• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Quicklinks


Anmelden






Quicklinks
  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
Home
  • Hochschule
    • Allgemein
      • Wofür wir stehen
      • Amtliche Mitteilungen
      • Standorte
      • Geschichte der h_da
      • Systemakkreditierung an der h_da
      • Campusentwicklung
    • Arbeiten an der Hochschule
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Lehrbeauftragte
      • Personalrat / JAV
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Organisation
      • Präsidium
      • Senat
      • Hochschulrat
      • Akkreditierungskommission
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Presse & Publikationen
      • Kommunikation
      • Publikationen
      • Meldungen
      • Wissenschaftsmagazin impact
      • Erleben
      • Veranstaltungskalender
      • Amtliche Mitteilungen
    • Fachbereiche
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Chemie- und Biotechnologie
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Gestaltung
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Informatik
      • Maschinenbau und Kunststofftechnik
      • Mathematik und Naturwissenschaften
      • Media
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaft
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Bewerbung
      • International studieren
      • Weiterbildung und Duales Studium
      • Studium in Teilzeit
      • Studium "ohne Abi"
      • Zusatzqualifikationen
      • Gasthören
    • Beratung
      • Studienberatung
      • Sozialberatung
      • Studienfinanzierung
      • Karrierestart
      • Hessen-Technikum
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Selbstbedienungsfunktion
      • Bibliothek
      • IT- Service an der h_da
      • Prüfungsamt
      • Semestertermine
      • Semesterbeitrag
      • Beurlaubung
      • Exmatrikulation
      • CampusCard
      • Passbild-Upload
    • Studentisches Leben
      • Studierendenvertretung
      • Zeitraum
      • Unterkunft
      • Sport
      • Glaskasten
    • Lehren an der h_da
      • Lehrpreis
      • Tag der Lehre
    • E-Learning
  • Forschung
    • Aktuelles aus der Forschung
      • impact – Wissenschaftsmagazin
      • Tag der Forschung 2019
      • Wissenschaftspreis 2019
      • Messen und Ausstellungen
    • Forschung an der h_da
      • Ressortbereich Forschung
      • Forschungszentren
      • Forschungsinformationsmanagement
      • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsthemen
      • Angewandte Informatik
      • Digitale Kommunikation und Medien-Innovation
      • Material- und Prozesstechnik
      • Nachhaltige Prozesse und Verfahren
      • Elektromobilität
      • IT-Sicherheit
    • Forschungsgruppen und Institute
    • Forschungskooperationen
    • Angebote für Forschende
    • Nachwuchsförderung
    • Promotionzentren
      • Promotionszentrum Angewandte Informatik
      • Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
      • Promotionszentrum Soziale Arbeit
    • Wissens- und Technologietransfer
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen zu Forschungskooperation
      • Steinbeis Transfer
      • Nachhaltigkeitsinitiativen
Sie sind hier: 
  1. Studium
  2. Studienangebot
  3. Weiterbildung und Duales Studium
  4. Duales Studium an der h_da
  5. Duales Studium für Unternehmen
  6. Kosten und Vertragsvorlagen

Welche Kosten kommen auf Kooperationsunternehmen zu?

Zu den Vertragsunterlagen und den Kosten für die Kooperation

Ähnlich wie in der dualen Ausbildung entstehen während des dualen Studiums Kosten. Neben Aufwendungen, die durch die Gestaltung des Arbeitsplatzes im Unternehmen verursacht werden, gilt es, folgende Faktoren zu kalkulieren:

Monatliche Vergütung

Dual Studierende erhalten während des gesamten Studiums ein monatliches Gehalt. Häufig orientiert es sich in der Phase des Studieneinstiegs an der Vergütung einer fachverwandten dualen Berufsausbildung auf dem Niveau des zweiten oder dritten Ausbildungsjahres. Der derzeitige BaföG Höchstsatz liegt bei ca. 800 €. Studierende, die sich ihr Studium selbst finanzieren, haben neben Bafög oft noch Einkünfte durch einen Nebenjob, was für dual Studierende nicht möglich ist. Ein Anheben der Vergütung pro Studienjahr ist üblich. Entstehen den  Studierenden höhere Kosten, etwa durch Fahrt und Unterbringung, wenn der Studienort nicht in der Nähe des Unternehmens liegt, sollten diese Ausgaben direkt erstattet oder bei der Höhe der Vergütung berücksichtigt werden.

Kooperationsentgelt und Semesterbeitrag

Die Höhe des für Unternehmen anfallenden Kooperationsentgeltes regelt der Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Unternehmen. Das Kooperationsentgelt wird pro Semester und Studierenden erhoben. In der Regel übernehmen die Kooperationsunternehmen außerdem den Semesterbeitrag der im Studium pro Semester fällig wird.

