Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Über 50 Bachelor-, Diplom-, und Masterstudiengänge mit vielfach selbst wählbaren Schwerpunkten bieten beste Berufsaussichten für ihre über 13.500 Studierenden.
Die Fachbereiche bieten verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge an. Besonderer Wert wird dabei auf eine praxisnahe Ausbildung mit zahlreichen Laborveranstaltungen in Kleingruppen gelegt. Zur Unterstützung unseres Laborbetriebs suchen wir Lehrbeauftragte für die Laborveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Laboringenieuren.
Lehraufträge werden jeweils für ein Semester erteilt und dürfen einen Umfang von 8 Semesterwochenstunden nicht übersteigen.
Für den Bachelorstudiengang Angewandte Sozialwissenschaft suchen wir
eine:n Lehrbeauftragte:n für das Modul „Externe Kommunikation“ im Umfang von 4 SWS
Das Modul „Externe Kommunikation“ richtet sich an Bachelorstudierende im 5. Semester und hat einen berufsqualifizierenden Charakter für Tätigkeitsfelder wie:
• Marketing, PR und Online-Kommunikation
• Kunden- und Stakeholdermanagement
• Öffentlicher Raum und öffentliche Sicherheit
• Entwicklungszusammenarbeit und internationale Wertschöpfungsketten
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf sozialen Medien und rechtlichen Aspekten internetbasierter Kommunikation.
Die Inhalte des Moduls umfassen:
• Einführung in externe Kommunikation in profit- und non-profit-Organisationen
• Vermittlung praxistauglicher Theoriebestände (insb.PR/Öffentlichkeitsarbeit/Marke-ting/strategische Kommunikation)
• Überblick über empirisches Wissen zu Interventionswirkungen und Erfolgsfaktoren
• Einführung in Evaluationsmethoden
• Anwendung der Inhalte anhand von Fallstudien
• Praktische Übungen
Die Prüfung besteht aus einer unbenoteten Prüfungsvorleistung (Bearbeitung von Übungs-, Ent-wicklungs- oder Gestaltungsaufgaben) und einer benoteten Prüfungsleistung (Klausur 60 min. und/oder Projektarbeit 5-15 S.).
Der Umfang des Lehrauftrags umfasst 4 SWS. Er beinhaltet eine Vorlesung sowie eine Übung für die Gruppe.
Der Lehrauftrag besteht für das WiSe 2025/26 (6.10.25-30.1.26) und umfasst in der Regel 14 Lehreinheiten (je 90 min. pro 2 SWS). Eine wöchentliche Durchführung wird bevorzugt. Die Höhe der Vergütung beträgt (je nach Qualifikation) 37 oder 45 Euro pro Einzelstunde.
Für Auskünfte steht Prof. Dr. Charlotte Dany (charlotte.dany@h-da.de) zur Verfügung.
Interessierte senden Ihre Unterlagen bitte ebenfalls an charlotte.dany@h-da.de.
Bewerbungen gerne auch als „native speaker“ für unsere Lehrveranstaltungen in englischer Sprache. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Christian Bürgy (christian.buergy@h-da.de).
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an (christian.buergy@h-da.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Studiendekan des Fachbereichs,
Prof. Dr. Omid Tafreschi (omid.tafreschi@h-da.de ).
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an
omid.tafreschi@h-da.de .