Der Fachbereich Media vereint auf dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt alle seine Studiengänge, die sich interdisziplinär mit Medien, Information, Journalismus, Marketing und Public Relations in der Onlinekommunikation beschäftigen. Die Studierenden können sich durch ein Studium auf dem Mediencampus für die unterschiedlichsten Berufsbilder innerhalb des Medienbereichs qualifizieren. Ausgebildet werden unter anderem Informationsmanager für Bibliotheken und Unternehmen, Onlinejournalisten, PR-Fachleute, Spezialisten für Online-Marketing, Social Media Manager, Medientrainer, Spieleentwickler, Spezialisten für Animation, Interaction- und Interface-Designer, Filmemacher und Sound-Experten. Angeboten werden Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau.
Der Fachbereich Media ist auf vielfältige Weise mit der Medienindustrie verbunden. Dies zeigt sich unter anderem in Semesterprojekten, in Abschlussarbeiten und durch die Beratung von Institutionen und Firmen. Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden u.a. im Institut für Kommunikation und Medien (ikum) durchgeführt. Hier können auch Studierende mitarbeiten und unter Anleitung Forschungserfahrungen sammeln.
Die Studiengänge Information Science befassen sich auf wissenschaftlicher Grundlage mit der Nutzung und konstruktiven Gestaltung von Informationssystemen und -diensten sowie mit Theorie und Praxis des Informationsmanagements in allen seinen Erscheinungsformen:
Die journalistischen Studiengänge Onlinejournalismus und Medienentwicklung qualifizieren für zukunftsträchtige Bereiche des Journalismus: Internationale und europäische Berichterstattung sowie Wissenschaft und Daten.
Der Masterstudiengang Medienentwicklung bereitet speziell für Beratungs- und Führungspositionen in den Medien, sowie für Tätigkeiten in der Medienforschung und Medienentwicklung (Journalismus und PR) vor.
Der Studiengang Onlinekommunikation verbindet Webkompetenz, Marketing, Public Relations und lebenslanges Lernen. Die Studierenden können sich individuelle Profile erarbeiten und sich beispielsweise als Web Conceptioner, Web Analyst, Social Media Manager, Content Strategist oder Trainer für Onlinekompetenz qualifizieren.
Die Studiengänge im Bereich Media Arts & Sciences befassen sich mit der Konzeption und Herstellung von aktuellen und zukünftigen Medieninhalten und -produkten in den Feldern Animation & Game, Interactive Media Design, Sound und Musikproduktion sowie Motion Pictures. Die Studiengänge sind interdisziplinär angelegt und werden weitgehend auf Englisch unterrichtet. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit der Partnerhochschule, dem Cork Institute of Technology in Irland, angeboten.
Prof. Wilhelm Weber
Kommunikation
Max-Planck-Str. 2
64807 Dieburg
Büro: F17, 109
Prof. Dr. Stefan Schmunk
Kommunikation
Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
Büro: F14, 39D
Prof. Claudia Söller-Eckert
Kommunikation
Max-Planckstraße 2
64807 Dieburg
Büro: F17, 114
Frau Sabine Leiderer
Kommunikation
Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
Büro: F01, 215
Herr Adrian Blum
Kommunikation
Max-Planck-Strasse 2
64807 Dieburg
Büro: F01, 216
Frau Beate Schwegler
Kommunikation
Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
Büro: F01, 214
https://intranet-fbmd.h-da.de
Der Zugang zum Intranet ist mit Ihrer h_da Benutzerkennung möglich.