dem Unternehmen geschlossen. Anschließend erfolgt die Einschreibung an der Hochschule. Antrag und weitere Informationen finden Sie unter www.h-da.de/bewerbung . Eine Auswahl interessierter Unternehmen ist
und Kunststofftechnik der h_da sind wir seit vielen Jahren eng verbunden. Da mehrere unserer Mitarbeiter – und auch ich selbst – Absolventen des Fachbereichs sind, arbeiten wir gerne mit der Hochschule
erhalten wir Einsicht in Prüfungsergebnisse und laden bei Problemen zu einem Beratungsgespräch ein. Weitere Informationen zum Programm bieten die Hochschulzeitung Ausgabe 20 und Youtube . Selbstorganisation
Sozialwissenschaften (B.Sc.), Informationsrecht (LL.B.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.), sowie weiterführenden Mastern und dem Interdisziplinären Studienbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Bachelor [...] Darmstadt und am Campus Dieburg genauer über die Möglichkeiten des dualen Studiums zu informieren. Weitere Informationen auch auf der Webseite des Dualen Studienzentrums. Bau- und Umweltingenieurwesen Erforsche [...] der Teilnehmenden für ihre Stärken und Interessen und begleiten sie in ihrem Entscheidungsprozess. Weitere Informationen zum Orientierungsstudium auch hier. KONTAKT Interaktive Campuskarte Hier geht es zu
welche jedes Semester auf der Seite zum Studienstart veröffentlicht werden. Außerdem haben wir hier weitere Informationen für Sie aufgelistet: Anmeldung, Bankkonto, Versicherung: Erste Schritte in Deutschland
Studiengänge belegen können, um neben der jeweiligen Spezialisierung wissenschaftliche Akzente in weiteren Bereichen zu setzen“, erläutert Prof. Dr. Omid Tafreschi, Studiendekan am Fachbereich Wirtschaft
(BT) bzw. chemisch-technologisch (CT) orientierten Vertiefungsfächern werden darüber hinaus weiterführende Kompetenzen in ausgewählten thematischen Schwerpunkten erworben: Prozessanalytik, Pharmazeutische
e Einrichtungen, die elektronische Verwaltungsverfahren nutzen und damit Lizenzfragen berühren. Weitere berufliche Perspektiven: höheres Einstiegsgehalt und Zugang zu Führungspositionen Möglichkeit einer
Arbeitsalltag sehr gut vorbereitet und ich kann die Vertiefung Logistik jedem Interessierten weiterempfehlen.“ Lara Goebel, Geis-Group, Dietzenbach „An Logistik fasziniert mich die Kombination technischer
Praxisnähe und der hervorragend vermittelten Fachtheorie war es mir möglich, mein Fachwissen zu erweitern und mit meiner praktischen Berufserfahrung ideal zu verbinden. Den Masterstudiengang würde ich sofort