• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Quicklinks


Anmelden






Quicklinks
  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
Home
  • Hochschule
    • Allgemein
      • Wofür wir stehen
      • Amtliche Mitteilungen
      • Standorte
      • Geschichte der h_da
      • Systemakkreditierung an der h_da
      • Campusentwicklung
    • Arbeiten an der Hochschule
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Lehrbeauftragte
      • Personalrat / JAV
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Organisation
      • Präsidium
      • Senat
      • Hochschulrat
      • Akkreditierungskommission
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Presse & Publikationen
      • Kommunikation
      • Publikationen
      • Meldungen
      • Wissenschaftsmagazin impact
      • Erleben
      • Veranstaltungskalender
      • Amtliche Mitteilungen
    • Fachbereiche
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Chemie- und Biotechnologie
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Gestaltung
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Informatik
      • Maschinenbau und Kunststofftechnik
      • Mathematik und Naturwissenschaften
      • Media
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaft
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Bewerbung
      • International studieren
      • Weiterbildung und Duales Studium
      • Studium in Teilzeit
      • Studium "ohne Abi"
      • Zusatzqualifikationen
      • Gasthören
    • Beratung
      • Studienberatung
      • Sozialberatung
      • Studienfinanzierung
      • Karrierestart
      • Hessen-Technikum
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Selbstbedienungsfunktion
      • Bibliothek
      • IT- Service an der h_da
      • Prüfungsamt
      • Semestertermine
      • Semesterbeitrag
      • Beurlaubung
      • Exmatrikulation
      • CampusCard
      • Passbild-Upload
    • Studentisches Leben
      • Studierendenvertretung
      • Zeitraum
      • Unterkunft
      • Sport
      • Glaskasten
    • Lehren an der h_da
      • Lehrpreis
      • Tag der Lehre
    • E-Learning
  • Forschung
    • Aktuelles aus der Forschung
      • impact – Wissenschaftsmagazin
      • Tag der Forschung 2019
      • Wissenschaftspreis 2019
      • Messen und Ausstellungen
    • Forschung an der h_da
      • Ressortbereich Forschung
      • Forschungszentren
      • Forschungsinformationsmanagement
      • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsthemen
      • Angewandte Informatik
      • Digitale Kommunikation und Medien-Innovation
      • Material- und Prozesstechnik
      • Nachhaltige Prozesse und Verfahren
      • Elektromobilität
      • IT-Sicherheit
    • Forschungsgruppen und Institute
    • Forschungskooperationen
    • Angebote für Forschende
    • Nachwuchsförderung
    • Promotionzentren
      • Promotionszentrum Angewandte Informatik
      • Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
      • Promotionszentrum Soziale Arbeit
    • Wissens- und Technologietransfer
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen zu Forschungskooperation
      • Steinbeis Transfer
      • Nachhaltigkeitsinitiativen
Sie sind hier: 
  1. Studium
  2. Beratung
  3. Karrierestart
  4. Gründung / berufliche Selbstständigkeit
  5. Gründungs-Inkubatoren
  6. Storynet Gbr

Storynet GbR

 

Geschäftsidee:
Storynet GbR besteht aus einem fünfköpfigen Team innovativer, zukunftsorientierter Master-Absolventen aus den Media-Bereichen Video, Sounddesign, Interaktionsdesign, Web und Animation- und Game. Aufgrund der Anzahl der Gründer hat sich Story.net für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) entschieden. Die Bereiche arbeiten untereinander organisch, teambasiert und gleichberechtigt.

Transmediale Projekte erzählen Geschichten über verschiedene, miteinander verknüpfte Medienformen hinweg. Durch die interaktive Teilnahme der Endkonsumenten an den Projekten werden die Inhalte - aber auch eingebettete Produkte oder Dienstleistungen - nicht nur passiv erfahren, sondern emotional erlebbar gemacht. Dies führt zu einer intensiven  Erfahrung und verknüpft die positiven Erlebnisse des Konsumenten direkt mit der Marke oder dem integrierten Produkt. Mit diesen Konzepten wird eine emotionale Bindung zwischen Konsument, Marke und Produkt erschaffen. Der Nutzer wird aktiver Teil der Geschichte - bringt die Liebenden zusammen, findet den Mörder, deckt die politische Verschwörung auf - und lernt ganz nebenbei die Vorteile eines aktuellen Smartphones, Navigationssystems oder angesagten Musik-Streamingdienstes für seinen persönlichen Alltag kennen. Das alles ganz ohne Banner und aufdringliche Werbespots.

Storynet holt die Verbraucher dort ab, wo sie sich täglich bewegen. Facebook, Twitter und Co.sind Orte, an denen Menschen Ihre Geschichte - ihr Leben - erzählen. Werbeeinblendungen, Videoclips und Banner werden hier eher als störend empfunden.

