Meldung - Einzelansicht

Interne Weiterbildung: PRÄSENZ-Veranstaltung "LSF-Basis-Schulung"

Veranstaltung findet statt! Keine Anmeldung mehr möglich.

 

Termin:         

  • Mittwoch, 15.11.2023, 09:00 – 10:30 Uhr, LSF Basis-Schulung

Ort:     Hochschule Darmstadt, Gebäude D10, Raum 1.11

 

LSF (Lehre, Studium und Forschung) ist ein Teil des Hochschulinformationssystems (HIS) der Hochschule Darmstadt. Dieses System unterstützt die Veranstaltungskoordination, bildet das Vorlesungsverzeichnis ab und ist das Zentrale Raumbuchungssystem der h_da.

 

Die Präsenz-Veranstaltungen zu LSF vermitteln einen Überblick über die Funktionen und das Zusammenspiel des LSF-Veranstaltungs- und Raummanagements. Es werden sowohl die grundlegenden Funktionen von LSF erläutert, als auch umfangreiche Einblicke in die spezifischen Optionen von LSF gewährt. Ziel ist die selbständige Bedienung von LSF.

 

Veranstaltungsinhalte „LSF Basis-Schulung“:

  • Beschreibung der Zusammenhänge in HIS LSF und deren Einordnung und Zusammenwirken mit den anderen HIS-Modulen
  • Beschreibung der Rollen und Rechte in LSF
  • LSF an der h_da: das Online Vorlesungsverzeichnis der h_da
  • LSF als Raumbuchungssystem der h_da: welche Räume müssen über LSF gebucht werden?
  • Raumanfrage stellen
  • Wo Anleitungen zu finden sind

 

Schwerpunkt:

  • Wie stellen Sie eine Raumanfrage in LSF für eine Veranstaltung, die keine Lehrveranstaltung ist (z.B. Besprechung, Workshops, Veranstaltungen mit anderen Hochschulen etc.)?
  • Übungsaufgaben lösen und damit die LSF Handhabung und Funktionen kennen lernen.

 

Voraussetzungen: keine

 

Ziel: Zusammenhänge und Funktionen in LSF verstehen, in LSF eine Raumanfrage für eine „nicht Lehrveranstaltung“ anlegen können. Wo sind LSF-Anleitungen im Intranet zu finden?

 

Zielgruppe: Beschäftigte, die sich neu in HIS-LSF einarbeiten, um Lehrveranstaltungen abzubilden und zu pflegen und Beschäftigte, die für „Nicht-Lehrveranstaltungen“ LSF-Räume buchen wollen.

 

Referent*in:

Lina Rodrigues, IT-Dienste und Anwendungen

 

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10 Personen

 

Weitere Informationen:

· Die Teilnehmenden erhalten vor der Schulung eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Durchführung

· Zu jeder Schulung steht diverses anschauliches Informationsmaterial zur Verfügung

· Bei Fragen zu den Schulungs-Inhalten wenden Sie sich bitte an Lina Rodrigues, IT-DuA (Tel.- 533-68884)

 

Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie zutreffen sollte, informieren Sie uns bei der Anmeldung bitte entsprechend (optional).

Datenschutz: Sie finden die Datenschutzhinweise im Intranet: Interne Weiterbildung. Zur Umsetzung dieser Veranstaltung werden Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den/die Trainer/in/Anbieter/in übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I (b) DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Eine entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarung wurde abgeschlossen. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenübermittlung an die Genannten (einschl. der Nutzung einer Plattform) bekannt ist. Zu Ihren Rechten nach der DSGVO finden Sie weitere Informationen unter www.h-da.de/datenschutz.