le sowie der Mornewegschule. Nachkriegszeit: ein Schulgebäude ohne Dach, Türen oder Fenster Weitergeführt wurde die chemotechnische Ausbildung nach dem Krieg an der ‚Städtischen Chemotechnischen Fachschule‘ [...] n Bedingungen zu dieser Zeit vermittelt ein Auszug aus dem Tagebuch des ersten und langjährigen Leiters der Institution, Dr. Klaus-Günther Hindenburg: „Am 18. Juni 1946 wurde die Schule inoffiziell eröffnet [...] n der Städtischen Chemotechnischen Fachschule Darmstadt waren seitens der Industrie gesucht. Der Leiter der Einrichtung erwartete von seinen Schülerinnen und Schülern einen „[e]inwandfreien Charakter,
den Workshop: „Fassung und los statt fassungslos – souverän und schlagfertig agieren“ für die Mitarbeiterinnen und Professorinnen der h_da anbieten. Nicht immer trifft man im beruflichen oder privaten Umfeld [...] tark auf derartige Attacken? Die Teilnehmerinnen erhalten ein Repertoire an Abwehrtaktiken und erweitern ihre Schlagfertigkeit – verbal und non-verbal. Teilnehmendenbegrenzung : 12 Personen, die Platzvergabe
Studiengänge, die nach Maßgaben dieses akkreditierten Qualitätssicherungssystems eingerichtet bzw. weiterentwickelt werden, erhalten nach eingehender Prüfung durch die unabhängige Akkreditierungskommission der [...] Studiengänge durch externe Peers statt. Die h_da ist zusätzlich in der Lage, die Einführung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Studienprogrammen aktiv zu steuern und auf Veränderungen in Studium
Maschinenbau und Kunststofftechnik Mathematik und Naturwissenschaften Media Soziale Arbeit Wirtschaft Weiterbildung und Duales Studienzentrum Alumni-Beauftragte im Fachbereich Architektur Alumni-Beauftragte im [...] im Fachbereich Soziale Arbeit Alumni-Beauftragte im Fachbereich Wirtschaft Alumni-Beauftragte Weiterbildung und Duales Studienzentrum Kontakt ZENTRALES ALUMNI-MANAGEMENT Christine Haller Tel.: +49.6151
Qualitätsmanagements mit dem Ziel, die Qualität in Studium und Lehre nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln sowie eine hochschulweite Qualitätskultur zu etablieren. Ausgehend vom Strategiekonzept der [...] Studienprogrammentwicklung Im Sachgebiet Studienprogrammentwicklung steht die Entwicklung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Studiengänge der h_da im Mittelpunkt. Stabsbereich Kapazitätsplanung
Zeugnis . Weitere Informationen Bitte beachten Sie, dass Sie alle notwendigen Unterlagen mitschicken. Es ist uns nicht möglich fehlende Unterlagen noch vor dem Termin der Prüfung nachzufordern. Weitere Informationen
Sound-Designer:in, Redakteur:in, Regisseur:in, Toningenieur:in, Aufnahmeleiter:in und immer wieder auch technischwissenschaftliche Mitarbeiter in Firmen und Instituten. Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss [...] oder Sprachaufnahmen Verwendung. Gerade im Internet entwickeln sich die alten Audiomedien rasant weiter. Mit dem siebensemestrigen Bachelor-Studiengang Sound and Music Production begleiten die Studierenden
Career Center h_da bietet rund und das Thema Bewerbung kostenfreie Services für h_da Studierende an. Weitere Informationen zu Bewerbungsmappen-Checks oder auch Trainings für Vorstellungsgespräche finden Sie [...] kein Deutschland-Stipendium an. Stipendienmöglichkeiten der h_da für internationale Studierende sind weiter unten auf dieser Seite zu finden. Allgemeine Informationen über Stipendien erhalten Sie über: my [...] Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) : Stipendien für internationale Studierende oder ArbeiterKind.de : Organisation zur Förderung des Hochschulstudiums von Nicht-Akademikerkindern. Beratung bei
Applied Sciences Campus Dieburg Max-Planck-Straße 2 64807 Dieburg E-Mail: info@h-da . de Fb Media Weitere Informationen zu den Media-Studiengängen und dem Campus in Dieburg finden Sie im Webauftritt des [...] bewirtschaftung Informationen zur Parkflächenbewirtschaftung finden Sie in unserer FAQ. Dieburg Weitere Informationen zu Dieburg erhalten Sie auf der Website der Stadt Dieburg .
„Erfolgreiche Kommunikation im Team: Wie Sie Klarheit verbreiten und Konflikte vermeiden“ für die Mitarbeiterinnen und Professorinnen der h_da anbieten. Gelungene Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor [...] gilt als einer der Hauptgründe, warum Teams unter ihren Möglichkeiten bleiben und die Kooperation scheitert oder gar Konflikte ausbrechen. Projektbezogene Arbeitsprozesse und wechselnde Team-Zusammensetzungen