• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Quicklinks


Anmelden





Quicklinks
  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
Home
  • Hochschule
    • Allgemein
      • Wofür wir stehen
      • Amtliche Mitteilungen
      • Standorte
      • Geschichte der h_da
      • Systemakkreditierung an der h_da
      • Campusentwicklung
    • Arbeiten an der Hochschule
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Lehrbeauftragte
      • Personalrat / JAV
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Organisation
      • Präsidium
      • Senat
      • Hochschulrat
      • Akkreditierungskommission
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Presse & Publikationen
      • Kommunikation
      • Publikationen
      • Meldungen
      • Wissenschaftsmagazin impact
      • Erleben
      • Veranstaltungskalender
      • Amtliche Mitteilungen
    • Fachbereiche
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Chemie- und Biotechnologie
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Gestaltung
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Informatik
      • Maschinenbau und Kunststofftechnik
      • Mathematik und Naturwissenschaften
      • Media
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaft
    • Alumni
      • Angebote
      • Alumnibeauftragte
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Bewerbung
      • International studieren
      • Weiterbildung und Duales Studium
      • Studium in Teilzeit
      • Studium "ohne Abi"
      • Zusatzqualifikationen
      • Gasthören
    • Beratung
      • Studienberatung
      • Sozialberatung
      • Studienfinanzierung
      • Karrierestart
      • Hessen-Technikum
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Selbstbedienungsfunktion
      • Bibliothek
      • IT- Service an der h_da
      • Prüfungsamt
      • Semestertermine
      • Semesterbeitrag
      • Beurlaubung
      • Exmatrikulation
      • CampusCard
      • Passbild-Upload
    • Studentisches Leben
      • Studierendenvertretung
      • Zeitraum
      • Unterkunft
      • Sport
      • Glaskasten
    • Lehren an der h_da
      • Lehrpreis
      • Tag der Lehre
    • E-Learning
  • Forschung
    • Aktuelles aus der Forschung
      • impact – Wissenschaftsmagazin
      • Tag der Forschung 2019
      • Wissenschaftspreis 2019
      • Messen und Ausstellungen
    • Forschung an der h_da
      • Ressortbereich Forschung
      • Forschungszentren
      • Forschungsinformationsmanagement
      • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsthemen
      • Angewandte Informatik
      • Digitale Kommunikation und Medien-Innovation
      • Material- und Prozesstechnik
      • Nachhaltige Prozesse und Verfahren
      • Elektromobilität
      • IT-Sicherheit
    • Forschungsgruppen und Institute
    • Forschungskooperationen
    • Angebote für Forschende
    • Nachwuchsförderung
    • Promotionzentren
      • Promotionszentrum Angewandte Informatik
      • Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
      • Promotionszentrum Soziale Arbeit
    • Wissens- und Technologietransfer
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen
      • Steinbeis Transfer
      • Nachhaltigkeitsinitiativen
Sie sind hier: 
  1. Studium
  2. Studienangebot
  3. Studiengänge
  4. Ingenieurwissenschaften
  5. Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.)
  • Electrical Engineering

    "Die besten Übungshallen in ganz Hessen"

    Lea Ajouri, Studentin Elektrotechnik und Informationstechnik

  • Praktika und Jobeinstieg

    „Praktika und Jobeinstieg für Studierende der h_da“

    Caroline Karlegger, inform GmbH

  • Hofstetter

    „Die Art und Weise der Lehre ist hervorragend“

    René Hofstetter, Alumni des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik und PhD-Student in Singapur

  • Studieren mit Praxisbezug

    Elektrotechnik und Informationstechnik: Studieren mit Praxisbezug

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Studiengangs

  • Für jeden Typ die passende Branche

    „Für jeden Typ die passende Branche“

    Annette Zimmer-Kass, Absolventin Elektrotechnik, Unternehmens-Coach

Elektrotechnik und Informationstechnik (Bachelor of Engineering)

B.Eng.
7
Frei
WS/SS
DE
Darmstadt
8 Wochen, nachzuweisen bis Ende des 3. Semesters.
Grundständiger Studiengang

Das Studium. Worum geht es?

Wie können Fernsehen, Internet und Telefon in einem Gerät kombiniert werden? Wie wird Photovoltaik-Strom optimal in das öffentliche Netz eingespeist? Warum greift ein Industrieroboter immer das richtige Teil? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik. In den ersten drei Semestern werden grundlegenden Kenntnisse in Mathematik und Physik erworben, außerdem Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Anschließend kann zwischen vier Vertiefungsrichtungen gewählt werden:

  • Energie, Elektronik und Umwelt
  • Automatisierung und Informationstechnik
  • Kommunikationstechnologie
  • Allgemeine Elektrotechnik

Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?

