ngsberichte. Seit dem 01.04.2021 wird für jeden akkreditierten Studiengang ein Qualitätsbericht erstellt, den Sie auf der Seite der zentralen Organisationseinheit Qualitätsmanagement Studium und Lehre [...] Prof. Dr. Matthias Vieth - Vizepräsident für Studium, Lehre und Studentische Angelegenheiten stellvertretende Mitglieder Prof. Dr. Thomas Betz - Professor Johannes Döring - Mitarbeiter Prof. Udo Gleim -
Sprache. Im letzten Semester arbeiten die Studierenden an ihrer Bachelor-Arbeit. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Zugang Zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens [...] Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
Werkstatt folgen ein Forschungsprojekt und die Bachelorarbeit im siebten Semester. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Zugang Voraussetzung für den Bachelor-Studiengang [...] Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
schließen Seminare und Vorlesungen, Projektphasen und experimentelles Arbeiten ein. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, [...] - und Auswahlkriterien. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
rüsten die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure für internationale Projekte. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) [...] Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife in Hessen gültige Fachhochschulreife Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
Aron von AISR Joschah (links) und Aron von AISR (Foto: AISR) "Who Are YU!?" – Wer seid ihr? Bitte stellt euch kurz vor. Wir heißen Joschah Fetsch und Aron Fingerhut, haben uns im Wirtschaftspsychologie-Studium [...] diesem Bereich und das Engagement in der Hochschulpolitik sind wir gute Freunde geworden. Wir haben festgestellt, dass wir die gleichen Ziele haben und arbeiten nun seit fast einem Jahr gemeinsam an unserer
die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungen bis 11.11.2019 über: Gleichstellungsbüro Kim Schneider Tel.: 06151-16-30135 E-Mail: kim.schneider@h-da.de
die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungen bis 11.11.2019 über: Gleichstellungsbüro Kim Schneider Tel.: 06151-16-30135 E-Mail: kim.schneider@h-da.de
Gesellschaft nehmen“, so haben wir unser Strategiekonzept 2025 überschrieben. Dieses kurze Video stellt es Ihnen vor. HRK-Forschungslandkarte Die Hochschulrektorenkonferenz präsentiert profilbildende
der strategischen Ausrichtung im Bereich Studium und Lehre und versteht sich als Beratungs- und Servicestelle für alle Mitglieder der Hochschule, die im Bereich Studium und Lehre tätig sind. In den drei