• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Quicklinks


Anmelden






Quicklinks
  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
Home
  • Hochschule
    • Allgemein
      • Wofür wir stehen
      • Amtliche Mitteilungen
      • Standorte
      • Geschichte der h_da
      • Systemakkreditierung an der h_da
      • Campusentwicklung
    • Arbeiten an der Hochschule
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Lehrbeauftragte
      • Personalrat / JAV
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Organisation
      • Präsidium
      • Senat
      • Hochschulrat
      • Akkreditierungskommission
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Presse & Publikationen
      • Kommunikation
      • Publikationen
      • Meldungen
      • Wissenschaftsmagazin impact
      • Erleben
      • Veranstaltungskalender
      • Amtliche Mitteilungen
    • Fachbereiche
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Chemie- und Biotechnologie
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Gestaltung
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Informatik
      • Maschinenbau und Kunststofftechnik
      • Mathematik und Naturwissenschaften
      • Media
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaft
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Bewerbung
      • International studieren
      • Weiterbildung und Duales Studium
      • Studium in Teilzeit
      • Studium "ohne Abi"
      • Zusatzqualifikationen
      • Gasthören
    • Beratung
      • Studienberatung
      • Sozialberatung
      • Studienfinanzierung
      • Karrierestart
      • Hessen-Technikum
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Selbstbedienungsfunktion
      • Bibliothek
      • IT- Service an der h_da
      • Prüfungsamt
      • Semestertermine
      • Semesterbeitrag
      • Beurlaubung
      • Exmatrikulation
      • CampusCard
      • Passbild-Upload
    • Studentisches Leben
      • Studierendenvertretung
      • Zeitraum
      • Unterkunft
      • Sport
      • Glaskasten
    • Lehren an der h_da
      • Lehrpreis
      • Tag der Lehre
    • E-Learning
  • Forschung
    • Aktuelles aus der Forschung
      • impact – Wissenschaftsmagazin
      • Tag der Forschung 2019
      • Wissenschaftspreis 2019
      • Messen und Ausstellungen
    • Forschung an der h_da
      • Ressortbereich Forschung
      • Forschungszentren
      • Forschungsinformationsmanagement
      • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsthemen
      • Angewandte Informatik
      • Digitale Kommunikation und Medien-Innovation
      • Material- und Prozesstechnik
      • Nachhaltige Prozesse und Verfahren
      • Elektromobilität
      • IT-Sicherheit
    • Forschungsgruppen und Institute
    • Forschungskooperationen
    • Angebote für Forschende
    • Nachwuchsförderung
    • Promotionzentren
      • Promotionszentrum Angewandte Informatik
      • Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
      • Promotionszentrum Soziale Arbeit
    • Wissens- und Technologietransfer
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen zu Forschungskooperation
      • Steinbeis Transfer
      • Nachhaltigkeitsinitiativen
Sie sind hier: 
  1. Studium
  2. Beratung
  3. Karrierestart
  4. Veranstaltungen
  5. Der Gründertreff der h_da Module ab 10-2017

Zertifikat

Der Gründertreff der h_da als Themenreihe „Die ersten Schritte in die berufliche Selbstständigkeit“

Modularer Aufbau
Ab dem 09.07.2014 veranstalten wir den Gründertreff der h_da nun als „gründungs-chronologische“ Themenreihe: Die Inhalte erstrecken sich ausgehend von Themen der Gründungsvorbereitung über die ersten Schritte der beruflichen Selbstständigkeit bis hin zu Themen des späteren Geschäftsalltags. Die Inhalte der einzelnen Module bauen aufeinander auf und sollen in ihrer Gesamtheit einen Überblick über die grundlegenden Inhalte und Zusammenhänge unternehmerischer Tätigkeit vermitteln. Die behandelten Themen sind damit nicht nur für beruflich Selbstständige, sondern auch für angestellte Führungskräfte relevant.

Zertifikat
Wer drei oder mehr Gründertreffs besucht, kann beim Career Center der Hochschule Darmstadt für die von ihm besuchten Veranstaltungen ein Zertifikat anfordern. Dieses kann z. B. als Beleg der eigenen Gründungs- und Geschäftskompetenz zu Gesprächen mit Investoren, Banken oder sogar bei Bewerbungen bei Arbeitgebern vorgelegt werden.


Modul 1
Mittwoch, 18.10.2017
Workshop: Gründungsideen finden und Ideen realisieren
Der praxisnahe Workshop beschäftigt sich mit den Fragen, wie Gründer Ideen für eine Selbstständigkeit finden können.
[mehr]


Modul 2
Mittwoch, 18.11.2017
Workshop: Design Thinking - Von der Idee zum Kunden
(mehr]


Modul 3
Dienstag, 12.12.2017
Kurzvortrag 1: Gründen im Voll- oder Nebenerwerb bzw. im Studium
Kurzvortrag 2: Förderung von Ausgründungen aus Hochschulen
[mehr)


Modul 4
Dienstag, 16.01.2018
Vortrag: Von der  Geschäftsidee zum Geschäftsmodell bis zur Planung zur Umsetzung
(mehr)


Modul 5
Donnerstag, 15.02.2018
Impulsvortrag: "Erstellung des quantitativen Teils des Businessplans (Zahlenteil)"
(mehr)


