besprochen wurde und Ihre Führungskraft Ihrer Teilnahme zustimmt. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
fortführen.“ Das Programm „business4school“ läuft seit inzwischen 10 Jahren in Niedersachsen als Bildungsprojekt von Schulen, Hochschulen und der Wirtschaft. Die Hochschule Darmstadt bietet das Programm erstmals
sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander besucht werden Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
zustimmt. Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
zustimmt. Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
abgeschlossen und können unabhängig voneinander besucht werden. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
tätigkeiten vieler Fachbereiche und zentraler Einrichtungen der h_da. Ein Alleinstellungsmerkmal bildet unser in der deutschen Wissenschaftslandschaft einmaliges Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
(Administration) +49.6151.533-60015 Frau Nicole Wolf (Leitung) Herr Simon Philipp (Referent) Zentrale Weiterbildung und Duales Studienzentrum +49.6151.533-68420 dual@h-da . de Kontakt bei Bewerbungen Student Service
de/antje.jahn-eimermacher@h-da.de Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor) Prof. Ralf Blendowske ralf.blendowske@h-da.de Optotechnik und Bildverarbeitung (Master) Prof. Dr. Stephan Neser stephan.neser@h-da