Elektroingenieurinnen und -ingenieure arbeiten unter anderem in den Bereichen

  • Forschung und Entwicklung,
  • Konstruktion und Fertigung,
  • Produkt-Marketing und Vertrieb sowie im Projektmanagement beim Bau komplexer Anlagen.

Branchen (Auswahl): Elektroindustrie (Elektrogerätebau, Stromversorgung), Automobil- und Fahrzeugbau, IT-Industrie, Medizintechnik, chemische Industrie, Mobilfunk, Bahnsysteme, regenerative Energien

Module. Wie ist das Studium aufgebaut?

Das für die Praxis notwendige Know-How wird über Vorlesungen, Labortätigkeiten, Übungen und Projektarbeiten vermittelt. Teamkompetenzen sowie Sprach- und Präsentationsfähigkeiten
rüsten die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure für internationale Projekte. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch. Der Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in Master-Studiengänge (siehe Grafik).

Weitere Informationen

Kontakt

Antje Wirth

Birkenweg 8
64295 Darmstadt
: D16,408
+49.6151.16-38304

E-Mail     studieninfo@eit.h-da.de

Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular

Studieninhalte

Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden im Modulhandbuch.

Details

Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.

Studentische Studienberatung

Kontakt zu Studierenden, die ihre Erfahrungen teilen und Hilfe anbieten.

Info-Flyer

Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download

Duales Studium

Dieser Studiengang ist im Rahmen des Modells KoSE auch dual studierbar.

Einblicke in das duale Studium an der h_da gibt der Film "Wie werde ich Elektroingenieur?".

Masterstudium

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie zwischen folgenden Master-Studiengängen an der h_da wählen:

Electrical Engineering - Master of Science

Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Science (Brückenkurse notwendig!)

