an der Hochschule Darmstadt eine Ombudsperson bestellt. Im Folgenden der Auszug aus der Satzung, der diese Funktion, ihre Anforderungen, Aufgaben und Rechte umfasst: § 7 Ombudsperson Die Hochschule bestellt [...] n werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bestellt, die Mitglieder oder Angehörige der Hochschule sind, über große Erfahrungen im Wissenschaftsbereich sowie nationale und internationale Kontakte [...] Persönlichkeiten zu Ombudspersonen und verpflichtet sie auf die Einhaltung dieser Satzung. Die Hochschule gibt die Bestellung der Ombudspersonen in geeigneter Weise bekannt und veröffentlicht die Namen
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse: allgemeine Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen [...] ter der DILAS Diodenlaser GmbH, Mainz. „Zum Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik der Hochschule Darmstadt hat Röhm seit Jahrzehnten einen intensiven Kontakt. Seit Bestehen des Studiengangs K
Inhalt: Abgrenzung zwischen Wirtschaftsplan und Budgetplan der Hochschule Vorstellung der Verteilung und Beantragung von Budgets an der Hochschule (Abgrenzung Fachbereiche und Ressorts) Vorstellung des Zeitplans [...] zwischen dem Wirtschaftsplanmittel des Landes Hessen und der Budgetplanung und -verteilung an der Hochschule Darmstadt erläutert werden. Darüber hinaus werden der Zeitplan und der Budgetantrag für die Re [...] Unterlagen per E-Mail. Referent: Kai Hochstätter, ZOE-Leitung Controlling und Finanzen (CoFi), Hochschule Darmstadt Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veran
Inhalt: Abgrenzung zwischen Wirtschaftsplan und Budgetplan der Hochschule Vorstellung der Verteilung und Beantragung von Budgets an der Hochschule (Abgrenzung Fachbereiche und Ressorts) Vorstellung des Zeitplans [...] zwischen dem Wirtschaftsplanmittel des Landes Hessen und der Budgetplanung und -verteilung an der Hochschule Darmstadt erläutert werden. Darüber hinaus werden der Zeitplan und der Budgetantrag für die Re [...] Unterlagen per E-Mail. Referent: Kai Hochstätter, ZOE-Leitung Controlling und Finanzen (CoFi) , Hochschule Darmstadt Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über veran
für das Einstellen der Inhalte auf die Monitoren, bieten wir Schulungen an. Sie können sich dazu gerne an die Abteilung Hochschulkomunikation wenden. Hilfreiche Links: >>> Die Layoutvorlagen, die Anleitung [...] Innenbereich an frequentierten Orten auf dem Campus hängen, können schnell Informationen für alle Hochschulangehörigen ausgespielt werden. Zum Beispiel die Ankündigung von Veranstaltungen, Kurs- und Weiterbil [...] h_da (vor Ort oder im VPN). Sie haben Fragen? Zu den Layoutvorlagen & Bildschirminhalten oder Schulungsterminen: silke.bertaloth@h-da . de Zur Anbringung von Monitoren oder Anbindung an das CMS enlogic :
h_da . Haben Sie auch was zu feiern? Ihr Studienabschluss an der Hochschule Darmstadt oder der Vorgängerin, der Staatlichen Ingenieurschule, ist demnächst 50 oder sogar 60 Jahre her? Wir unterstützen Sie [...] Feier. Bei anderen Alumni ist es inzwischen schon 50 oder 60 Jahre her, dass sie ihr Studium an der Hochschule Darmstadt oder einer der Vorgänger-Institutionen abgeschlossen haben. Diese Ehemaligen laden wir [...] ehemaligen Fachbereich betreffen? Hier finden Sie Ihre Ansprechperson im Fachbereich . 50 Jahre Hochschule Darmstadt Die h_da ist 50! Am 23. und 24. Juni 2022 wurde das, mit pandemiebedingter Verzögerung
werden in dem interaktiven Klima Puzzle Workshop beantwortet. Als Teil des HONEDA -Netzwerks (Hochschulen für Nachhaltige Entwicklung in Darmstadt) bietet das Green Office diese Workshops an. Die Inhalte [...] ehungen des Klimawandels von den Teilnehmenden erforscht. Das Format richtet sich an alle Hochschulangehörigen und lässt sich auch in Lehrveranstaltungen integrieren. Termine Climate Fresk Workshop 18 [...] Februar 2025, 10-13 Uhr h_da, Green Office (C10) Schöfferstraße 3 Darmstadt Anmeldung Termine Moderatorenschulung 18. Februar 2025, 14-17 Uhr h_da, Haus der Forschung (D22) Holzhofallee 36B Darmstadt Anmeldung
Kulturreise Deutschland Anlässlich der DAAD Woche der Europäischen Hochschulen, organisieren wir mit Studierenden von Unite!, der Hochschule Darmstadt (h_da) und dem Erasmus Student Network (ESN) die Kulturreise [...] EUt+ Cartagena Week: Zu neunt startartklar für „Phase 2“ Mehr als 120 Vertreter*innen aller EUt+-Partnerhochschulen kamen vom 25.-29.09.23 in Cartagena zusammen, um die Ergebnisse der 1. Förderphase vorzustellen [...] Italien wird mit Beginn der zweiten Förderphase am 01. November 2023 als neunter Partner in die EUt+-Hochschulallianz aufgenommen. Eine ausführliche Pressemeldung finden Sie hier . International entrepreneurship
die Europäische Kommission 2017 die Europäische Hochschulinitiative ins Leben gerufen, um Exzellenz, Innovation und Integration in der Hochschulbildung in ganz Europa zu fördern. Es ist eine starke Vision [...] University Cluj Napoca (Rumänien) Universität von Cassino und Lazio Meridionale (Italien) arbeitet die Hochschule Darmstadt auf eine europäische Universität hin. Ziel der Allianz ist es, als eine der ersten t [...] betrachtet werden - umfasst. Die Arbeiten werden vom DAAD im Rahmen des Programms Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative gefördert. EUT+ Überblick Eine Übersicht über die Organisatio
wurde die Strategiediskussion am 02.05. mit dem Workshop zum Thema "Demokratieverantwortung in der Hochschule umsetzen". Dieses neue und hochaktuelle Thema diskutierten insgesamt 17 Teilnehmende (Beschäftigte [...] Bildungsangeboten umsetzen: Work-Education-Life-Balance" drei Ziele im Detail: Durchlässigkeit zwischen Schule - Berufsausbildung - Studium und LLL ermöglichen (hohe Durchlässigkeit) Gesellschaftlichen Auftrag [...] zusammengefasst. Nach Abschluss aller Workshops werden die Ergebnisse und die weiteren Schritte hochschulöffentlich vorgestellt.