bundesweit einmalige Titel wurde eigens für das Promotionszentrum geschaffen. Im Promotionszentrum arbeiten Forschende der h_da aus den Bereichen Bau- und Verkehrswesen, Elektrotechnik, Chemie- und Biotechnologie [...] Biotechnologie, Kunststofftechnik und Maschinenbau interdisziplinär mit Forschenden aus den Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, der Ökonomie und den Geistes- und Kommunikationswissenschaften zusammen. [...] Die Nachhaltigkeitsingenieur- und Nachhaltigkeitsnaturwissenschaften sowie die Nachhaltigkeitssozial- und Nachhaltigkeitsgesellschaftswissenschaften bilden das gemeinsame Fundament des Promotionszentrums
Gesellschaft und Wirtschaft Die Sozialwissenschaften analysieren die Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen. Es werden sowohl die Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen [...] Dir einen breiten Einblick in die Tätigkeitsfelder Gute Zukunftsaussichten und eine spannende Arbeitsumgebung Wähle deinen Studiengang
Business Administration (MBA) Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement (RASUM) (M.Sc.) Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge (M.A.) Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) alle Studiengänge [...] ng Sustainable Supply Chain Management lernst du, wirtschaftliche Prozesse mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Du entwickelst Strategien für eine nachhaltige Beschaffung, optimierst [...] dringend benötigen: Expert*innen, die wirtschaftliches und technisches Denken mit ökologischer und sozialer Verantwortung verbinden, um logistische Prozesse und Lieferketten resilient und nachhaltig zu gestalten
rums Soziale Arbeit der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vom 25.06.2024 (veröffentlicht am 20.11.2024) Satzung des hochschulübergreifendenden Promotionszentrums Soziale Arbeit der [...] Satzung über die Ausgestaltung und Durchführung der Praxisphase für die Studiengänge am Fachbereich Soziale Arbeit vom 03.09.2019 Evaluationssatzung für Studium, Lehre und Weiterbildung an der Hochschule Darmstadt [...] veröffentlicht am 09.07.2019) Promotionsordnung des hochschulübergreifendenden Promotionszentrums Soziale Arbeit der Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (veröffentlicht am 21.08.2019) Richtlinien
Studienverlauf. Studentischer Trainerpool : (Web-) Seminare zu Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen wie wissenschaftlichem Arbeiten. International Student Services : Beratung zu nicht akademischen Anliegen [...] Leistungen beträgt 1.000,00€. Gewürdigt werden sehr gute Studienleistungen und ein bemerkenswertes soziales, gesellschaftliches oder hochschulinternes Engagement. Sie können sich nicht selber bewerben, können [...] Semester des Masterstudiums. Sie haben mindestens gute Studienleistungen und engagieren sich gesellschaftlich-sozial. Wenn diese Kriterien auf Sie zutreffen, können Sie eine*n Ihrer Professor*innen kontaktieren
Verhaltensweisen im Arbeitskontext? Können Stereotype auch nützlich sein? Sensibilisierung für eigene Unconscious Biases Strategien für den Umgang mit Unconscious Biases im Arbeitsalltag Zielgruppe: Mitarbeitende [...] Unterbewusstsein bewertet fortlaufend Informationen in Bruchteilen von Sekunden auf der Basis unserer Sozialisation, der kulturellen Prägung, des Geschlechts, Alters oder der persönlichen Erfahrungen und beeinflusst [...] wie und warum unbewusste Vorurteile entstehen und welche negativen Auswirkungen sie auf unseren Arbeitsalltag haben können. Gleichzeitig erhalten Sie erste Handlungsempfehlungen für das Bewusstmachen und
Verhaltensweisen im Arbeitskontext? Können Stereotype auch nützlich sein? Sensibilisierung für eigene Unconscious Biases Strategien für den Umgang mit Unconscious Biases im Arbeitsalltag Zielgruppe: Mitarbeitende [...] Unterbewusstsein bewertet fortlaufend Informationen in Bruchteilen von Sekunden auf der Basis unserer Sozialisation, der kulturellen Prägung, des Geschlechts, Alters oder der persönlichen Erfahrungen und beeinflusst [...] wie und warum unbewusste Vorurteile entstehen und welche negativen Auswirkungen sie auf unseren Arbeitsalltag haben können. Gleichzeitig erhalten Sie erste Handlungsempfehlungen für das Bewusstmachen und
Das Promotionszentrum Soziale Arbeit ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule RheinMain, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda und Hochschule Darmstadt. Die
Rhetorik-Workshop für Mitarbeiterinnen der h_da Zeit: Dienstag, 24.01.2019, 9:30–16:30 Uhr Ort: Gebäude D19, Raum 4.07, Schöfferstr. 10, 64295 Darmstadt Kursleitung: Frau Sarah Benke-Åberg, Referentin [...] für Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Europäischen Parlament in Brüssel Anmeldung: bis 21.01.2019 bei Kim Schneider per Mail an kim.schneider(at)h-da.de (Anmeldeformular und Programm siehe Einladungsmail [...] ausgebaut werden können. Frau Benke-Åberg arbeitet zurzeit als Referentin für Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Europäischen Parlament in Brüssel und kann vielfältige berufspraktische Anregungen und Beispiele
Administration (MBA) Risikoabschätzung und Nachhaltigkeitsmanagement (RASUM) (M.Sc.) Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge (M.A.) alle Studiengänge zeigen [...] finden Sie auf der Webseite des Studiengangs Wirtschaftspsychologie . Perspektiven Schwerpunkt „Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie“: Chancen liegen im Management von Personalabteilungen, [...] immer wieder aufgezeigten Berufsperspektiven geben Selbstbewusstsein, mit solidem Wissen in die Arbeitswelt starten zu können. All das verspricht der neue Masterstudiengang weiter auszubauen und zu vertiefen