
Aktuelle Fall-Bearbeitungen
In einem partizipativen Verfahren wurde W.I.P. im Februar 2018 mit der Begleitung und Unterstützung bei der Bearbeitung des Themas Bewältigung der Studienanforderungen betraut.
Bewältigung der Studienanforderungen
Worum geht's?
Die Studieneingangsphase soll in dem Maße gestaltet/ umgestaltet/ strukturiert sein, dass die Studienanforderungen in dieser Phase bewältigt werden. Zudem soll das gesamte Studium so gestaltet werden, dass ein Studieren in Regelstudienzeit wahrscheinlicher wird.
Die Innovierungsphase
Erster Schritt Situationsanalyse: Das Problemfeld wird analysiert und Kernprobleme identifiziert. Der konkrete Entwicklungsbedarf wird präzisiert.
Konkret unterstützen wir die beteiligten Fachbereiche durch:
- Recherche zum aktuellen Forschungsstand Studieneingangsphase und Studierfähigkeit
- Analyse von erfolgsförderlichen und -hemmenden Kriterien der Studieneingangsphase in den Studiengängen / in den Fachbereichen/an der h_da mit Hilfe von Kennzahlen, den Ergebnissen der Studienzufriedenheitsbefragung, der Abbrecher-Befragung sowie qualitativen Befragungen
- Identifizierung und Analyse bisheriger Fördermaßnahmen zur Bewältigung der Studienanforderungen
- Auswertungen der Analyse sowie der bisherigen Evaluationsergebnisse
Im nächsten Schritt kommen wir mit den Fachbereichen zur Ideengenerierung zusammen: In Workshops reflektieren wir die Ergebnisse und versuchen, geeignete Maßnahmen auf struktureller und inhaltlicher Ebene zu identifizieren.
In diesem Schritt unterstützen wir mit der Bereitstellung unserer Recherchedokumentation, mit Methoden zur Ideenfindung sowie der Moderation des Ideenfindungs-Prozesses.
Weitere Informationen

Team
W.I.P.
Werkstatt für Innovationen & Projekte
Ressort 3, VP-S
E-Mail: wip@h-da.de
Gebäude D19, 5.05
Schöfferstr. 10
64295 Darmstadt
Projektleitung:
Sibylle Basten
Telefon: +49.6151.16-37735
Projektmitarbeiterinnen:
Kristina Dizdar
Telefon: +49.6151.16-30148
Karoline Tisjé
Telefon: +49.6151.16-30225
Jasmin Wenzel
Telefon: +49.6151.16-30041