• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Quicklinks


Anmelden





Quicklinks
  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
Home
  • Hochschule
    • Allgemein
      • Wofür wir stehen
      • Amtliche Mitteilungen
      • Standorte
      • Geschichte der h_da
      • Systemakkreditierung an der h_da
      • Campusentwicklung
    • Arbeiten an der Hochschule
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Lehrbeauftragte
      • Personalrat / JAV
      • Schwerbehindertenvertretung
    • Organisation
      • Präsidium
      • Senat
      • Hochschulrat
      • Akkreditierungskommission
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Presse & Publikationen
      • Kommunikation
      • Publikationen
      • Meldungen
      • Wissenschaftsmagazin impact
      • Erleben
      • Veranstaltungskalender
      • Amtliche Mitteilungen
    • Fachbereiche
      • Architektur
      • Bauingenieurwesen
      • Chemie- und Biotechnologie
      • Elektrotechnik und Informationstechnik
      • Gestaltung
      • Gesellschaftswissenschaften
      • Informatik
      • Maschinenbau und Kunststofftechnik
      • Mathematik und Naturwissenschaften
      • Media
      • Soziale Arbeit
      • Wirtschaft
    • Alumni
      • Angebote
      • Alumnibeauftragte
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Bewerbung
      • International studieren
      • Weiterbildung und Duales Studium
      • Studium in Teilzeit
      • Studium "ohne Abi"
      • Zusatzqualifikationen
      • Gasthören
    • Beratung
      • Studienberatung
      • Sozialberatung
      • Studienfinanzierung
      • Karrierestart
      • Hessen-Technikum
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Selbstbedienungsfunktion
      • Bibliothek
      • IT- Service an der h_da
      • Prüfungsamt
      • Semestertermine
      • Semesterbeitrag
      • Beurlaubung
      • Exmatrikulation
      • CampusCard
      • Passbild-Upload
    • Studentisches Leben
      • Studierendenvertretung
      • Zeitraum
      • Unterkunft
      • Sport
      • Glaskasten
    • Lehren an der h_da
      • Lehrpreis
      • Tag der Lehre
    • E-Learning
  • Forschung
    • Aktuelles aus der Forschung
      • impact – Wissenschaftsmagazin
      • Tag der Forschung 2019
      • Wissenschaftspreis 2019
      • Messen und Ausstellungen
    • Forschung an der h_da
      • Ressortbereich Forschung
      • Forschungszentren
      • Forschungsinformationsmanagement
      • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsthemen
      • Angewandte Informatik
      • Digitale Kommunikation und Medien-Innovation
      • Material- und Prozesstechnik
      • Nachhaltige Prozesse und Verfahren
      • Elektromobilität
      • IT-Sicherheit
    • Forschungsgruppen und Institute
    • Forschungskooperationen
    • Angebote für Forschende
    • Nachwuchsförderung
    • Promotionzentren
      • Promotionszentrum Angewandte Informatik
      • Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
      • Promotionszentrum Soziale Arbeit
    • Wissens- und Technologietransfer
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen
      • Steinbeis Transfer
      • Nachhaltigkeitsinitiativen
Sie sind hier: 
  1. Hochschule
  2. Fachbereiche
  3. Media
Fachbereich Media


Media

Fachbereich Media

Der Fachbereich Media vereint auf dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt alle seine Studiengänge, die sich interdisziplinär mit Medien, Information, Journalismus, Marketing und Public Relations in der Onlinekommunikation beschäftigen. Die Studierenden können sich durch ein Studium auf dem Mediencampus für die unterschiedlichsten Berufsbilder innerhalb des Medienbereichs qualifizieren. Ausgebildet werden unter anderem Informationsmanager für Bibliotheken und Unternehmen, Onlinejournalisten, PR-Fachleute, Spezialisten für Online-Marketing, Social Media Manager, Medientrainer, Spieleentwickler, Spezialisten für Animation, Interaction- und Interface-Designer, Filmemacher und Sound-Experten. Angeboten werden Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau. 



Der Fachbereich Media ist auf vielfältige Weise mit der Medienindustrie verbunden. Dies zeigt sich unter anderem in Semesterprojekten, in Abschlussarbeiten und durch die Beratung von Institutionen und Firmen. Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden u.a. im Institut für Kommunikation und Medien (ikum) durchgeführt. Hier können auch Studierende mitarbeiten und unter Anleitung Forschungserfahrungen sammeln.

Die informationswissenschaftlichen Studiengänge befassen sich auf wissenschaftlicher Grundlage mit der Nutzung und konstruktiven Gestaltung von Informationssystemen und -diensten sowie mit Theorie und Praxis des Informationsmanagements in allen seinen Erscheinungsformen:

  • Informationswissenschaft (B. Sc.)
  • Informationswissenschaft (M. Sc.)

