zustimmt. Die Platzvergabe erfolgt in Reihenfolge der Anmeldungen. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch [...] bitte entsprechend (optional). Datenschutz: Sie finden die Datenschutzhinweise im Intranet . Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte gerne bei Jennifer Pejicic (Tel. -60371, jennifer.pejicic@h-da.de )
wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Beschwerdestelle. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt, weitere Schritte werden stets mit Ihnen abgesprochen. Extremismus, Rassismus und Antisemitismus Resolution [...] für ein vertrauliches Gespräch. In einem geschützten Rahmen können Sie gemeinsam überlegen, wie Sie weiter vorgehen möchten. Beratung Ansprechperson für Antidiskriminierung Beschwerdestelle antidiskrimin
ifende Vernetzung erhebliche Synergien bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Weiterführende Information zum Promotionszentrum Über das Promotionszentrum Professorale Mitglieder der h_da
Research ist das ein weiterer Baustein zu unserer Forschungsausrichtung. Zwischen 2023 und Mai 2024 hat eine interne Arbeitsgruppe aus administrativen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in einem ersten [...] Gleichmäßige Sichtbarkeit für alle Disziplinen schaffen und Verzerrungen auflösen Weg Analyse und Weiterentwicklung der Forschungsbewertung mit CoARA Ergebnis Faire und umfassende Forschungsbewertung, Honorierung [...] eform an der h_da zu beteiligen! CoARA gibt keinen starren Prozess oder Fahrplan vor. Eine Weiterentwicklung der Bewertungspraxis erfolgt jedoch nur, wenn CoARA keine Absichtserklärung bleibt, sondern
Willkommen an der h_da! Den Beginn der Lehrveranstaltungen sowie weitere wichtige Termine des Semesters finden Sie unter Semestertermine . Erste, wichtige Informationen zum Studienbeginn haben wir auf [...] die Sie mit der Begrüßungsmail erhalten, haben Sie ab sofort Zugang zum Hochschulportal und zu den weiteren Anwendungen im Studium. Matrikelnummer Wird Ihnen mit der Begrüßungsmail mitgeteilt. Diese kurze [...] beginnen als eine*r der Ersten aus Ihrer Familie ein Studium? Mit dem Studienstartprogramm vom ArbeiterKind Hessen werden Sie durch die ersten Monaten des Studiums begleitet. Eine gute Basis für ein er
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Sven Bechtloff Listenplatz: 11 Fachbereich: MK Weitere Informationen: https://fbmk.h-da.de/sven-bechtloff Wer bin ich? Ingenieur mit Schwerpunkt Produktionstechnik
die man direkt die EUT+ Koordination und das Event-Management kontaktieren kann. Auch die Informationsweitergabe und der Austausch vor und während der EUt+ Weeks im europäischen Ausland laufen direkt und
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Dr. Nicola Erny Listenplatz: 18 Fachbereich: GW Weitere Informationen: https://fbgw.h-da.de/fachbereich/personen/professorinnen/prof-dr-nicola-erny-dekanin-fb-gw
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Tobias Katz Listenplatz: 17 Fachbereich: G Weitere Informationen: https://design.h-da.de/der-fachbereich/prof-tobias-katz Wer bin ich? Architekt und Ausstellung
DemHo*3.0 Ziele Programm Personen Prof. Mike Richter Listenplatz: 9 Fachbereich: Gestaltung Weitere Informationen: https://design.h-da.de/mike-richter Wer bin ich? Als Designer und Entrepreneur glaube