Studienangebot
  • Studiengänge
    • Ingenieurwissenschaften
      • Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.)
      • Automobilentwicklung (M.Sc.)
      • Bauingenieurwesen (B.Eng.)
      • Bauingenieurwesen (M.Eng.)
      • Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.)
      • Electrical Engineering (M.Sc.)
      • Electrical Engineering - International (M.Sc.)
      • Elektrotechnik (Fernstudiengang/M.Sc.)
      • Energiewirtschaft (B.Sc.)
      • Energiewirtschaft (M.Sc.)
      • Zuverlässigkeitsingenieurwesen - berufsbegleitend
      • Gebäudesystemtechnik (B.Eng.)
      • Kunststofftechnik (B.Eng.)
      • Kunststofftechnik (M.Sc.)
      • Maschinenbau (M.Sc.)
      • Mechatronik (B.Sc.)
      • Mechatronik (M.Sc.)
      • Optotechnik & Bildverarbeitung (B.Sc.)
      • Optotechnik & Bildverarbeitung (M.Sc.)
      • Risk Assessment and Sustainability Management
      • Umweltingenieurwesen (B.Eng.)
      • Umweltingenieurwesen (M.Eng.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
      • Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)
    • Naturwissenschaft und Mathematik
      • Angewandte Mathematik (B.Sc.)
      • Angewandte Mathematik (M.Sc.)
      • Biotechnologie (B. Sc.)
      • Technische Chemie (B.Sc.)
      • Chemie- und Biotechnologie (M.Eng.)
      • Chemie - dual (B.Sc.)
      • Data Science (M.Sc.)
      • Optotechnik & Bildverarbeitung (B.Sc.)
      • Optotechnik & Bildverarbeitung (M.Sc.)
    • Information Science und Informatik
      • Data Science M.Sc.
      • Informatik (B.Sc.)
      • Informatik, Schwp. Kommunikation u. Medien (B.Sc.)
      • Informatik (M.Sc.)
      • Informatik dual - KESS (B.Sc.)
      • Informatik dual - KITS (B.Sc.)
      • Informatik dual - KoSI (B.Sc.)
      • Informatik dual (M.Sc.)
      • Information Science (B.Sc.)
      • Information Science (M.Sc.)
    • Wirtschaft und Gesellschaft
      • Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.)
      • BWL (B.Sc.)
      • BWL (M.Sc.)
      • Energiewirtschaft (B.Sc.)
      • Energiewirtschaft (M.Sc.)
      • Informationsrecht (LL.B.)
      • Internationales Lizenzrecht (LL.M.)
      • Internationale BWL (B.Sc.) - berufsbegleitend
      • Internationale BWL (M.Sc.) - berufsbegleitend
      • Internationale BWL (B.Sc.) - dual
      • Internationale BWL (M.Sc.) - dual
      • Logistik-Management (B.Sc.)
      • Public Management (B.Sc.)
      • Public Management (B.Sc.) - berufsbegleitend
      • Risiko- und Nachhaltigkeits-Management
      • Soziale Arbeit (B.A.)
      • Soziale Arbeit - Generationenbeziehungen (B.A.)
      • Soziale Arbeit Plus - Migration und Globalisierung
      • Soziale Arbeit (M.A.)
      • Master of Business Administration
      • Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
    • Architektur, Medien und Design
      • Animation and Game (B.A.)
      • Animation and Game Direction (M.A.)
      • Architektur (B.Eng.)
      • Architektur (M.Eng.)
      • Expanded Realities (B.A.)
      • Industrie-Design (Dipl.)
      • Kommunikations-Design (Dipl.)
      • Media, Technology and Society (M.Sc.)
      • Innenarchitektur (B.Eng.)
      • Innenarchitektur (M.Eng.)
      • Interactive Media Design (B.A.)
      • International Media Cultural Work (IMC) (M.A.)
      • Leadership in the Creative Industries (M.A.)
      • Motion Pictures (B.A.)
      • Onlinejournalismus (B.A.)
      • Onlinekommunikation (B.Sc.)
      • Sound and Music Production (B.A.)
    • Internationale Studiengänge
    • SuK-Begleitstudium
  • Bewerbung
    • Studienplatz mit Zulassungsbeschränkung
    • Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung
    • Studienplatz in einem höheren Fachsemester
    • Studienplatz mit ausländischem Zeugnis
      • Studienkolleg
      • Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse
      • Nachweis englischer Sprachkenntnisse
      • Checklisten
    • Vergabeverfahren bei zulassungsbeschränkten Studiengängen
      • Sonderanträge im Vergabeverfahren
    • Künstlerische Eignungsprüfung
      • Eignungsprüfung Industrie-Design
      • Eignungsprüfung Kommunikations-Design
      • Eignungsprüfungen Medien
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Anerkennung und Anrechnung
    • Vorpraktikum
    • Master
      • Masterstudiengänge im Überblick
      • Master-Studiengänge mit NC
      • Häufige Fragen zur Masterbewerbung
    • Übergang Bachelor–Master
    • interner Studiengangwechsel
      • FAQ zum internen Studiengangwechsel
    • Rücktritt von der Immatrikulation
  • International studieren
  • Weiterbildung und Duales Studium
    • Weiterbildungsangebote der h_da
      • Berufsbegleitende Studienprogramme
        • Wirtschaft
        • Soziale Arbeit
          • Integrierte Mediation
        • Elektrotechnik
          • ZSQ - Fernstudium
      • Fernstudienangebot
      • Volontariat zur wissenschaftlichen Dokumentation
      • Service
    • Duales Studium an der h_da
      • Studienangebote - dual und kooperativ
        • Das kooperative Studium an der h_da
      • Bewerbung für ein duales Studium
      • Duales Studium für Unternehmen
    • Kontaktpersonen
  • Studium in Teilzeit
  • Studium "ohne Abi"
    • Hochschulzugangsprüfung beruflich Qualifizierte
  • Zusatzqualifikationen
    • Quality Systems Manager – Junior
    • Studentischer Trainerpool
      • Seminare
      • Schreibwerkstatt
      • wo*man @ h_da
        • Vision
      • digitalSEIN
    • MatheFit
      • Mathe-Lernzentrum
      • Mathe-Intensivtag
      • Mathe-Vorkurs
      • Physik-Vorkurs
    • Fachqualifikationen
    • Sprachenzentrum
  • Gasthören

KONTAKT

HOCHSCHULE DARMSTADT
University of Applied Sciences

POSTANSCHRIFT
Haardtring 100
64295 Darmstadt

BESUCHERADRESSE
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

ZENTRALE
+49.6151.16-02

STUDENT SERVICE CENTER
+49.6151.16-33333
Kontakt zum Student Service Center

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Information zur EU-Datenschutzverordnung
  • Personen der h_da
  • Darmstadt
  • Dieburg
  • Sitemap

Weitere Angebote

  • Stellenangebote
  • Presse
  • Forschung
  • International
  • Bibliothek
  • Hochschulsport
  • Alumni-Portal

Quicklinks

  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
  • Link zu initiatived21
  • Link zu "Familienfreundlicher Arbeitgeber"
  • Link zu Hawtech
  • tuev
  • TYPO3 Gold-Member
  • Link zu Weltoffene Hochschulen
© 2019 
aktualisiert: 29.11.2019
PID:13527

