Meldung - Einzelansicht

Interne Weiterbildung: PRÄSENZ-Veranstaltung "Sicher und anonym surfen - so geht's"

Veranstaltung findet statt! Keine Anmeldung mehr möglich.

 

Nicht nur Werbeunternehmen und Analysenetzwerke, auch in- und ausländische Geheimdienste zeigen Bestrebungen, die Spur der Nutzer im Internet beim Surfen möglichst detailliert aufzuzeichnen und auszuwerten. Der gläserne Bürger, aber auch Preisdiskriminierungen in Online-Shops durch "differenzierte Preisgestaltung" sind die Folge.

Zunächst betrachten wir, wie Tracking-Pixel, Cookies und Browser-Fingerprinting eingesetzt werden um Ihren Weg durch das Internet zu verfolgen und Ihnen bei jedem Klick über die Schulter zu schauen. 

Am Beispiel der an der h_da präferiert eingesetzten Browser Mozilla Firefox und Google Chrome zeigen wir Ihnen, wie Sie diese beiden Browser möglichst datenschutzfreundlich konfigurieren und wie Sie mit Hilfe von Add-Ons Ihre Spuren im Internet minimieren oder gar komplett tilgen.

Wir zeigen Ihnen außerdem wie Sie Tracking anhand von sogenannten Affiliate Links erkennen und unterbinden können und warum es manchmal sogar besser sein kann, über eine Preissuchmaschine einen Shop aufzurufen.

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen zeigt Ihnen, wie eine sichere https Verbindung mit Zertifikaten funktioniert.

Wohin führen Links auf Webseiten und woran lassen sich vertrauenswürdige Quellen für Downloads erkennen? Wir betrachten dies an einigen typischen Beispielen.

Sie arbeiten entweder als Übung am Schulungs-PC im Schulungs-Raum oder - besser - bringen direkt Ihr eigenes Laptop mit und nehmen die Anpassungen direkt in Ihrem Profil im Browser vor. Da unsere Zeit mit 3 Stunden sehr begrenzt ist, wird ein sicherer, geübter Umgang mit dem Browser und seinen Menüpunkten vorausgesetzt.

Datum: Mittwoch, 27.09.2023, von 09:00 - 12:00 Uhr

Ort: Hochschule Darmstadt, Gebäude D10, Raum 1.11


Referent: Tim Stieger, IT-Dienste und -Anwendungen, Hochschule Darmstadt

 

Eine Teilnahme an dieser Weiterbildungsmaßnahme im dienstlichen Sinne gilt als Dienst.

Nach den Teilhaberichtlinien und dem Sozialgesetzbuch IX sind Anträge schwerbehinderter Menschen besonders zu berücksichtigen. Falls dies auf Sie zutreffen sollte, informieren Sie uns bei der Anmeldung bitte entsprechend (optional).

Datenschutz: Sie finden die Datenschutzhinweise im Intranet: Interne Aus- und Weiterbildung. Zur Umsetzung dieser Veranstaltung werden Ihre Daten (Name und E-Mailadresse) an den/die Trainer/in/Anbieter/in übermittelt. Rechtsgrundlage dieser Datenübermittlung ist Art. 6 I (b) DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Eine entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarung wurde abgeschlossen. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung bestätigen Sie, dass Ihnen die Datenübermittlung an die Genannten (einschl. der Nutzung einer Plattform) bekannt ist. Zu Ihren Rechten nach der DSGVO finden Sie weitere Informationen unter www.h-da.da/datenschutz.