Die journalistischen Studiengänge Onlinejournalismus und Medienentwicklung qualifizieren für zukunftsträchtige Bereiche des Journalismus: Internationale und europäische Berichterstattung sowie Wissenschaft und Daten.

Der Masterstudiengang Medienentwicklung bereitet speziell für Beratungs- und Führungspositionen in den Medien, sowie für Tätigkeiten in der Medienforschung und Medienentwicklung (Journalismus und PR) vor.

  • Onlinejournalismus (B.A.)
  • Medienentwicklung (M.A.)

Der Studiengang Onlinekommunikation verbindet Webkompetenz, Marketing, Public Relations und lebenslanges Lernen. Die Studierenden können sich individuelle Profile erarbeiten und sich beispielsweise als Web Conceptioner, Web Analyst, Social Media Manager, Content Strategist oder Trainer für Onlinekompetenz qualifizieren.

  • Onlinekommunikation (B.Sc.)

Die Studiengänge im Bereich Media Arts & Sciences befassen sich mit der Konzeption und Herstellung von aktuellen und zukünftigen Medieninhalten und -produkten in den Feldern Animation & Game, Interactive Media Design, Sound und Musikproduktion sowie Motion Pictures. Die Studiengänge sind interdisziplinär angelegt und werden weitgehend auf Englisch unterrichtet. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit der Partnerhochschule, dem Cork Institute of Technology in Irland, angeboten.

  • Animation & Game (B.A.)
  • Interactive Media Design (B.A.)
  • Sound and Music Production (B.A.)
  • Motion Pictures (B.A.)
  • Expanded Realities (B.A.)
  • Leadership in the Creative Industries (MA)
  • International Media Cultural Work (IMC) (M.A.)
Fachbereiche
  • Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Chemie- und Biotechnologie
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Gestaltung
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Informatik
  • Maschinenbau und Kunststofftechnik
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Media
  • Soziale Arbeit
  • Wirtschaft

Weitere Informationen

Dekan

Wilhelm Weber

Max-Planck-Str. 2
64807 Dieburg
: F17,109
+49.6151.16-39441
Wilhelm Weber

Studiendekan

Lars Rademacher

Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
: F16,05
+49.6151.16-39443
Lars Rademacher

Prodekanin

Claudia Söller-Eckert

Max-Planckstraße 2
64807 Dieburg
: F17,114
+49.6151.16-39447
Claudia Söller-Eckert

Claudia Söller-Eckert

Max-Planckstraße 2
64807 Dieburg
: F17,114
+49.6151.16-39447
Claudia Söller-Eckert

Dekanatssekretärin

Sabine Leiderer

Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
: F01,215
+49.6151.16-39412
Sabine Leiderer

Fachbereichsreferent

Adrian Blum

Max-Planck-Strasse 2
64807 Dieburg
: F01,216
+49.6151.16-39442
Adrian Blum

Intranet des Fachbereichs

https://intranet-fbmd.h-da.de
Der Zugang zum Intranet ist mit Ihrer h_da Benutzerkennung möglich.

Websites zum FB Media

Portal Mediencampus

Twitter: @Mediencampus

Facebook

Websites zu den Studiengängen

Website Animation and Game

Website Interactive Media Design

Website Sound | Sound and Music Production

Website Video | Motion Pictures

Website der informationswissenschaftlichen Studiengänge

Website der Journalismus-Studiengänge

Website Onlinekommunikation

Website Online-Journalismus

Website Medienentwicklung

Website International Media Cultural Work

Leadership in the Creative Industries

Forschung & Entwicklung am FB Media

 Website Institut für Kommunikation und Medien (ikum)

KONTAKT

HOCHSCHULE DARMSTADT
University of Applied Sciences

POSTANSCHRIFT
Haardtring 100
64295 Darmstadt

BESUCHERADRESSE
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt

ZENTRALE
+49.6151.16-02

STUDENT SERVICE CENTER
+49.6151.16-33333
Kontakt zum Student Service Center

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Information zur EU-Datenschutzverordnung
  • Personen der h_da
  • Darmstadt
  • Dieburg
  • Sitemap

Weitere Angebote

  • Stellenangebote
  • Presse
  • Forschung
  • International
  • Bibliothek
  • Hochschulsport
  • Alumni-Portal

Quicklinks

  • Bewerbung
  • Studienberatung
  • International studieren
  • Login für Beschäftigte
  • Login für Studierende
  • Lernräume
  • Personensuche
  • Interne Systeme
  • Die h_da erleben
  • Link zu initiatived21
  • Link zu "Familienfreundlicher Arbeitgeber"
  • Link zu Hawtech
  • tuev
  • TYPO3 Gold-Member
  • Link zu Weltoffene Hochschulen
© 2019 
aktualisiert: 21.11.2019
PID:13905

