Modulen. Noch Fragen offen? Weitere Informationen zum Inhalt und Ablauf und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem anhängenden Veranstaltungsflyer der TU Darmstadt. Für weitere Rückfragen und Vorabinformationen [...] TU bewährte Programm „pAssat – professionelle Assistenz an der TU Darmstadt“ wendet sich an Mitarbeiter*innen der Sekretariate in Fachbereichen und Verwaltung. Ihr Arbeitsalltag in den Sekretariaten ist [...] Gruppe zu bearbeiten. Letztlich trägt dieses Programm auch ein Stück zu einer persönlichen Weiterentwicklung bei. Inhalte Vier Module mit folgenden Schwerpunkten: • Rollengestaltung und Selbstmanagement
Achilles - Mitarbeiterin Prof. Udo Gleim - Professorin Prof. Dr. Jan Hendrik Grävenstein - Professor Prof. Dr. Klaus Kasper - Professor beratende Mitglieder Martina Mohrbacher - Mitarbeiterin Kontakt G [...] zwei Studierende, Vizepräsident/in für Studium, Lehre und Studentische Angelegenheiten, ein/e Mitarbeiter/in der zentralen Organisationseinheit Qualitätsmanagement Studium und Lehre (beratende Stimme). [...] (M.Sc.) 27.03.2019 Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng.) 27.03.2019 Elektrotechnik - weiterbildend (M.Sc.) 27.03.2019 Gebäudesystemtechnik (B.Eng.) 30.03.2020 Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
werden. Neben den studentischen Lehrevaluationen sind - angelehnt an den Studiengang-Life-Cycle - weitere Studierendenbefragungen sowie Befragungsergebnisse ehemaliger Studierenden bedeutsam. Informationen [...] beruflichen Werdegang von Absolvent*innen unterstützen dabei die Qualität von Studium und Lehre weiterzuentwickeln. Um Verbesserungspotenzial zu erkennen, werden zudem die Befragungen der vorzeitig Exmatrikulierten [...] Studierendenbefragung werden genutzt, um die Qualität der Lehre und des Studienangebotes der h_da weiter zu verbessern. Je höher die Teilnahmebereitschaft der Studierenden an der Befragung ist, desto eher
Anrufbeantworter, wir rufen Sie umgehend zurück. Danke für Ihr Verständnis. Weiterbildung Service Weiterbildung Service Weiterbildung Service Emanuela Cirella Fi rst Level Support / Back Office Schöfferstraße [...] seger@h-da . de Zentrale Kontaktmöglichkeit der Abteilung Weiterbildung und Duales Studienzentrum Telefon: +49.6151.533-68420 E-Mail: weiterbildung@h-da . de oder dual@h-da . de Telefonische Erreichbarkeit [...] E-Mail: mehrshad.riazi@h-da . de Karriere und Alumni Carreer Center Carreer Center Sebastian Everling Leiter Career Center Schöfferstraße 12 Gebäude/Raum: D20, 16 Telefon: +49.6151.533-68021 E-Mail: sebastian
le sowie der Mornewegschule. Nachkriegszeit: ein Schulgebäude ohne Dach, Türen oder Fenster Weitergeführt wurde die chemotechnische Ausbildung nach dem Krieg an der ‚Städtischen Chemotechnischen Fachschule‘ [...] n Bedingungen zu dieser Zeit vermittelt ein Auszug aus dem Tagebuch des ersten und langjährigen Leiters der Institution, Dr. Klaus-Günther Hindenburg: „Am 18. Juni 1946 wurde die Schule inoffiziell eröffnet [...] n der Städtischen Chemotechnischen Fachschule Darmstadt waren seitens der Industrie gesucht. Der Leiter der Einrichtung erwartete von seinen Schülerinnen und Schülern einen „[e]inwandfreien Charakter,
den Workshop: „Fassung und los statt fassungslos – souverän und schlagfertig agieren“ für die Mitarbeiterinnen und Professorinnen der h_da anbieten. Nicht immer trifft man im beruflichen oder privaten Umfeld [...] tark auf derartige Attacken? Die Teilnehmerinnen erhalten ein Repertoire an Abwehrtaktiken und erweitern ihre Schlagfertigkeit – verbal und non-verbal. Teilnehmendenbegrenzung : 12 Personen, die Platzvergabe
Studiengänge, die nach Maßgaben dieses akkreditierten Qualitätssicherungssystems eingerichtet bzw. weiterentwickelt werden, erhalten nach eingehender Prüfung durch die unabhängige Akkreditierungskommission der [...] Studiengänge durch externe Peers statt. Die h_da ist zusätzlich in der Lage, die Einführung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Studienprogrammen aktiv zu steuern und auf Veränderungen in Studium
Maschinenbau und Kunststofftechnik Mathematik und Naturwissenschaften Media Soziale Arbeit Wirtschaft Weiterbildung und Duales Studienzentrum Alumni-Beauftragte im Fachbereich Architektur Alumni-Beauftragte im [...] im Fachbereich Soziale Arbeit Alumni-Beauftragte im Fachbereich Wirtschaft Alumni-Beauftragte Weiterbildung und Duales Studienzentrum Kontakt ZENTRALES ALUMNI-MANAGEMENT Christine Haller Tel.: +49.6151
Qualitätsmanagements mit dem Ziel, die Qualität in Studium und Lehre nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln sowie eine hochschulweite Qualitätskultur zu etablieren. Ausgehend vom Strategiekonzept der [...] Studienprogrammentwicklung Im Sachgebiet Studienprogrammentwicklung steht die Entwicklung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Studiengänge der h_da im Mittelpunkt. Stabsbereich Kapazitätsplanung
Zeugnis . Weitere Informationen Bitte beachten Sie, dass Sie alle notwendigen Unterlagen mitschicken. Es ist uns nicht möglich fehlende Unterlagen noch vor dem Termin der Prüfung nachzufordern. Weitere Informationen