Zu den Verträgen

Bevor ein duales Studium starten kann, werden zwischen den drei Beteiligten (Unternehmen, Student/in, Hochschule) die vertraglichen Grundlagen gelegt.

1. Das Unternehmen schließt einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Darmstadt.

2. Das Unternehmen schließt einen Studierendenvertrag mit der zukünftigen Studentin bzw. dem Studenten. Dabei bitten wir darum, unsere Haltung zu Rückzahlungsbedingungen zu berücksichtigen. Um im Zusammenhang mit dem Studierendenvertrag die immer wiederkehrende Frage nach den Urlaubstagen, die in der Praxisphase zu gewähren sind, zu beantworten:

  • Die vorlesungsfreie Zeit um den Jahreswechsel kann im Unternehmen verbracht oder als Urlaub genommen werden. Ebenso Brückentage, an denen keine Lehre stattfindet.
  • Klausurtage gelten als Hochschultage und müssen nicht als Urlaub genommen werden.
  • Klausurvorbereitung wird einvernehmlich zwischen Unternehmen und Studierenden geregelt (Freistellung, Urlaub oder Nacharbeit).

3. Die zukünftigen Studierenden selbst bewerben sich bzw. beantragen die Immatrikulation an der Hochschschule Darmstadt.

Duales Studium und Mindestlohn

Nach aktuellem Stand gilt das Mindestlohngesetz nicht für die Vergütung, die dual Studierende in den Kooperationsunternehmen erhalten.

Weitere Informationen

Duales Studienzentrum

Frau Nicole Wolf
Telefon: +49.6151.16-37736

Herr Simon Philipp
Telefon: +49.6151.16-30016

oder -38420 (Zentrale)
E-Mail: dual@h-da.de

Vertragsvorlagen

Zu den Vertragsunterlagen 

Rückzahlungsbedingungen

Wie wir als Hochschule dazu stehen, finden Sie auf dieser Unterseite.

Mindestlohn im Dualen Studium

Nach aktuellem Stand gilt das Mindestlohngesetz nicht für die im dualen Studium gewährte Vergütung.

