Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Über 50 Bachelor-, Diplom-, und Masterstudiengänge mit vielfach selbst wählbaren Schwerpunkten [...] dürfen einen Umfang von 8 Semesterwochenstunden nicht übersteigen. Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in dem entsprechenden Bereich Mehrjährige Berufserfahrung in dem entsprechenden Bereich Freude
beachteten öffentlichen Appell verlassen. Die Hochschule Darmstadt (h_da) zog sich zwar bereits im Dezember 2023 als eine der bundesweit ersten Hochschulen aus X zurück, unterstützt die Initiative jedoch [...] jedoch und zeichnet sie daher mit. Inzwischen haben sich mehr als 120 Hochschulen und Forschungsinstitute dem Aufruf angeschlossen, die Kommunikation auf X einzustellen. Der gemeinsame Rückzug unterstreicht
Industrie, die sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, können ab sofort mit dem DAREA-Award der Hochschule Darmstadt (h_da) ausgezeichnet werden. Der Preis richtet sich bundesweit an Wissenschaftlerinnen [...] bewerben. Frist ist der 15.06. Alle Infos: https://darea-award.de/ Von Simon Colin, Redakteur Hochschulkommunikation Der Preis geht zurück auf eine Initiative von Prof. Dr. Michael Becker und Studierenden vom [...] t und das Engagement der prämierten Person kreativ darstellt. Das Comic-Buch wird kostenfrei an Schulen verteilt und soll bei jungen Menschen das Interesse für naturwissenschaftlich-technische Berufe steigern
verwaltet internationale Programme , z.B. das Erasmus+ Programm pflegt Kontakte zu seinen 200+ Partnerhochschulen weltweit ermöglicht internationale Aktivitäten an der h_da (internationalisation@home) berät [...] einer Internationalisierungsstrategie für die h_da beteiligt Postanschrift International Office Hochschule Darmstadt International Office Schöfferstraße 3 64295 Darmstadt Zur Website des International Office
ausgesetzt. Ich möchte die demokratischen Strukturen an unserer Hochschule stärken und Demokratie so für alle Angehörigen der Hochschule positiv erlebbar machen. Wir haben die große Chance, unser Arbeits-
Mittelbau Der mit der Landesregierung vereinbarte Hessische Hochschulpakt 2021–2025 hat uns in die Lage versetzt, unseren Mittelbau zu stärken. Wir konnten gezielt wissenschaftlichen und künstlerischen [...] unterhalb der Professuren aufbauen, qualifizieren und fördern. Wir hoffen, dass auch der kommende Hochschulpakt uns die Möglichkeit gibt, Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen eine attraktive
mit Lehrauftrag an der Hochschule Düsseldorf und Engagement in der Geflüchtetenhilfe und Umbaukultur Was will ich bewegen? Unterstützung von Vielfalt und Gleichheit im Hochschulleben, Stärkung demokratischer
Transfer GmbH an der Hochschule Darmstadt ist ein von Steinbeis und h_da gegründetes gemeinsames Unternehmen, das systematisch den Wissens- und Technologietransfer der Hochschule Darmstadt fördert. Die [...] Gestaltung eines Steinbeis-Unternehmens. Weitere Informationen zur Steinbeis Transfer GmbH an der Hochschule Darmstadt auf der entsprechenden Steinbeis-Webseite und in unserer Steinbeis-Broschüre . Wir sind
Grundsätze und Regeln Die h_da ist Teil einer komplexen, sich dynamisch verändernden Hochschul- und Forschungslandschaft. Wir möchten für unsere Partner:innen transparent und berechenbar sein und legen [...] Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis , Juli 2022 Kodex für gute Arbeit an Hessens Hochschulen , Dezember 2021 Publikationsrichtlinie der h_da , Juni 2020 Satzung über die Information der Ö [...] Dezember 2018 Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten an der h_da , Oktober 2018 Leitbild der Hochschule Darmstadt , November 2017 Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Wiki Diskussion und Fragen Referent: Dr. Michael Thürauf, SAP-Hochschulprojektleiter / EVER-KeyUser, Controlling und Finanzen (CoFi), Hochschule Darmstadt Voraussetzungen: PC oder Notebook mit zuverlässiger [...] echnungen) war ein hessenweites Projekt, um den Rechnungsworkflow an den Hessischen Universitäten und Hochschulen zu digitalisieren und die Verarbeitung elektronischer Rechnungsformate wie z. B. die XRechnung