Die Auszeichnung HR Excellence in Research (kurz: HR Award) wird durch die Europäische Kommission für die erfolgreiche Planung und Umsetzung exzellenter Rahmenbedingungen für Forschende vergeben. Mit ihrer Bewerbung um den HR Award will sich die Hochschule Darmstadt zukünftig den 20 Prinzipien der Europäischen Charta für Forschende und dem Ziel verpflichten, diese Prinzipien bestmöglich in den Arbeitsalltag der Forschenden zu integrieren. Konkret bedeutet dies eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen, z.B. durch ein verbessertes Einstellungs- und Auswahlverfahren, ein überarbeitetes Angebot zur Personalentwicklung oder durch zusätzliche Beratungsangebote im Bereich Mobilität. Hierfür wurde ein Projekt am Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) der h_da eingerichtet, das die Arbeiten im Laufe des Zertifizierungsprozesses koordiniert. Mit ihrem Bekenntnis zur Europäischen Charta für Forschende bekräftigt die h_da ihre Ambition, auch in Zukunft exzellente Rahmenbedingungen in der Forschung bereitzustellen.
Über die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe des HR Award können Forschende ihre Perspektiven und Anforderungen einbringen und so effektiv die Rahmenbedingungen der Forschung mitgestalten.
Sie möchten im Projekt HR Award mitwirken? Dann kommen Sie gerne auf uns zu!
Erleichterung von Förderanträgen
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit um internationale Spitzenforscher:innen
Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Forschende
Austausch bewährter Verfahren zwischen Hochschulen auf nationaler und europäischer Ebene
Unterstützung langfristiger Entwicklungsprozesse im Personalmanagement
Die nachfolgende Grafik stellt den Zeitplan für den Zertifizierungsprozess dar, den HR Award Process. Dieser beginnt mit der inititalen Phase und der Einreichung eines Letter of Endorsement, einem Befürwortungsschreiben der Europäischen Charta für Forschende durch die Hochschule Darmstadt. In den darauffolgenden zwölf Monaten werden gemeinsam mit Expert:innen unterschiedlicher Abteilungen und Forschenden eine Lückenanalyse und daran anschließend einen Maßnahmenplan entwickelt und verabschieded. Entsprechen Analyse und Pläne den Anforderungen der Europäischen Kommission, wird nach erfolgter Prüfung erstmals die Auszeichnung HR Excellence in Research vergeben. In der anschließenden Implementierungsphase und den Erneuerungsphasen erfolgt dann stets die Umsetzung der zuvor verabschiedeten Maßnahmen, eine Anpassung des vorherigen Maßnahmenplans und eine erneute Prüfung durch die EU-Kommission.
Marco Raguseo
Projektkoordinator HR Award
+49.6151.533-60926
marco.raguseo@h-da.de
Dr. Frank Möller
Leitung Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT)
+49.6151.533-60593
HR_Award@h-da.de
Als Angehörige:r der h_da können Sie den Reformprozess an der Hochschule und international aktiv mitgestalten. Melden Sie sich bei uns.
Sie suchen den kürzesten Weg zur passenden Ansprechperson in Sachen Forschung, Entwicklung oder Transfer? Hier finden Sie unsere Mitarbeitenden mit Zuständigkeiten und Kontaktdaten.