weitere Infos

Studienangebot
  • Studiengänge
    • Ingenieurwissenschaften
      • Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.)
      • Automobilentwicklung (M.Sc.)
      • Bauingenieurwesen (B.Eng.)
      • Bauingenieurwesen (M.Eng.)
      • Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.)
      • Electrical Engineering (M.Sc.)
      • Electrical Engineering - International (M.Sc.)
      • Elektrotechnik (Fernstudiengang/M.Sc.)
      • Energiewirtschaft (B.Sc.)
      • Energiewirtschaft (M.Sc.)
      • Zuverlässigkeitsingenieurwesen - berufsbegleitend
      • Gebäudesystemtechnik (B.Eng.)
      • Kunststofftechnik (B.Eng.)
      • Kunststofftechnik (M.Sc.)
      • Maschinenbau (M.Sc.)
      • Mechatronik (B.Sc.)
      • Mechatronik (M.Sc.)
      • Optotechnik & Bildverarbeitung (B.Sc.)
      • Optotechnik & Bildverarbeitung (M.Sc.)
      • Risk Assessment and Sustainability Management
      • Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
      • Umweltingenieurwesen (M.Eng.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)
    • Naturwissenschaft und Mathematik
      • Angewandte Mathematik (B.Sc.)
      • Angewandte Mathematik (M.Sc.)
      • Biotechnologie (B. Sc.)
      • Chemische Technologie (B.Eng.)
      • Chemie- und Biotechnologie (M.Eng.)
      • Chemie - dual (B.Sc.)
      • Data Science (M.Sc.)
      • Optotechnik & Bildverarbeitung (B.Sc.)
      • Optotechnik & Bildverarbeitung (M.Sc.)
    • Information Science und Informatik
      • Data Science M.Sc.
      • Informatik (B.Sc.)
      • Informatik, Schwp. Kommunikation u. Medien (B.Sc.)
      • Informatik (M.Sc.)
      • Informatik dual - KESS (B.Sc.)
      • Informatik dual - KITS (B.Sc.)
      • Informatik dual - KoSI (B.Sc.)
      • Informatik dual (M.Sc.)
      • Information Science (B.Sc.)
      • Information Science (M.Sc.)
    • Wirtschaft und Gesellschaft
      • Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.)
      • BWL (B.Sc.)
      • BWL (M.Sc.)
      • Energiewirtschaft (B.Sc.)
      • Energiewirtschaft (M.Sc.)
      • Informationsrecht (LL.B.)
      • Internationales Lizenzrecht (LL.M.)
      • Internationale BWL (B.Sc.) - berufsbegleitend
      • Internationale BWL (M.Sc.) - berufsbegleitend
      • Internationale BWL (B.Sc.) - dual
      • Internationale BWL (M.Sc.) - dual
      • Logistik-Management (B.Sc.)
      • Public Management (B.Sc.)
      • Public Management (B.Sc.) - berufsbegleitend
      • Risiko- und Nachhaltigkeits-Management
      • Soziale Arbeit (B.A.)
      • Soziale Arbeit - Generationenbeziehungen (B.A.)
      • Soziale Arbeit Plus - Migration und Globalisierung
      • Soziale Arbeit (M.A.)
      • Master of Business Administration
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
    • Architektur, Medien und Design
      • Animation and Game (B.A.)
      • Animation and Game Direction (M.A.)
      • Architektur (B.Eng.)
      • Architektur (M.Eng.)
      • Expanded Realities (B.A.)
      • Industrie-Design (Dipl.)
      • Kommunikations-Design (Dipl.)
      • Media, Technology and Society (M.Sc.)
      • Innenarchitektur (B.Eng.)
      • Innenarchitektur (M.Eng.)
      • Interactive Media Design (B.A.)
      • International Media Cultural Work (IMC) (M.A.)
      • Leadership in the Creative Industries (M.A.)
      • Motion Pictures (B.A.)
      • Onlinejournalismus (B.A.)
      • Onlinekommunikation (B.Sc.)
      • Sound and Music Production (B.A.)
    • Internationale Studiengänge
    • SuK-Begleitstudium
  • Bewerbung
    • Studienplatz mit Zulassungsbeschränkung
    • Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung
    • Studienplatz in einem höheren Fachsemester
    • Studienplatz mit ausländischem Zeugnis
      • Studienkolleg
      • Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse
      • Nachweis englischer Sprachkenntnisse
      • Checklisten
    • Vergabeverfahren bei zulassungsbeschränkten Studiengängen
      • Sonderanträge im Vergabeverfahren
    • Künstlerische Eignungsprüfung
      • Eignungsprüfung Industrie-Design
      • Eignungsprüfung Kommunikations-Design
      • Eignungsprüfungen Medien
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Anerkennung und Anrechnung
    • Vorpraktikum
    • Master
      • Masterstudiengänge im Überblick
      • Master-Studiengänge mit NC
      • Häufige Fragen zur Masterbewerbung
    • Übergang Bachelor–Master
    • interner Studiengangwechsel
      • FAQ zum internen Studiengangwechsel
    • Rücktritt von der Immatrikulation
  • International studieren
  • Weiterbildung und Duales Studium
    • Weiterbildungsangebote der h_da
      • Berufsbegleitende Studienprogramme
        • Wirtschaft
        • Soziale Arbeit
          • Integrierte Mediation
        • Elektrotechnik
          • ZSQ - Fernstudium
      • Fernstudienangebot
      • Volontariat zur wissenschaftlichen Dokumentation
      • Service
    • Duales Studium an der h_da
      • Studienangebote - dual und kooperativ
        • Das kooperative Studium an der h_da
      • Bewerbung für ein duales Studium
      • Duales Studium für Unternehmen
    • Kontaktpersonen
  • Studium in Teilzeit
  • Studium "ohne Abi"
    • Hochschulzugangsprüfung beruflich Qualifizierte
  • Zusatzqualifikationen
    • Quality Systems Manager – Junior
    • Studentischer Trainerpool
      • Seminare
      • Schreibwerkstatt
      • wo*man @ h_da
        • Vision
      • digitalSEIN
    • MatheFit
      • Mathe-Lernzentrum
      • Mathe-Intensivtag
      • Mathe-Vorkurs
      • Physik-Vorkurs
    • Fachqualifikationen
    • Sprachenzentrum
  • Gasthören

KONTAKT

HOCHSCHULE DARMSTADT
University of Applied Sciences

POSTANSCHRIFT
Haardtring 100
64295 Darmstadt

BESUCHERADRESSE
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

ZENTRALE
+49.6151.16-02

STUDENT SERVICE CENTER
+49.6151.16-33333
Kontakt zum Student Service Center

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Information zur EU-Datenschutzverordnung
  • Personen der h_da
  • Darmstadt
  • Dieburg
  • Sitemap

Weitere Angebote

  • Stellenangebote
  • Presse
  • Forschung
  • International
  • Bibliothek
  • Hochschulsport
  • Alumni-Portal

Quicklinks

  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
  • Link zu initiatived21
  • Link zu "Familienfreundlicher Arbeitgeber"
  • Link zu Hawtech
  • tuev
  • TYPO3 Gold-Member
  • Link zu Weltoffene Hochschulen
© 2019 
aktualisiert: 10.10.2019
PID:14288

