richtet zahlreiche Veranstaltungen aus oder ist an spannenden Events beteiligt: Workshops und Weiterbildungen, Podiumsdiskussionen und Symposien, Konferenzen und Kongresse, Vorlesungsreihen oder Vorträge
WLAN zur Verfügung. Sie können das Netz an der h_da und an vielen anderen Hochschulen und Bildungsorganisationen mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem h_da Benutzerpasswort nutzen. Informationen zur Einrichtung [...] Daten zu pflegen, unter anderem: Kontakt-Daten (hier können Sie bspw. auch eine Website verlinken) Bild (Foto) Kurzprofil, Vita und Sprechstunde Arbeitsbereich bzw. Lehrgebiet (unter „Organisatorische Daten“)
individuelle Softwareeinstellungen kann es bei der Darstellung der Inhalte zu Abweichungen kommen. Bildnachweis und Urheberrechte: Die Hochschule Darmstadt weist ausdrücklich auf die Verpflichtung zur Beachtung [...] Beachtung der Urheberrechte hin. Es ist untersagt, ohne weitere Absprachen mit der h_da, Bildmaterial (Logo, Fotos, Grafiken) von den Seiten der Hochschule zur weiteren Verwendung herunter zu laden. Hiervon
sich eine andere Anmutung. Das heißt, die Fassade strahlt eine gewisse Lebendigkeit aus, die auch sinnbildlich für eine vitale Hochschule stehen kann. Das „Team Studierendenhaus“ der h_da (von links nach rechts): [...] Möblierung), Achim Reichard (Experte für Elektro) und Ulrich Lohschelder (Sachgebietsleiter Neubau). Alle Bilder: h_da / Samira Schulz Spiegellabyrinth: Die spiegelnden Glasflächen im Innenhof sind ein archite [...] Räume: In der 3. Etage entsteht ein Seminarraum für elektronische Klausuren mit 100 Arbeitsplätzen. Bilder einer Baustelle: Die beiden h_da-Architekten Ulrich Lohschelder und Susanne Weidmann nehmen Flie
Antje Jahn antje.jahn@h-da.de Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor) Prof. Dr. Ralf Blendowske ralf.blendowske@h-da.de Optotechnik und Bildverarbeitung (Master) Prof. Dr. Andreas Weinmann andreas. [...] Campus Über den Interaktiven Lageplan sind unter anderem die barrierefreien Eingänge zu den Gebäuden abgebildet. Mit einem Rechtsklick auf der Map kann die die WheelMap geöffnet werden. Leitfaden Leitfaden zum
Studium. Für dual Studierende bedeutet das einen stärkeren Praxisbezug während der akademischen Ausbildung sowie finanzielle Unabhängigkeit. Duale und kooperative Studiengänge an der h_da Bewerbung für [...] (Arbeitgeber in der Praxis). In der Regel orientiert es sich am Entgelt des entsprechenden Ausbildungsberufs im zweiten Jahr und steigert sich im Studienverlauf. Was kostet ein duales Studium? Was kostet [...] (Administration) +49.6151.533-60015 Frau Nicole Wolf (Leitung) Herr Simon Philipp (Referent) Zentrale Weiterbildung und Duales Studienzentrum +49.6151.533-68420 dual@h-da . de Hier sind wir dabei 23.06.2025 |
Gespräche sind selbstverständlich vertraulich! Weiterbildungsstudiengänge Studierende in Weiterbildungsstudiengängen der Zentralen Organisationseinheit "Weiterbildung und Duales Studienzentrum (WBDS)" haben folgende [...] werden. Duales Studium Studierende in Dualen Studienangeboten der Zentralen Organisationseinheit "Weiterbildung und Duales Studienzentrum (WBDS)" können Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge über die zentrale [...] der Hochschule Darmstadt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, "Studierenden in prekären Situationen sinnbildlich wieder Land unter den Füßen zu verschaffen". Portal des BMBF zum Studienabbruch Das Portal des
besprochen wurde und Ihre Führungskraft Ihrer Teilnahme zustimmt. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch
Dokumentation Das Volontariat zur wissenschaftlichen Dokumentation ist eine zweijährige postgraduale Ausbildung, die seit 2015 jährlich durchgeführt wird. Die h_da kooperiert darin mit zahlreichen Partnern,
besprochen wurde und Ihre Führungskraft Ihrer Teilnahme zustimmt. Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst. Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch