Künstlerkolonie. Bereits drei Jahre zuvor, im Jahre 1911, hatten die Lehr-Ateliers den Unterricht einstellen müssen. Ein wesentlicher Grund hierfür war recht profan (und ist dennoch bis in die Gegenwart immer [...] waren 1944 zerstört worden, so auch die Ateliergebäude. Baumaterialien waren Mangelware, die Bereitstellung adäquater Räumlichkeiten verzögerte sich. Es musste improvisiert werden. Unterricht fand in den [...] he statt, vorübergehend auch im Jagdschloss Kranichstein sowie im Hochzeitsturm und in den Ausstellungshallen. Offiziell eröffnete die neue Ausbildungsstätte im Februar 1947 unter dem Namen ‚Städtische
bis zum Design von Möbelstücken oder Leuchten alle Aspekte des Metiers kennen. Seine Kreativität stellte das Fachgebiet auch im Wintersemester 2014/15 unter Beweis, als sich so viele jungen Menschen wie [...] gegangen wird. Wie lassen sich beispielsweise Wärmebrücken berechnen oder Beleuchtungsszenarien einstellen? In dem neuen Labor, das die h_da gemeinsam mit den Unternehmen „Caparol Farben Lacke Bautenschutz [...] der Praxis zeigt sich nicht nur hier: Studierende präsentieren ihre Arbeiten regelmäßigen in Ausstellungen oder in Form von Projekten – darunter etwa die Teilnahme am Licht-Festival „Luminale“, bei Ve
sich an verschiedene Beschwerde- und Beratungsstellen wenden und findet dort Unterstützung. Die Kontaktaufnahme ist auch anonym möglich: • Beschwerde- und Beratungsstelle Antidiskriminierung https://h-da. [...] Hamas gutzuheißen, Jüdinnen und Juden einzuschüchtern oder gar das Existenzrecht Israels in Frage zu stellen. Das Massaker in Israel hatte zum Ziel, die Jüdinnen und Juden und Israel zu vernichten. Es ist nicht
tunterrichte beim Partner zu absolvieren. Abschlussarbeiten werden unter betriebspraktischer Fragestellung und in Begleitung durch die Hochschule bei den Praxispartnern gefertigt. Urlaubstage müssen in [...] gewonnen werden können. Darüber hinaus werden Studierende in den Praxisphasen auf konkrete Aufgabenstellungen bei den Kooperationspartnern vorbereitet, so dass sie nach dem Studium in der betrieblichen [...] vertraglich dazu, den Studierenden zum Abschluss des Studiums ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen. Kontakt Duales Studienzentrum Schöfferstraße 10 Gebäude D19 / 1.OG Raum 1.07 Frau Sophia Pristaff
ten. Du wirst Teil eines flexiblen Teams, dass die Systeme und dazugehörigen IT-Infrastruktur bereitstellt und administriert. In diesem teamorientierten Umfeld ist die Möglichkeit, dich in neue spannende [...] THE JOB ZONE Du bist bereit für deine nächste Challenge? Hier geht's zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen im Bereich Duales Studium. KEY FACTS Bereich Hessisches Hochschulrechenzentrum Fachbereich [...] ein Duales Studium an der h_da? Press play und erfahre welchen Superbonus wir dir bieten! HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Du hast Fragen? Wir haben die Antworten! Alles rund um dein neues Game erklären wir dir in
bauliche Entwicklung inkl. großer Neubauvorhaben (wie z.B. das Studierendenhaus C23) und auch die Vergabestelle der h_da. Dual Studierende Gebäudesystemtechnik sind vor allem im Team der Bauunterhaltung und [...] THE JOB ZONE Du bist bereit für deine nächste Challenge? Hier geht's zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen im Bereich Duales Studium. KEY FACTS Bereich Bau und Liegenschaften Fachbereich Elektro- [...] ein Duales Studium an der h_da? Press play und erfahre welchen Superbonus wir dir bieten! HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Du hast Fragen? Wir haben die Antworten! Alles rund um dein neues Game erklären wir dir in
unterstützen. Die Hochschule stellt sich zudem der Verantwortung als faire und verantwortungsvolle Arbeitgeberin. Seit vielen Jahren setzt sie ein Gleichstellungskonzept und Antidiskriminierungsrichtlinien [...] Vorteile einer hessischen Landeseinrichtung und des Öffentlichen Dienstes: eine (zukunfts-)sichere Anstellung, betriebliche Altersversorgung, Bezahlung nach Tarif, flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit
Technical Producer. Nach einem Master-Abschluss besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Das Studium ist von Beginn an stark anwendungsbezogen und [...] Berufsleben eigenverantwortlich steuern – von der Idee bis zur Vermarktung. Eine detaillierte Moduldarstellung finden Sie im Modulhandbuch . *Zugang Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss (oder gleichwertig) [...] bestanden sein muss, um für die 2. Stufe (Interview) zugelassen zu werden. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
Führungsverantwortung. Nach einem Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion. Zentrale Anlaufstelle ist die Graduiertenschule . Aufbau Der konsekutive Masterstudiengang OBV ist in drei Semester [...] oder in einem Forschungsprojekt an der Hochschule durchgeführt werden kann. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch . Duales Studienangebot Optotechnik und Bildverarbeitung [...] Hochschule Darmstadt auf den reibungslosen Einstieg in den Master vorbereitet. Eine detaillierte Darstellung der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Besonderen Bestimmungen der Prüfungsordnung (BBPO)
Wahlbüro Hilfskräfterat 2024/25 - Vorstellung Downloads - Wichtige Dokumente Handout Hilfskräfterat für studentische Hilfskräfte Handout Hilfskräfterat für die einstellenden Fachbereiche / ZOEs Informationsblatt [...] bestehende Tarifverträge, die Regelungen zur Befristung der Hiwi-Verträge und ganz generell die Stellung im Wissenschaftssystem. Darüber hinaus fungiert der Hilfskräfterat als beratende Stimme im Personalrat