Veranstaltung findet statt!Keine Anmeldung mehr möglich!
Interne Aus- und Weiterbildung, Beauftragte/r für Stud. mit Behinderung und/oder chron. Erkrankung und Prüfungs- und Studienrecht laden Sie zu der gemeinsamen Veranstaltung „Barrierefreie Hochschullehre? – Behinderte und chronisch kranke Studierende in den Blick nehmen“ ein.
Die Teilnehmenden
- erhalten einen Überblick über unterschiedliche Beeinträchtigungen von Studierenden sowie deren Auswirkungen auf das Studium
- werden sich der Bedarfe von Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung bewusst
- erhalten einen Einblick in rechtliche Aspekte barrierefreier Lehre
- sammeln und diskutieren unterschiedliche Maßnahmen im Sinne des Nachteilsausgleichs
- planen barrierefreie Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung geeigneter Methoden und Medien
Datum: | Donnerstag, 19.09.2019 |
Uhrzeit: | 09:30 – 17:30 Uhr |
Ort: | Campus Darmstadt, Gebäude C10, Senatssaal (14.01) |
Referent*innen: | Ingo Binder, Programmkoordinator ProfiLehre, Universität Augsburg |
| Mathias Ihrig, Beauftragter für Stud. mit Behinderung und/oder chron. Erkrankung, |
| Hochschule Darmstadt |
| Christina Lidsba-Wieschollek, Prüfungs- und Studienrecht, Hochschule Darmstadt |
Zielgruppe: | Lehrende sowie Beschäftigte mit fachlichem Bezug zum Veranstaltungsthema |
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen.
Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch sind Schwerbehinderte bevorzugt zu internen Weiterbildungen zuzulassen. Falls dies auf Sie zutreffen sollte, informieren Sie uns bitte (optional).
Möglichkeit der Kinderbetreuung
Falls Sie, um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, Kinderbetreuungsbedarf haben, können Sie Ihr Kind / Ihre Kinder von 1 bis 12 Jahren in der Ad-hoc-Betreuung Fluggis-Abenteuer-Land, Bad Nauheimer Str. 4, 64289 Darmstadt (in der Nähe des Hundertwasserhauses) anmelden. Die Einrichtung ist Montag bis Freitag von 6h bis 22h geöffnet. Die Anmeldung erfolgt über die Hotline-Nr.: 06151 / 780 53 05, spätestens am Tag vor der gewünschten Betreuung zwischen 14h und 16h, nach Möglichkeit frühzeitiger. Dieses Angebot der Hochschule Darmstadt für ihre Beschäftigten und Studierenden ist für die Eltern kostenlos. Wenn Sie die Einrichtung vorab gemeinsam mit Ihrem Kind/Ihren Kindern besuchen möchten, können Sie dafür gerne telefonisch einen Termin vereinbaren.