Das Produkt wird so nicht nur beworben, es wird Teil der Geschichte. Gemeinsam realisiert Storynet Projekte für Unternehmen, erschafft Geschichten um ein Produkt und integriert eine Marke in die Storyline.

Storynet blickt auf dem deutschen Markt in eine positive Zukunft. Transmediales Erzählen wird in Amerika bereits erfolgreich praktiziert. Auch Hollywood ist das Thema nicht fremd. In Deutschland allerdings befindet es sich momentan erst in der Entstehungsphase. Storynet ist die erste reine Transmedia-Agentur im Rhein-Main Gebiet und sieht sich als Pionier der transmedialen Bewegung im deutschsprachigen Raum.

Das Gründerteam der Storynet GbR:
Das Team von Storynet entstammt aus den verschiedenen Fachbereichen Video, Audio und Sound-Produktion, Animation und Game, als auch Interactive Media. Im Masterstudiengang “Leadership in the Creative Industries” wurden diese Fachkompetenzen zusammengelegt und im medienübergreifenden Denken geschult und ausgebildet. Die Gründer von Storynet sind ausgebildete Pioniere dieser neuen Form der Medienkonvergenz, die sowohl in Führungspositionen als auch im direkten Umgang mit der Materie verantwortungsbewusst eingesetzt werden können.

Die bereits zweijährige Zusammenarbeit von Storynet mündete in der Konzeption des interaktiven Thrillers “Auriga”, dessen Erfolgsrezept auf zahlreichen Veranstaltungen und innerhalb innovativer Institutionen bestätigt werden konnte: Während der Berlinale 2013, Gamescom 2013, Hessentag 2014, B3Biennale und im Institut für neue Medien konnte das Team von Storynet bereits für Aufmerksamkeit und Furore durch diverse Präsentationen und interaktive Installationen sorgen.

Der Gewinn des “Moving Pictures Innovators”- Award, des Publikumspreis der “B3 Biennale” und eine aufwändig inszenierte Installation des interaktiven Thrillers “Auriga” auf dem Hessentag 2014 als auch auf der Gamescom haben zur Steigerung der Bekanntheit von Storynet und am wachsenden Interesse des breiten Publikums am Thema Transmedia beigetragen.Positive Resonanz an allen Stellen bestätigt das Team von Story.net fortlaufend in seiner Vision.

Dastransmediastory.net-Teamsteht Ihnen jederzeit zur Verfügung:

Maximilian Witt | Timo Fecher |Jonas Weber | Steffen Roth | Olaf Schülin

Kontakt:
www.transmediastory.net

Beratung
  • Studienberatung
    • Studentische Studienberatung
    • Beratung für Geflüchtete
      • Studienfinanzierung für Geflüchtete
      • Propädeutikum für Geflüchtete
    • Zweifel im Studium?
    • Studieren mit Behinderung
    • match_day
  • Sozialberatung
    • Informationen für Familien
  • Studienfinanzierung
    • Finanzierung im Ausland
    • Stipendium des Presseclubs
    • Unterstützung für Geflüchtete
  • Karrierestart
    • Jobs / Messen / Wettbewerbe
      • Karrieremesse meet@h_da
      • Jobportal der h_da
      • Bisnode Firmendatenbank
      • Externe Jobmessen
      • Externe Events
      • Wettbewerbe
    • Bewerben auf Deutsch / Englisch
    • Veranstaltungen
    • Gründung / berufliche Selbstständigkeit
      • Beratung und Veranstaltungen
      • Gründungs-Inkubatoren
      • Gründerstipendien
      • Förderungen
    • Newsletter des CC
  • Hessen-Technikum
    • Aktuelles
    • Programminhalt
    • Ablauf und Bewerbung
    • Informationen für Unternehmen
    • Informationen für Schulen

KONTAKT

HOCHSCHULE DARMSTADT
University of Applied Sciences

POSTANSCHRIFT
Haardtring 100
64295 Darmstadt

BESUCHERADRESSE
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

ZENTRALE
+49.6151.16-02

STUDENT SERVICE CENTER
+49.6151.16-33333
Kontakt zum Student Service Center

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Information zur EU-Datenschutzverordnung
  • Personen der h_da
  • Darmstadt
  • Dieburg
  • Sitemap

Weitere Angebote

  • Stellenangebote
  • Presse
  • Forschung
  • International
  • Bibliothek
  • Hochschulsport
  • Alumni-Portal

Quicklinks

  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
  • Link zu initiatived21
  • Link zu "Familienfreundlicher Arbeitgeber"
  • Link zu Hawtech
  • tuev
  • TYPO3 Gold-Member
  • Link zu Weltoffene Hochschulen
© 2019 
aktualisiert: 05.12.2019
PID:15091

