussdokumente oder eine beglaubigte Kopie Ihrer Abschlussdokumente für das Regierungspräsidium in Darmstadt, welches dann die Legalisation oder Apostille auf die Dokumente [...] hessen.de/gesundheit-und-soziales/beglaubigungen-apostille 2. Sie schreiben uns eine Anfrage per E-Mail mit folgenden Angaben: Ihre Matrikelnummer, Geburtsdatum, Name unter dem Sie bei uns studiert haben
e verloren haben, können wir Ihnen eine Zweitschrift dieser erstellen. Hierfür benötigen wir per E-Mail an pruefungsamt@h-da.de eine schriftliche Aufforderung als PDF-Datei, welche folgende Angaben enthalten [...] vor Ort möglich Ihre persönliche Unterschrift Sie erhalten dann zunächst einen Gebührenbescheid per E-Mail von uns. Sobald die Buchhaltung das Geld auf dem Konto verbuchen konnte, beginnen wir mit der Erstellung [...] Wochen nach Eingang der Gebühr. zurück Kontakt Zentrales Prüfungsamt h_da Schöfferstr. 3 (C23, Studierendenhaus) 1. Etage (Westseite) Räume 1.20 + 1.19 64295 Darmstadt +49.6151.533-5999 +49.6151.533-68061
Inhalt: Einordnung des Prüfungsorganisationssystems im Student-Life-Cycle Abgrenzung zum Studierendenmanagement Übersicht über die Objekte im POS Nähere Betrachtung der Studentenbezogenen Leistungserfassung [...] ng (LEPB) Prüfungsordnungsdatenerfassung (PO) Erfassung von Semesterspezifika (PO / Organisation) Für diese Schulung werden keine PC-Arbeitsplätze gebraucht. Sie können – wenn Sie dies möchten – aber gerne [...] IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt Anmeldung: Sie melden sich an, indem Sie eine E-Mail bis Fr., 19.01.2024, senden an: POE ( veranstaltungen.poe@h-da.de ). Eine Teilnahme an dieser We
Keine E-Mail Adresse! Über Erscheinungsbild Hintergrundfarbe setzen. Hier: Hintergrundfarbe weiß. Seite speichern und anzeigen. Inhaltselement Text & Media unterhalb vom Personen-Plug-In anlegen Email-Adresse [...] Email-Adresse im Textfeld anlegen. Markieren & Link-Menü öffnen. Reiter "E-Mail" öffnen. E-Mail Adresse eingeben. In Erscheinungsbild Hintergrundfarbe wählen und Abstand danach 15px setzen. Seite speichern und [...] Für die Kombination Kontakt + Funktionsadresse bieten sich zwei unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten an: Einbinden des Kontakts aus dem zentralen Verzeichnis (z.b. Hochschule Allgemein + Funktio
Inhalt: Phishing Wie funktionieren Phishing E-Mails? Wie erkenne ich Phishing E-Mails? Wie verhalte ich mich im Notfall? Was wenn es bereits zu spät ist? Übung: E-Mails zerlegen und Phisher zum Weinen bringen [...] und Anwendungen (h_da) Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail und Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an Anmeldefrist für beide Termine: FR 24.05.2024 Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme [...] können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerverschlüsselung. In den einzelnen Veran
Inhalt: Phishing Wie funktionieren Phishing E-Mails? Wie erkenne ich Phishing E-Mails? Wie verhalte ich mich im Notfall? Was wenn es bereits zu spät ist? Übung: E-Mails zerlegen und Phisher zum Weinen bringen [...] und Anwendungen (h_da) Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail und Ihrer Kontaktdaten über veranstaltungen.poe@h-da.de an Anmeldefrist für beide Termine: FR 24.05.2024 Bitte stimmen Sie Ihre Teilnahme [...] können unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Schulungsthemen sind z. B. kryptographische E-Mail Signaturen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Datenträgerverschlüsselung. In den einzelnen Veran
g Bennet Siller Tel.: +49.6151.533-60662 E-Mail: bennet.siller@h-da . de Gründungsberaterin | Gründungsberatung Dorothea Böhmer Tel.: +49.6151.533-68856 E-Mail: dorothea.boehmer@h-da . de Projektkoordinator [...] ntiale | Gründungsberatung Sascha Heising Tel.: +49.6151.533-60641 E-Mail: sascha.heising@extern.h-da . de Alle Ansprechpersonen für Gründungsförderung [...] integraler Bestandteil und wichtiges Tool der Gründungsinitiative der h_da. Sie ist das Zugangstor für alle aus der h_da, die eine innovative (Gründungs-)Idee haben oder schon an einem Gründungsvorhaben
Studierende in der Regelstudienzeit können ein Teilzeitstudium beantragen, wenn wichtige Gründe vorliegen und nachgewiesen werden. Die gesetzliche Grundlage für ein Teilzeitstudium bildet die Immatrik [...] „Weitere Satzungen“ finden. https://h-da.de/hhg Mögliche Gründe für ein Teilzeitstudium Eine Erkrankung, die ein ordnungsgemäßes Studium für das beantragte Semester ausschließt. Dies setzt voraus, dass sich [...] Pflege durch die/den Antrag stellenden Studierende(n) tatsächlich geleistet wird. Finanzierung des Studiums Arbeitsvertrag oder Bescheinigung des Arbeitgebers für den Zeitraum der Beschäftigung mit dur
erwerben. Der Transponder wird für die Gruppe der Lehrbeauftragten ab Semesterstart automatisch freigeschaltet. Für die Parkberechtigung wird weiterhin ein Betrag von 75€ für ein Semester erhoben. Dieser [...] meiner Parkberechtigung Zugang zu den Parkflächen? Ihr Transponder (für Beschäftigte der h_da) oder Ihre Campuskarte (für Studierende der h_da) wird nach vollständiger Bezahlung der Parkberechtigung automatisch [...] Lageplan der h_da: https://h-da.de/karte 3. Welche Parkflächen stehen zum Parken für Studierende zur Verfügung? Studierende, die den Zugang kostenpflichtig erwerben, haben bis auf weiteres nur Zugang zu
ihe „Digitale Selbstverteidigung für Mitarbeiter*innen mit Sekretariatsaufgaben“ geht in die Fortsetzung. Dieses Mal widmen wir uns den Themen „Kryptografische E-Mail Signaturen“ und der „Zwei-Faktor- [...] Format: • Präsenzveranstaltung mit Praxisteil Inhalt: • Kryptografische E-Mail Signaturen o Sicherer Nachweis der Identität per E-Mail o Wie funktioniert das Prinzip dieses Nachweises? o Wie verwende ich [...] zunehmend digitalen Welt bestmöglich schützen. Erfahren Sie, was die „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ für die Sicherheit Ihrer Konten bietet. Auch in dieser Veranstaltung beginnen wir wieder mit einem Theorieteil