Allgemeiner Maschinenbau (Bachelor of Engineering)
B.Eng. | |
6 | |
Frei | |
WS/SS | |
DE | |
Darmstadt | |
Grundständiger Studiengang |
Das Studium. Worum geht es?
Das Maschinenbaustudium ist ein Grundlagenstudium für viele technische Anwendungen. Fahrzeuge, Flugzeuge, Werkzeugmaschinen, Stromgeneratoren von Windkrafträdern, Medizinische Systeme oder Lackierroboter in der Automobilindustrie - alles Entwicklungen von Maschinenbauingenieuren. Der Bachelor-Studiengang Allgemeiner Maschinenbau vermittelt in sechs Semestern ein breites ingenieurwissenschaftliches Grundlagenwissen, das es gestattet, in allen Bereichen des Maschinenbaus tätig zu werden. Studierende lernen mit modernen CAE-Programmen Bauteile zu entwerfen, sie funktionell zu gestalten und in Baugruppen zusammenzufassen. Sie lernen aber auch Abläufe im gesamten Fertigungsprozess zu entwickeln und die betriebswirtschaftlichen Kosten ihrer Arbeit mit einzubeziehen. Sprachliche Kompetenzen und Teamqualifikationen werden ebenfalls vermittelt.
Vorbildung. Was wird vorausgesetzt?
Für den Studiengang Allgemeiner Maschinenbau ist ein Grundpraktikum von 16 Wochen Dauer vorgeschrieben. Von diesen 16 Wochen müssen 8 Wochen vor der Anmeldung zu Prüfungen des ersten Semesters und somit vor Studienbeginn absolviert sein.
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?
Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure arbeiten etwa in den Bereichen Produktentwicklung und Konstruktion, in der Produktion, auf Montage, im Vertrieb und im Management.
Branchen (Auswahl):
- Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugbau
- Werkstofftechnik, Umwelttechnik
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Unternehmensberatungen
- Medizintechnik, Energietechnik
Module. Wie ist das Studium aufgebaut?
Qualifikationen und Kompetenzen für dieses Praxisfeld vermitteln die Lehrveranstaltungen, Praktika, Projektarbeiten und Praxisphasen. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend, ermöglicht aber auch den Übergang in Masterstudiengänge (siehe Grafik). Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Der Studiengang Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.) ist akkreditiert durch die Agentur ASIIN. Er trägt das Gütesiegel des Akkreditierungsrates.
Weitere Informationen
Kontakt
Heidemarie Lang
Silvia Reinhardt
Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Studieninhalte
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Details
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie im Internetangebot des Fachbereichs.
Studentische Studienberatung

Kontakt zu Studierenden, die ihre Erfahrungen teilen und Hilfe anbieten.
Der Studiengang im Ranking
Ranking der "Wirtschaftswoche": Dieser h_da-Studiengang ist bei Personalchefs besonders beliebt.
Info-Flyer
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Duales Studium
Dieser Studiengang ist im Rahmen des Modells KIng auch dual studierbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Duales Studium.
Masterstudium
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie zwischen folgenden Master-Studiengängen an der h_da wählen:
Maschinenbau - Master of Engineering
Automobilentwicklung - Master of Engineering
Kunststofftechnik - Master of Engineering (Brückenkurse notwendig!)
Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Science (Brückenkurse notwendig!)