Hilfskräfterat der Hochschule Darmstadt
Email: hilfskraefterat@h-da.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung (siehe Sprechzeiten der einzelnen Mitglieder des Hilfskräfterats)
Antonia Westerhagen:
Batuhan Haciogullari:
Lucia Carbone:
Bist Du studentische Hilfskraft oder Tutor*in und möchtest Dich für die Interessen der beschäftigten Hilfskräfte an der h_da einsetzen? Das Gremium Hilfskräfterat bietet vielfältige Möglichkeiten sich zu engagieren – Netzwerke innerhalb und außerhalb der Hochschule zu knüpfen und Erfahrungen im Bereich der Mitbestimmung zu sammeln. Da dieses Gremium in Hessen noch relativ neu ist, kann man als gewähltes Mitglied sehr viel frei gestalten und entwickeln.
Bewerbungen sind möglich bis zum 02. Juni 2025 / 12 Uhr.
Wie kann man sich bewerben? Die Bewerbung als Kandidat*in für die Wahl zum Hilfskräfterat muss über das Formular Wahlvorschlagsliste erfolgen. Das ausgefüllte Dokument ist bis zum 02. Juni 2025 (12 Uhr) per E-Mail an das Wahlbüro zu schicken.
An den hessischen Hochschulen können seit der Novellierung des Hessischen Personalvertretungsgesetztes (HPVG - § 97 Abs. 7) Hilfskräfteräte als Interessensvertretungen der studentischen Hilfskräfte gewählt werden.
Der Hilfskräfterat der h_da wurde im Juni 2024 gewählt; die drei Mitglieder (s. oben) sind bis zum 30.06.2025 im Amt. Die nächste Wahl findet von 10.06. bis 12.06.2025 als Online-Wahl statt. Im Wahlkalender findet ihr alle weiteren Termine und Fristen.
Die näheren Bestimmungen für die Wahl regelt die Wahlordnung des Hilfskräfterats als Annex (Anhang) zur Wahlordnung der h_da.
Aufgabe des Hilfskräfterates ist es, die besonderen Interessen der studentischen Hilfskräfte zu vertreten. Dies kann ganz verschiedene Themen und Handlungsfelder betreffen und kann sich auch auf h_da-spezifische Themen beziehen, sofern es solche gibt. Als Beispiele seien genannt: Der Arbeitsalltag als studentische Hilfskraft und damit zusammenhängende Probleme, Vergütungsstrukturen – insbesondere die Höhe der Hiwi-Gehälter, die Einbindung oder Nicht-Einbindung an bestehende Tarifverträge, die Regelungen zur Befristung der Hiwi-Verträge und ganz generell die Stellung im Wissenschaftssystem.
Darüber hinaus fungiert der Hilfskräfterat als beratende Stimme im Personalrat und im Senat.
Die Wahlbekanntmachungen und das Wahlergebnis (nach Beendigung der Wahl) finden Sie hier nach Anmeldung mit Ihren h_da-Benutzerdaten (ST-Account): Klick auf Doppelkreis rechts oben auf der Website, Daten werden sichtbar nach Anmeldung.
Wer sich als Kandidat*in aufstellen lassen will, muss bis spätestens Montag, 02.06.2025, 12 Uhr das ausgefüllte Formular mit Unterschrift im Wahlbüro einreichen: Per Email an: Wahlbuero@h-da.de.
Für Mitglieder des Hilfskräfterates gilt: Solange man noch Studierende/r der Hochschule Darmstadt ist, ist man auch weiterhin Mitglied im Hilfskräfterat. Nur wenn man die Hochschule verlässt, endet die Mitgliedschaft im Hilfskräfterat.
Kommunikation
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Büro: C10, 13.35
+49.6151.533-60124
wahlbuero@h-da.de
1
Sprechstunde
Bürozeiten: Mo bis DO: 8:00 bis 16:30 Uhr
Studie zu sozialer Lage und Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter an Hochschulen und Forschungseinrichtungen vom IAW Bremen in Kooperation mit ver.di, GEW und TVStud. Bremen 2023.
Bitte beachten Sie auch folgende Sicherheitshinweise: