Chemische Technologie (Bachelor of Engineering)
B.Eng. | |
7 | |
Ja | |
WS | |
DE | |
Darmstadt | |
Grundständiger Studiengang |
Das Studium. Worum geht es?
Wie werden chemische Erzeugnisse hergestellt, z.B. Pharmazeutika, Kunststoffe, Waschmittel? Wie werden Schwermetalle in Wasserproben nachgewiesen? Welche Ausgangsstoffe braucht man zur Herstellung von Insulin? Wie beeinflussen Druck und Temperatur die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen? Wie können aus einem Reaktionsgemisch reine Stoffe gewonnen werden? Wie werden sichere, wirtschaftliche, umwelt- und qualitätsgerechte Verfahren zur Herstellung chemischer Erzeugnisse entwickelt, betrieben und optimiert? Diese Fragen werden im Studiengang Chemische Technologie beantwortet. Die Studierenden befassen sich mit chemischen Grundlagen zur Herstellung und Analyse von Substanzen im Labormaßstab und lernen Prozesse im Technikums- und Produktionsmaßstab zu konzipieren und Alternativen vergleichend zu bewerten. Unterstützt werden Sie dabei von Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung.
Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?
Absolventen kommen in der Chemischen Industrie und in anderen Branchen (z.B. Lebensmittel- oder Automobilindustrie) als Laborleiter, Projektleiter, Betriebsingenieure oder Betriebsleiter zum Einsatz. Das Aufgabenspektrum reicht dabei von der Entwicklung und Optimierung von chemischen Produkten und Produktionsverfahren über die Sicherstellung der umwelt-, qualitäts- und kostengerechten Produktion bis hin zur Planung, Genehmigung, Bau und Überwachung von Produktionsanlagen.
Module. Wie ist das Studium aufgebaut?
Qualifikationen und Kompetenzen für diese Tätigkeitsfelder werden im Bachelor-Studiengang durch Seminare und Vorlesungen, Projektphasen oder experimentelles Arbeiten vermittelt. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang ins Masterstudium zum Winter- oder
Sommersemester.
Weitere Informationen
Kontakt
E-Mail: sekretariat.fbc@h-da.de
Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Studieninhalte
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Details
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.
Studentische Studienberatung

Kontakt zu Studierenden, die ihre Erfahrungen teilen und Hilfe anbieten.
Info-Flyer
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Masterstudiengang
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie folgenden Masterstudiengang an der h_da anschließen: