Workshop: Gesprächsführung und Argumentation

Überzeugungsstark kommunizieren
Wer im Studium sowie im Berufsalltag eigene Botschaften klar formulieren und überzeugend vermitteln kann überzeugt in allen Gesprächssituationen. Mit guten Gesprächstechniken, wertschätzender Haltung und Offenheit für die Bedürfnisse des Gegenübers gelingt dies stressfrei und mühelos.
Eigene Anliegen und Argumentationen lassen sich so erfolgreicher platzieren und Diskussionspartner
leichter gewinnen. Auch der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern wird durch eine souveräne
und gut vorbereitete Gesprächsführung und einen klaren Kommunikationsstil erleichtert, Konflikte und
emotionale Belastung können im Vorfeld vermieden werden.
Inhalte
• Grundlagen der Kommunikation
• Aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Anwenden von Fragetechniken
• Überprüfen des eigenen Gesprächs- und Kommunikationsstils
• Bewusster Kontakt zum Gesprächspartner
• Die überzeugende Argumentation
• Pragmatische Lösungen finden – Win-win-Situationen schaffen
• Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen
• Missverständnisse und Störungen beheben
• Konstruktiver Umgang mit Widerständen und Konflikten
Methoden
• Theoretischer Input zu Argumentationsstrategien
• Zahlreiche Gruppenübungen und Rollenspiele, gegebenenfalls mit Video-Feedback
• Erfahrungsaustausch und Diskussion
Gesund im Job
Fehlt es an guten Argumenten oder einer überzeugenden Gesprächsführung, führt das häufig dazu,
dass Gespräche ergebnislos bleiben. Der Gesprächspartner reagiert aufgrund erhöhter Frustration
und Verständnislosigkeit mit verbalen Angriffen und unsachlichen Diskussionen. Angstzustände vor
Gesprächen, in denen man argumentieren muss, sind die Folge und Schlafstörungen sowie Magen-
Darm-Probleme die typischen Begleiterscheinungen.
Ergebnis
• Erhöhte Gesprächsführungskompetenz
• Steigerung des individuellen Selbstbewusstseins
• Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
• Frustrationen durch Missverständnisse oder erfolglose Argumentationen vorbeugen
Termin:
Dienstag, 03.12.2019 | 13:00 - 19:00 Uhr
Trainerin:
Dagmar Lentzen Müller, Hesse/Schrader
Veranstaltungsort:
Hochschule Darmstadt | Campus Darmstadt | Schöfferstraße 10 | Gebäude D 19 | 4. OG, Raum 4.01 (Lageplan)
Zielgruppe:
Studierende / Absolventen der h_da
Teilnehmerzahl: maximal 15
Dieses Angebot ist eine Kooperationsleistung der Techniker Krankenkasse Darmstadt mit dem Career Center der Hochschule Darmstadt.
Anmeldung *:
- Studierende der h_da:
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Hochschul-Informationssystem QIS: https://qis.h-da.de
=> Veranstaltungen
=> Vorlesungsverzeichnis
=> Career Center
=> Veranstaltung anklicken - belegen/abmelden
=> Platz beantragen
- Absolventen und Gäste:
Die Anmeldung erfolgt über unsere Anmeldemaske
* Teilnahmedingungen für Veranstaltungen des Career Centers
Career Center der h_da - Ihr Sprungbrett vom Studium in den Beruf
Dieses Angebot ist eine Kooperationsleistung der Techniker Krankenkasse Darmstadt mit dem Career Center der Hochschule Darmstadt.
Weitere Informationen
Kontakt
Leiter Career Center
Sebastian Everling
64295 Darmstadt
: D20,16
+49.6151.16-38021
+49.6151.16-38035
Sebastian Everling
Assistenz
Astrid Thamm
64295 Darmstadt
: D20,00.11a
+49.6151.16-38034
+49.6151.16-38035
Astrid Thamm
Projektmitarbeiterin
Lisa Sponholz-Lust
64295 Darmstadt
: D20,00.14
+49.6151.16-37941
Lisa Sponholz-Lust