Modul 6
Dienstag, 13.03.2018
Workshop: Wie Marketing den Unternehmenserfolg steigert
(mehr)


Modul 7
Dienstag, 10.04.2018
Vortrag: Personal und Mitarbeiter - was ist zu beachten?
(mehr)


Modul 8
Dienstag, 15.05.2018
Wie würden Sie entscheiden?
Unternehmerisch handeln bei der Gründung und im Geschäftsalltag
(mehr)


Modul 9
Donnerstag, 07.06.2018
Workshop: Der Marketing-Mix als Marketinginstrument - Ausgangspunkt für die
Erreichung der  Unternehmensziele
(mehr)


Modul 10
Dienstag, 03.07.2018
Workshop: Vom Design zur Marke - Voraussetzungen für einen wirksamen Markenauftritt
[mehr)


Modul 11
Mittwoch, 17.10.2018
Workshop: Von der Printanzeige bis zum Kinospot - Klassische Werbung im digitalem Zeitalter
[mehr)


Modul 12
Mittwoch, 14.11.2018
Workshop: Der kundenfreundliche Onlineauftritt
(mehr)


Modul 13
Dienstag, 05.12.2018
Workshop:Kundenorientierte Kommunikation - Geschäftskorrespondenz und
Präsentation erfolgreich gestalten

[mehr)


Modul 14
Dienstag, 22.01.2019
Workshop: Spontan Rede und Antwort stehen - wie Sie mit Ihrer Idee aus
dem Stegreif überzeugen

[mehr)


Modul 15
Mittwoch, 20.02.2019
Workshop: Der Marketing-Mix als Marketinginstrument
[mehr]


Modul 16
Montag, 18.03.2019
Workshop: Kundenakquise und Kundenbindung
[mehr)


Modul 17
Neuer Termin: November 2019
Vortrag: Steuerliche und wirtschaftliche Weichenstellungen bei der Unternehmensgründung
(mehr)


Modul 18
Dienstag,14.05.2019
Vortrag: GmbH & Co. - Überlegungen zur Wahl der richtigen Rechstform bei Start-Ups
(mehr)


Modul 19
Mittwoch, 12.06.2019
Vortrag: Finanzierungsvarianten für Gründer und Unternehmer
(mehr)


Modul 20
Mittwoch, 23.10.2019
Vortrag: „Rechtsfragen für Gründer – AGB, DSGVO, Gewerbemietvertrag & Co“
(mehr)


Modul 21
Mittwoch, 13.11.2019
Vortrag: Steuerliche und wirtschaftliche Weichenstellungen bei der Unternehmensgründung
(mehr)


Modul 22
Mittwoch, 11.12.2019
Vortrag: Steuern im Berufsalltag: Korrekte Buchführung und Umsatzsteuervoranmeldung mit Elster
(mehr)


Modul 23
N.N.


Modul 24
Mittwoch, 12..02.2020
Seminar: Patente, Marken, Designs on Tour - strategisches Handeln zum effektiven Innovationsschutz - Absicherung und Vermarktung
(mehr)


Beratung
  • Studienberatung
    • Studentische Studienberatung
    • Beratung für Geflüchtete
      • Studienfinanzierung für Geflüchtete
      • Propädeutikum für Geflüchtete
    • Zweifel im Studium?
    • Studieren mit Behinderung
    • match_day
  • Sozialberatung
    • Informationen für Familien
  • Studienfinanzierung
    • Finanzierung im Ausland
    • Stipendium des Presseclubs
    • Unterstützung für Geflüchtete
  • Karrierestart
    • Jobs / Messen / Wettbewerbe
      • Karrieremesse meet@h_da
      • Jobportal der h_da
      • Bisnode Firmendatenbank
      • Externe Jobmessen
      • Externe Events
      • Wettbewerbe
    • Bewerben auf Deutsch / Englisch
    • Veranstaltungen
    • Gründung / berufliche Selbstständigkeit
      • Beratung und Veranstaltungen
      • Gründungs-Inkubatoren
      • Gründerstipendien
      • Förderungen
    • Newsletter des CC
  • Hessen-Technikum
    • Aktuelles
    • Programminhalt
    • Ablauf und Bewerbung
    • Informationen für Unternehmen
    • Informationen für Schulen

KONTAKT

HOCHSCHULE DARMSTADT
University of Applied Sciences

POSTANSCHRIFT
Haardtring 100
64295 Darmstadt

BESUCHERADRESSE
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

ZENTRALE
+49.6151.16-02

STUDENT SERVICE CENTER
+49.6151.16-33333
Kontakt zum Student Service Center

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Information zur EU-Datenschutzverordnung
  • Personen der h_da
  • Darmstadt
  • Dieburg
  • Sitemap

Weitere Angebote

  • Stellenangebote
  • Presse
  • Forschung
  • International
  • Bibliothek
  • Hochschulsport
  • Alumni-Portal

Quicklinks

  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
  • Link zu initiatived21
  • Link zu "Familienfreundlicher Arbeitgeber"
  • Link zu Hawtech
  • tuev
  • TYPO3 Gold-Member
  • Link zu Weltoffene Hochschulen
© 2019 
aktualisiert: 02.12.2019
PID:17475

