
Motion Pictures (Bachelor of Arts)
B.A. | |
7 | |
Frei | |
WS | |
EN | |
Darmstadt | |
6 Wochen. Kann notfalls bis zum Beginn des 3. Semesters nachgeholt werden. | |
siehe Vorbildung | |
Grundständiger Studiengang |
Das Studium. Worum geht es?
Filmisches Handwerk, künstlerische Ansätze und ein umfassendes technisches und theoretisches Fachwissen: Das vermittelt der siebensemestrige Bachelor-Studiengang Motion Pictures in einer attraktiven und zukunftsweisenden Ausbildung. Dabei erwerben die Studierenden in kreativen Werkstätten praxisnah die Kompetenzen, die in der Film- und Fernsehbranche notwendig sind. Die hervorragende Ausstattung am Dieburger Mediencampus mit moderner Kamera- und Tontechnik sowie einem vollwertigen TV-Studio ermöglicht den Studierenden, vielfältige Erfahrungen zu sammeln.
Praxisfeld. Was kann ich nach dem Studium tun?
Absolventinnen und Absolventen stehen mit dem Bachelor-Abschluss eine ganze Reihe von Einsatzmöglichkeiten offen. Im Bereich Film und Video arbeiten sie vom künstlerisch-kreativen bis hin zum industriellen Bereich und wirken dabei an innovativen filmischen Projekten, Fernsehserien oder New-Media-Konzepten mit. Die Studierenden arbeiten in der Planung und Vorproduktion, Drehbuchentwicklung, Regie- sowie Kamera-Arbeit oder in der Postproduktion.
Alternativ besteht die Möglichkeit, direkt ein Master-Studium anzuschließen, welches für Führungsaufgaben in der Kreativ-Branche, aber auch für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung qualifiziert.
Module. Wie ist das Studium aufgebaut?
Die Module des Bachelor-Studiengangs Motion Pictures vermitteln in sieben Semestern die durch das Berufsbild vorgegebenen Anforderungen. Die Studierenden beschäftigen sich dabei mit Mediendesign, Medientechnik, Medienmanagement, Medientheorie, Medienpsychologie und Medienrecht. Zusätzlich ermöglichen Wahlfächer eine intensive Auseinandersetzung mit speziellen Themengebieten. Der Unterricht erfolgt im internationalen Umfeld und weitgehend in englischer Sprache. Im letzten Semester arbeiten die Studierenden an ihrer Bachelor-Arbeit. Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Vorbildung. Was wird vorausgesetzt?
Voraussetzung für den Bachelor-Studiengang ist eine Fachhochschulreife. Außerdem sollten die Bewerber neben guten Englisch- auch ausreichende Deutschkenntnisse mitbringen. Ein zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens ist die Eignungsprüfung. Diese besteht aus einem Fachgespräch und dem Anfertigen besonderer Arbeiten und der Lösung vorgegebener Aufgaben im Praxisteil.
Weitere Informationen
Kontakt
Petra Impekoven-Poley
Student Service Center
Tel: +49.6151.16-33333
Kontaktformular
Studieninhalte
Eine detaillierte Darstellung der Studieninhalte finden Sie im Modulhandbuch.
Details
Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie im Internetangebot des Studiengangs.
Projekte
Kurz-Videos für die IHK-Darmstadt. Die Filme der h_da-Studierenden wurden außerdem augezeichnet.
Studentische Studienberatung

Kontakt zu Studierenden, die ihre Erfahrungen teilen und Hilfe anbieten.
Mediencampus Online
Unter mediencampus.h-da.de finden Sie News und Termine aller Media-Studiengänge sowie Projektpräsentationen.
Info-Flyer
Der Info-Flyer des Studiengangs zum Download
Masterstudiengang
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie folgenden Masterstudiengang an der h_da anschließen: