Sonderanträge berücksichtigen außergewöhnliche persönliche Situationen von Bewerber*innen. Je nach Art können sie die Chancen auf Zulassung innerhalb des regulären Vergabeverfahrens erhöhen oder zu einer
Rückmeldung 30.04./31.10. Antrag „Rücktritt von der Rückmeldung" ist optional, wenn im Vorsemester wider Erwarten Ihre Studienabschlussleistung eingetragen wurde oder Sie endgültig nicht bestanden und sich bis
Ingenieuren in der Mechatronik interdisziplinäres Denken und Arbeiten und somit die Kooperation mit benachbarten Disziplinen erfordert. Er erweitert und vertieft die Kompetenzen der Studierenden, ohne hierbei
ten | Urban Gardening: Im Kurs ‚botanica graphica‘ bringen Studierende Editorial Design und Gartengestaltung zusammen Ausgabe 18 : Themencluster kommen: An der h_da formieren sich fünf interdisziplinäre [...] internen Austausch. Was macht eigentlich ein Hochschulsenat? Wo ist Was? – Wir führen durch den Irrgarten Campus. Und viele weitere Themen... Die campus_d wird seit Ausgabe 26 klimaneutral gedruckt und
Ein lauer Sommerabend. Im Biergarten vor dem Studierendenhaus sitzen junge Leute, Profs und Beschäftigte in Gruppen zusammen. Gäste aus der Nachbarschaft flanieren vorbei oder lassen sich im Schatten unter [...] Play Accept for All Videos & Play × Soweit der Blick in eine nicht allzu ferne Zukunft: Bäume und Biergarten sind derzeit noch eine Frage der Vorstellungskraft. Doch das Studierendenhaus der Hochschule Darmstadt
da die Studierenden dadurch genau die Dinge lernen, die wir ab-seits von Fachkompetenz von Ihnen erwarten: kritisches Hinterfragen des Bestehenden, syste-matisches Arbeiten auf ein Ziel hin und Mut, auch
contact“ nun vor Ort Gelegenheit, ins persönliche Gespräch zu gehen und ihre Fragen zu stellen. So starten sie gut orientiert ins letzte Schuljahr oder zielsicher ins Bewerbungsverfahren für einen Studiengang
Darmstadts Bildungsdezernent Holger Klötzner. „Als Zukunfts- und Startup-Stadt begrüßen wir diese Art der Bildungskooperation mit der Hochschule Darmstadt außerordentlich, denn sie schafft Wissen, von
Anmeldungen nötig. Freier Eintritt für beide Formate. Als Designerin mit Wurzeln in "Communication Arts and lnteractive Media" wagte Sara Lisa Vogl den Sprung ins Neue und erforscht seit 2014 aktiv das
Meetings sicher und kompetent moderieren? Was aber macht ein Meeting erfolgreich? Ein Meeting ist eine Art Investition – es muss sich „lohnen“, Menschen zusammenbringen und sollte effizient und effektiv sein