NC), allerdings ist der Abschluss eines Online-Self-Assessments zur Einschreibung nachzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter www.fbi.h-da.de/osa . Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem
ement und Informationssysteme in der Energiewirtschaft oder dezentrales Energiemanagement. Eine weitere Besonderheit des Studiengangs besteht darin, auch Kurse aus anderen Fachbereichen mit einem ener
(BT) bzw. chemisch-technologisch (CT) orientierten Vertiefungsfächern werden darüber hinaus weiterführende Kompetenzen in ausgewählten thematischen Schwerpunkten erworben: Prozessanalytik, Pharmazeutische
Praxisnähe und der hervorragend vermittelten Fachtheorie war es mir möglich, mein Fachwissen zu erweitern und mit meiner praktischen Berufserfahrung ideal zu verbinden. Den Masterstudiengang würde ich sofort
(kein NC), allerdings ist der Abschluss eines Online-SelfAssessments zur Einschreibung nachzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter www.fbi.h-da.de/osa. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem
Beschäftigten der beiden Studiengänge darauf verlassen, ihr wertvolles Wissen und ihre Erfahrung weiterhin an der h_da einbringen zu können. Sie haben bereits die Zusicherung erhalten, dass potenzielle
mobile Reporter*in in crossmedialen Newsrooms und Entwicklungsredaktionen in Abteilungen für Weiterbildung und Onlinetraining in freien Redaktionsbüros mit Onlineschwerpunkt Aufbauend auf den Bachelor
werden innovative Strategien und Produktionstechniken des gewählten Schwerpunktes vertieft und weiterentwickelt. Im dritten Semester folgt das Masterprojekt. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte
Qualifikationen, die im Bachelor erlangt wurden, mit Fokus auf dem konzeptionellen Prozess. Des Weiteren vertieft er Kompetenzen im Bereich Teamwork und Leadership und bereitet zusätzlich auf die Selb
Probleme auf Modelle der Mathematik zu transferieren und umgekehrt, hilft mir heute in der Praxis weiter. Mein Können überzeugte meinen Arbeitgeber bereits während der berufspraktischen Phase, was mir zu