Bitte stell dich kurz vor: Wie würdest du dich in wenigen Worten beschreiben?
Ich bin Tamara, Gründerin von „Floraceae“ und studiere Architektur im Master. Ich bin neugierig, praktisch veranlagt und entwickle gern neue Produkte rund um die Pflege von Zimmerpflanzen.
Wie heißt deine Idee? Wem oder wobei könnte sie helfen?
Im Zentrum meiner Idee steht mein Onlineshop für Zimmerpflanzenzubehör. Den ergänze ich durch einen Pflanzenblog, der Tipps und Tricks für Anfänger:innen und erfahrene Pflanzenliebhaber:innen liefert, sowie einen Pflanzendoktor-Fragebogen, der personalisierte Hilfen bei Problemfällen bietet. Damit möchte ich Menschen dabei unterstützen, ihre Pflanzen gesund zu halten und ihnen den Pflegealltag leichter und schöner zu gestalten.
Wie erlebst du die EXIST-Women-Förderung bisher und was macht sie für dich besonders wertvoll?
Die EXIST-Women-Förderung schätze ich besonders, weil sie Frauen ermutigt, den Schritt in die Gründung zu wagen und eine große Gemeinschaft schafft, in der man sich gegenseitig unterstützt und motiviert. Dabei findet alles auf Augenhöhe statt, was ich sehr wertschätze. Das Programm ist lebendig und flexibel – was manchmal Herausforderungen mit sich bringt, aber auch viel Raum für persönlichen Austausch und individuelle Lösungen lässt.
Frauen gründen anders: Klischee oder Wahrheit?
Das sehe ich eher als Klischee. Jede Gründerin bringt ihre ganz eigene Herangehensweise mit, unabhängig vom Geschlecht. Vielfalt und individuelle Stärken sind dabei viel wichtiger als pauschale Annahmen.
Wohin soll das führen? Hast du schon längerfristige Ziele?
Langfristig möchte ich „Floraceae“ zu einer festen Anlaufstelle für Pflanzenliebhaber:innen machen, die hochwertige und nachhaltige Pflegeprodukte suchen. Zusätzlich will ich auch Unternehmen dabei unterstützen, ihre Pflanzen richtig zu pflegen und dauerhaft am Leben zu halten – damit die traurige Büropflanze endlich der Vergangenheit angehört.
Architektur (M. Eng.)
EXIST-Women (2025)
Camila Muñoz, Daniel Timme
Mai 2025