Anmeldung mehr möglich. LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet [...] bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da. Die Präsenz-Schulungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- [...] die spezifischen Optionen von LSF gewährt. Ziel ist die selbständige Bedienung von LSF. 1. LSF Basis-Schulung | MI 22.05.2024 | 9–10:30 Uhr Inhalte: Beschreibung der Zusammenhänge in HIS LSF und deren Einordnung
Ausrichtung der Hochschule Darmstadt. Sicherstellung der autonomen Selbstverwaltung auch innerhalb einer europäischen Hochschule. Stärkung der Hochschule als Lebensraum Stärkung der Hochschule als Lebensraum [...] Uns ist wichtig, die Autonomie der Hochschule durch eine aktive und lebendige Selbstverwaltung und Mitbestimmungsstrukturen zu fördern. Wir stehen für eine Hochschule, in der Lehren, Forschen und Studieren [...] Unsere Dozentinnen und Dozenten bilden als Lehrende das Rückgrat der Hochschule. Wir sehen unsere Fachbereiche als Zentrum der Hochschule und verstehen unsere Verwaltung als wichtigen unterstützenden Ser
die Hochschule Darmstadt gegründet. Welche Herausforderungen sie bestehen musste und wie sich die h_da vor allem im vergangenen Jahrzehnt gewandelt hat, darüber spricht das Präsidium der Hochschule im [...] noch rund 10.000 Studierende an der Hochschule immatrikuliert, heute sind es über 16.000. PROF. LOCH: Der Zuwachs entsprach in seiner Größenordnung einer eigenen Hochschule, wie sie in anderen Bundesländern [...] der Hochschule etabliert, in dem sehr erfolgreich Lehr- und Lernangebote von Studierenden für Studierende angeboten werden. Insgesamt ist das Studienangebot stärker individualisiert. Die Hochschule betont
Um Schüler*innen das Probestudium an der Hochschule Darmstadt vorzustellen, organisieren wir gerne in Abstimmung mit den BO-Koordinator*innen oder Lehrkräften der Schulen verschiedene Informationsangebote [...] Vortrag oder Info-Stand im Rahmen von Berufsorientierungstagen an Ihrer Schule - Präsentation auf Elternabenden - Exkursion von Schulklassen an den h_da Campus, inklusive Führung und Vortrag - Zusendung von [...] von Info-Material und Flyer über unsere Programme für Ihre Schule Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt Koordinierungsstelle für das Orientierungsstudium an der
gesamte Hochschule betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind. Er wählt auch das Leitungsgremium der Hochschule Darmstadt, das Präsidium , dessen Geschäftsführung er überwacht. Der Hochschulrat , als [...] Freiheit von Lehre und Forschung haben wissenschaftliche Hochschulen wie die h_da einen Anspruch auf Selbstverwaltung. Die Hochschulmitglieder, zu denen alle Studierenden, die Professorinnen und Professoren [...] Die Hochschule Darmstadt gliedert sich in zwölf Fachbereiche und den zentralen Service- und Verwaltungsbereich. Den Fachbereichen gehören die Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlich und
Das Hessische Hochschul-RechenZentrum (HeHRZ) wurde 1999 als Fachhochschulen Hessens Rechenzentrum (FH HRZ) gegründet. Es ist eine gemeinsame Einrichtung der hessischen Hochschulen für Angewandte Wis [...] hessischen Kunsthochschulen, der Hochschule Geisenheim, der Philipps-Universität Marburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie der Universität Kassel. Das HeHRZ ist organisatorisch in die Hochschule Darmstadt [...] 533-67981 Briefkasten@HeHRZ . de Kontakt Postanschrift Hochschule Darmstadt - HeHRZ Schöfferstr. 3 D-64295 Darmstadt Besucheranschrift Hochschule Darmstadt - HeHRZ Gebäude E60 - EG Dolivostrasse 11 D-64293
Team des Hochschulsports um Dirk Kilian und Sophie Schneewolf. Der h_da-Hochschulsport richtet sich an Studierende wie Beschäftigte mit einem umfassenden Programm: https://hochschulsport.h-da.de/ [...] diesjährigen Merck Firmenlauf beteiligt. Beim Hauptlauf über 10 Kilometer kamen gleich zwei Hochschul-Läufer in die Top 25 - bei immerhin mehr als 1.300 Teilnehmenden alleine in dieser Laufkategorie: Platz
für die acht Partnerhochschulen in der European University of Technology (EUt+) ein übergreifendes GO für gemeinsame Projekte der Hochschulallianz. Nachhaltige Entwicklung an den Hochschulen voran zu bringen [...] Office möchte darüber hinaus Nachhaltigkeit in der gesamten Hochschulallianz verankern. Weiterlesen auf dem Nachhaltigkeitsblog der Hochschule
Biotechnologie der h_da – in sehr viel größerem Maßstab. Bei ihrem Besuch an der h_da hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit Prof. Dr. Rüdiger Graf über das Thema auszutauschen. Die Gruppe [...] der mittlerweile im Ruhestand ist, wird er aktuell betreut von Prof. Dr. Rüdiger Graf. Die Schülerinnen und Schüler erfahren von ihm, dass sie mit ihrem Ansatz auf der Höhe der Zeit sind: In einem größeren [...] Genau der Ansatz des Schuldorf-Teams, das seine Algenreaktor-Arbeiten, wie auch bei den erwachsenen Profis üblich, durch Fördergelder finanziert – Drittmittel sozusagen für die schulische Forschung. Und wer
ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule RheinMain, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda und Hochschule Darmstadt. Die Ausübung des eigenständigen Promotionsrechts [...] Fachrichtung wird im Rahmen des Promotionszentrums umgesetzt. Für die Partnerhochschulen ergeben sich durch die hochschulübergreifende Vernetzung erhebliche Synergien bei der Förderung des wissenschaftlichen