Die Hochschule Darmstadt feiert gemeinsam mit den übrigen hessischen Hochschulen 50 Jahre Studienberatung. Unter dem Motto „Gut beraten. Studieren in Hessen“ veranstalten sie am Mittwoch, 29.03., einen virtuellen Aktionstag für Studieninteressierte zur Studienorientierung. Die Website https://www.studiereninhessen.de/ bietet nähere Infos zu Jubiläum und Jubiläumsprogramm und zeigt, was Studieninteressierte von der Studienberatung erwarten können.
Das Student Service Center der h_da sowie die Studienberatungen der übrigen hessischen Hochschulen bieten seit 50 Jahren eine umfassende Beratung zur Studien- und Berufsorientierung. Beim virtuellen Jubiläumstag am 29.03. zeigen sie in 25 Vorträgen zu Themen wie „Die Umwelt gestalten“, „Entwicklung fördern“ oder „Kreativ mit Formeln, Zahlen und Regeln“, welche hessischen Hochschulen passende Studiengänge bereithalten. Dabei gehen sie auf die Unterschiede zwischen den stärker forschungsorientierten und mehr anwendungsbezogenen Studienangeboten ein.
Weitere hochschulübergreifende Vortragsthemen sind zum Beispiel „Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“, „Dual Studieren in Hessen“ und „Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte“. Auch für Eltern und Lehrkräfte gibt es ein Informationsangebot. Studierende berichten darüber, wie sie den Studieneinstieg bewältigt haben und sprechen über den Unterschied von Schule und Studium. Im letzten Zeitfenster um 18 Uhr stellt sich das Studienberatungsteam der h_da vor und gibt Raum für konkrete Studieninformationen und Rückfragen.
Auch nach dem Aktionstag bietet die Website studiereninhessen.de aktuelle Informationen zur Studienorientierung und zum Studienangebot in Hessen. Trotz digitaler Erstinformationen bleibt die persönliche Beratungssituation jedoch das Kerngeschäft der Studienberatungen: „Die Expertise in unserer Studienberatung ist nach der Corona-Zeit wichtiger denn je“, sagt Tanja Bender-Niemann, Leiterin der Studienberatung an der h_da. „Die Studienberatung begleitet Menschen auf ihrem persönlichen Bildungs- und Lebensweg und unterstützt sie dabei, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Sie gibt Informationen zu Studiengängen und deren Voraussetzungen und Hilfe bei der Entscheidungsfindung. In Zeiten eines immer größeren und differenzierteren Studienangebots bietet sie Orientierung."
Schirmherrin der Veranstaltung ist Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn: „Hessens Hochschulen bieten ein zukunftsorientiertes und spannendes Studienangebot. Beim Aktionstag erhalten Studieninteressierte Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche, Infos zur Bewerbung und können Studierende nach ihren ganz persönlichen Erfahrungen fragen. Besonders angesprochen sind Studieninteressiere mit besonderen Herausforderungen; etwa, weil sie chronische Krankheiten haben oder die ersten sind, die in ihrer Familie studieren. Die Vielfalt an unseren Hochschulen wächst seit Jahren – das ist gut so, denn unsere Gesellschaft braucht unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen, um voranzukommen.“