„Neben dem vielfältigen fachlichen Angebot an Grundlagen- und Spezialthemen hat mich besonders der persönliche Kontakt zu den Lehrenden begeistert.“ Hermin Aftahi, h_da Absolventin und Geschäftsführerin bei
6151.533-5553 Tag Uhrzeit Montag 10:00 - 12:00 Dienstag 10:00 - 12:00 Donnerstag 10:00 - 12:00 Persönliche Sprechzeit (Darmstadt) Gebäude C23, 1. Etage, Raum 01.08 und 01.09 Tag Uhrzeit Dienstag 13:00 -
darauf, ob nur eine Person Hauptmieter*in ist oder alle. Wenn alle gleichberechtigt sind, haben alle Mieter*innen die gleichen Rechte und Pflichten im Vertrag. Ist nur eine Person Hauptmieterin oder H
2. November, mit mehr als 700 Alumni und Wegbegleitern aus 50 Jahren Campus-Geschichte sowie Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Stadt, Kreis und Land. Nach Grußworten von Wis
Vordergrund. Hierfür arbeiten die Studierenden in einem einjährigen Praxisprojekt mit verschiedenen Personengruppen. Das dritte Studienjahr fokussiert auf interdisziplinäre Fragestellungen und Aspekte wie Gut
individuelles Programm aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Technik zusammen, indem sie persönliche Schwerpunkte setzen. Im letzten Semester arbeiten die Studierenden an ihrer Master-Arbeit. Abs
zwischen Fluglotsen und Cockpit. Absolventen der h_da überzeugen uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich. Es wird deutlich, dass an der Hochschule eine nachhaltige und sehr wertschätzende Vermittlung
Studium, seine Inhalte, Organisation und generelle Ausgestaltung zurück? Wie beurteilen Sie Ihre persönlichen Studienbedingungen? Wie gestaltete sich Ihr Berufseinstieg nach Ihrem Studium? In welchem Berufsfeld
Für die aktuellen Studierenden im Bachelor- und Masterstudiengang Information Science sind keine persönlichen Nachteile zu erwarten. So garantiert die Hochschule ihren Information Science-Studierenden ausreichend
Entscheidung für die Hochschule Darmstadt und den Studiengang PuMa die Richtige. Wir konnten uns persönlich sowie fachlich weiterentwickeln.“ Die Studierenden des ersten PuMa-Jahrgangs, Start im Sommersemester