Fachbereichen Architektur, Informatik sowie im Fördertechnik- und Logistiklabor. Nebenher jobbt er als Reiseleiter in Spanien und macht ein fünfmonatiges Praktikum in Madrid. Das rückt ihn in den Fokus des inzwischen [...] startet Bundschuh im März 2000 ins Berufsleben. Er plant und konstruiert Logistiksysteme, ist Gruppenleiter. Aber bald reizt ihn ein wirtschaftswissenschaftliches Zweitstudium. „Ein Studium in Deutschland [...] Monate später, nach 26.000 Kilometern durch 16 Länder. Sie verkaufen ihre Lebensabschnitts-Gefährte weiter und fliegen zurück nach Deutschland. Die großartigen Natureindrücke, menschlichen Begegnungen und
Darmstadt als Teilnehmende Einrichtung an einer Konferenz von FRONTEX genannt? Prof. Christoph Busch, Leiter der Forschungsgruppe „Biometrie und Internetsicherheit“, kurz „da/sec“ und Ulrich Scherhag, bis November [...] Biometrie (Els Kindt , Catherine Jasserand,Marek Tiits) in den Projekten TReSPAsS und iMARS Gibt es weitere Kontakte zwischen der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache und der h_da-Forschungsgruppe [...] Erfassungsgeräten durch sogenannte „Presentation-Attacks“. Auch in diesem Vortrag weist er auf weiteren Forschungsbedarf zu Face Image Quality hin, welches gelöst werden muss, wenn das Entry/Exit System
Rhetorik-Workshop für Mitarbeiterinnen der h_da Zeit: Dienstag, 24.01.2019, 9:30–16:30 Uhr Ort: Gebäude D19, Raum 4.07, Schöfferstr. 10, 64295 Darmstadt Kursleitung: Frau Sarah Benke-Åberg, Referentin
Blühpflanzen eingesät. So entsteht für ein Jahr ein Blühstreifen, der danach gut vorbereitet ist, um weiterentwickelt zu werden.
International Office eine Woche lang zur Digitalisierung im Hochschulbereich aus, bilden sich zum Thema weiter und vernetzen sich. Das Team des International Office referiert unter anderem zum Thema „Erasmus
issenschaften vielfältige Angebote über das Duale Studienzentrum Darmstadt Berufsbegleitende Weiterbildung Präsidium Informationen zu den Aufgaben des Präsidiums finden sie hier .
chtung und einem Studienwechsel zu begleiten und mit Ihnen die Arbeitssuche vorzubereiten. Auch weitere Themen rund um Studium, Ausbildung und Arbeitsmarkt können Thema unseres Gesprächs sein. Termine
der*die „passende“ Bewerber*in zu sein. Ergänzend erhalten Sie Informationen zur Recherche von Weiterbildungen oder beruflichen Alternativen sowie regionale Unterschiede bei Fachkräftemangel, Gehalt etc.
tsgruppe Microelectronics zusammen, die an der h_da von Prof. Dr. Thomas Schumann vom Fachbereich EIT koordiniert wird, um Pläne für gemeinsame Studienprogramme, Blended Intensive Programs (s. nächster [...] Sofia eine Summer School am Schwarzen Meer in Sozopol (Bulgarien). Die Anmeldung erfolgt hier . Weitereführende Informationen können bei Dr. Inna Mikhailova angefragt werden. Women Talk About Science - Science [...] 03.2023 veranstaltet die TU Sofia ein hybrides Event zum Thema Frauen in der Wissenschaft. Alle weitere Infos finden sich in den beigefügten Dokumenten.
das Handlungsfeld zusammengefasst. Nach Abschluss aller Workshops werden die Ergebnisse und die weiteren Schritte hochschulöffentlich vorgestellt.